30.12.2014 Aufrufe

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

1 Das Wichtigste auf vier Seiten.............................................................................9<br />

2 Einleitung: Warum der Wettbewerb unverzicht bar ist......................................15<br />

2.1 Der Arriva-Kauf der DB AG: Verstaatlichung schreitet voran......................16<br />

2.2 Finanzierung des Schienenverkehrs im Zeitalter der Schuldenbremse.......17<br />

3 Schienenpersonennahverkehr............................................................................21<br />

3.1 Stand des Wettbewerbs <strong>2011</strong>: Marktentwicklung am Scheideweg...........21<br />

3.2 Prognose 2015/2020...............................................................................39<br />

3.3 TOP-Thema I: BGH-Urteil stärkt den Wettbewerb.....................................47<br />

3.4 TOP-Thema II: Kampf um Bieter und Fahrzeuge.......................................56<br />

3.5 TOP-Thema III: DB AG »melkt« Regionalisierungsmittel<br />

via Infrastrukturentgelte...........................................................................74<br />

3.6 Wettbewerbssplitter.................................................................................80<br />

3.6.1 Fahrzeugzulassung: Brennpunkt <strong>Eisenbahn</strong>-Bundesamt.............80<br />

3.6.2 Einnahmenaufteilung und Vertrieb..............................................85<br />

4 Schienengüterverkehr........................................................................................91<br />

4.1 Stand des Wettbewerbs <strong>2010</strong>: DB-Konkurrenz überwindet Krise besser....91<br />

4.2 Prognose 2015: Wettbewer ber knacken 30%-Marke................................97<br />

4.3 TOP-Thema I: Energie-Monopol lebt fort..................................................99<br />

4.3.1 Bahnstrom-Monopol...................................................................99<br />

4.3.2 Betankung mit Diesel................................................................103<br />

4.4 TOP-Thema II: Europäische Konzentration erschwert Kooperation..........104<br />

4.5 TOP-Thema III: Mittelstandsfeindliche Normen......................................107<br />

4.6 Wettbewerbssplitter...............................................................................109<br />

4.6.1 Sondertraktionsmittel................................................................109<br />

4.6.2 Einzelwagenverkehr..................................................................111<br />

4.6.3 Lade- und Nebengleise.............................................................113<br />

4.6.4 Lärmabhängige Trassenpreise....................................................116<br />

5 Schienenpersonenfernverkehr.........................................................................119<br />

5.1 Stand des Wettbewerbs <strong>2011</strong>: ein Funken Hoffnung................................119<br />

5.2 Prognose 2015.......................................................................................122<br />

5.3 TOP-Thema I: Siechtum des Fernverkehrs jenseits der Rennstrecken.......125<br />

5.4 TOP-Thema II: Marktöffnung im Buslinien fernverkehr............................132<br />

5.5 TOP-Thema III: Wie Rahmenvertragsregelungen den falschen<br />

Rahmen setzen – Beispiel Locomore.......................................................140<br />

6 Bahnpolitik – Wettbewerb hat schweren Stand..............................................147<br />

6.1 Zwischenbilanz zum Koalitions vertrag....................................................147<br />

6.2 Regulierungsbilanz: Mühsam ernährt sich…...........................................149<br />

6.3 Hoffnungsträger EU................................................................................155<br />

6.4 Infrastrukturpolitik: Engpass beseitigung wird zum Engpass....................157<br />

Anhang.......................................................................................................................161<br />

Inhalt 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!