09.07.2015 Aufrufe

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Huhn S (1998): Essen <strong>und</strong> Trinken in der Pflege alter <strong>Menschen</strong>: Wenn sich Herz <strong>und</strong> M<strong>und</strong> soll laben,will das Auge auch was haben. Pflegezeitschrift, 67-69.James WPT (1989): Energy. In: Horwitz A et al.: Nutrition in the elderly. Oxford, 49-64.Kämmer K, Kutschke A, Boeck G. (1999): Pflegepraktische Fortbildung für die häusliche Pflege: Teil 2Dehydratation – ein zentrales Problem in der Versorgung Pflegebedürftiger, Häusliche Pflege; Qualitäts-Kolleg,2, 5-8.Kalde S et al. (Hrsg.) (1997): Enterale Ernährung-leicht gemacht. Lübeck.Kalde S et al. (Hrsg.) (2002): Enterale Ernährung. München, Jena.Kappel C (1997): Dänische Erfahrungen mit Sterbebetreuung <strong>und</strong> Patientenverfügung. In: Körner U &Neumann G: Patientenautonomie <strong>und</strong> humanes Sterben. Kongressbericht. Medizinethische Schriften,14/15, Dortm<strong>und</strong>.KDA (1998): Qualitätshandbuch Wohnen im Heim. Köln.Klie T (1996): Rechtsk<strong>und</strong>e. Hannover.Knorrek U (2001): Probleme bei der Sondenernährung – Diarrhoe – notwendiges oder vermeidbaresÜbel? Die Schwester/Der Pfleger, 40, 46 –49.Körner U et al. (2003): DGEM-Leitlinie Enterale Ernährung: Ethische <strong>und</strong> rechtliche Gesichtspunkte.Aktuelle Ernährungsmedizin, Supplement 1, 28, 29-34.Kolb G (2001): Rechtliche <strong>und</strong> ethische Aspekte der Sondenernährung älterer Patienten mit fortgeschrittenerDemenz. European Journal of Geriatric, 3, 7-12.Kutschke A (1998): Verdauung mit Massage auf Trab bringen. Forum Sozialstation, 41.Lares E (2001): Verhungern im Schlaraffenland. Deutsche Apotheker Zeitung. 141, 54-58.Lauque S et al. (1999): Testwerkzeuge für die Ernährungsanamnese bei älteren Personen. Zeitschriftfür Gerontologie <strong>und</strong> Geriatrie, Supplement 1, 32, 45-54.Lehr U (1996): Psychologie des Alterns. Wiesbaden.Levy J et al. (1989): Contaminated enteral nutritrion solutions as a cause of nosocomial bloodstreaminfection: a study using plasmid fingerprinting. J Parenter. Enteral Nutr., 13, 228-234.Lipschitz S et al. (1991): Subcutaneous fluid ad administration in elderly subjects; valididation of an<strong>und</strong>er–used technique. J Am Geriartr Soc, 39, 6-9.Logemann JA (Hrsg.) (1993): Dysphagia – evaluation and treatment. Stoneham, Massasuchetts.Löser C (2002): Mangelernährung im Krankenhaus. Hessisches Ärzteblatt, 5, 271-276.Löser C (2001): Mangelernährung im Krankenhaus – Prävalenz, klinische Folgen, Budgetrelevanz.Deutsche Medizinische Wochenschrift, 126, 729-734.Löser C (2000): Endoskopische Anlage von Sondensystemen (PEG-/PEJ-Sonde) für die enteraleErnährung. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 125, 805-809.Löser C (1997): Enterale Langzeiternährung über eine perkutan-endoskopisch gelegte Gastrostomie-Sonde. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 122, 1149-1153.Löser C & Flösch UR (1996): Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- <strong>und</strong> Stoffwechselkrankheiten(DGVS) – Standards in Gastroenterology 20. Z Gastroenterology, 404-408.Juli 2003 Ernährung <strong>und</strong> Flüssigkeitsversorgung älterer <strong>Menschen</strong> 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!