09.07.2015 Aufrufe

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vitamin Funktion Besonderheiten im Alter Empfohlene Zufuhr Lebensmittel WechselwirkungenInterventionsmöglichkeitenWasserlösliche VitamineFortsetzungPantothensäureBiotinPantothensäure ist im Intermediärstoffwechselals essentiellerBestandteil desConenzym A von zentralerBedeutung (Abbau von Fetten,Kohlenhydraten <strong>und</strong>verschiedener Aminosäurensowie Synthese von Fettsäuren,Cholesterin <strong>und</strong> Steroidderivaten).Biotinabhängige Enzymehaben Schlüsselfunktionenin der Gluconeogenese, imAbbau von vier essentiellenAminosäuren <strong>und</strong> in derFettsäurenbiosynthese.6 mg/Tag.Klinische Mangelsymptometreten beim <strong>Menschen</strong>normalerweise nicht auf.30-60 µg/TagBiotinmangelsymptometreten beim ges<strong>und</strong>enErwachsenen unter üblichenErnährungsgewohnheitennicht auf. Da dieKriterien zur Abgrenzungeiner suboptimalen Versorgungslageunsichersind, basieren die Aufnahme-EmpfehlungenaufSchätzwerten.In geringen Mengenkommt Pantothensäure inannähernd allen Lebensmittelnvor. Gute Lieferantensind Leber, Muskelfleisch,Fisch, Milch, Vollkornerzeugnisse<strong>und</strong>Hülsenfrüchte.Pantothensäure ist wasserlöslich<strong>und</strong> hitzeempfindlich.Die regelmäßigeZufuhr auch hoher Pantothensäuremengengiltals sicher.Gute Lieferanten sindLeber, Sojabohnen, Eigelb,Nüsse, Haferflocken,Spinat, Champignons<strong>und</strong> Linsen.Juli 2003 Ernährung <strong>und</strong> Flüssigkeitsversorgung älterer <strong>Menschen</strong> 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!