09.07.2015 Aufrufe

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mineralstoff Funktion Besonderheiten im Alter Empfohlene Zufuhr Lebensmittel WechselwirkungenInterventionsmöglichkeitenCalciumPhosphorMagnesiumDen Calcium-Ionen kommenvielfältige Aufgaben im menschlichenOrganismus zu. Von besondererBedeutung für denälteren <strong>Menschen</strong> ist die Funktionder Knochenstabilisierung.Organische Phosphorverbindungenkommen in allen Zellen vor.Phosphor ist an vielen Stoffwechselprozessenbeteiligt.Magnesium aktiviert zahlreicheEnzyme, wirkt als Cofaktor derphosphorylierten Nukleotide <strong>und</strong>spielt unter anderem bei derMineralisation der Knochen <strong>und</strong>der Muskelkontraktion eine Rolle.Eine Optimierung der maximalenKnochenmasse injungen Jahren sowie eineMinimierung der Knochenabbaurateim Alter sindwichtige Zielvorgaben zurVorbeugung einer Osteoporose.Neben einer optimalen,den Empfehlungenentsprechenden, Calciumaufnahmesind auch körperlicheAktivität <strong>und</strong> ggfs. eineHormonsubstitution notwendig.1000 mg/Tag Milch <strong>und</strong> Milchprodukte,einige Gemüsearten wieBroccoli, Grünkohl, Fenchel,Lauch <strong>und</strong> Mineralwässer miteinem Calciumgehalt vonmehr als 150 mg/l.700 mg/Tag Praktisch alle Lebensmittelenthalten Phosphor, einnutritiver Phosphormangel istnicht bekannt. Nur bei parenteralerErnährung ohne ausreichendePhosphorversorgungsind Mangelerscheinungenmöglich.M: 300 mg/TagW: 350 mg/TagVollkorngetreideprodukte,Milch <strong>und</strong> Milchprodukte,Leber, Geflügel, Fisch, Kartoffeln,viele Gemüsearten,Sojabohnen sowie Beerenobst,Orangen <strong>und</strong> Bananen.Auch Kaffee <strong>und</strong> Tee tragenzur Bedarfsdeckung bei.Die Calciumresorptionsrate liegtbeim Erwachsenen im Mittel bei20-40% <strong>und</strong> nimmt mit zunehmendemAlter ab. Die Calciumresorptionwird durch Vitamin Dgesteigert.Mangel beim ges<strong>und</strong>en <strong>Menschen</strong>unter üblichen Ernährungsbedingungenbisher nichtnachgewiesen. Erkrankungendes Magen-Darm-Kanals, chronischeAlkoholaufnahme sowiechronische Aufnahme bestimmterMedikamente (z.B. Diuretika,Kortikoide, orale Kontrazeptiva)können allerdings zu einer unzureichendenVersorgung führen.Juli 2003 Ernährung <strong>und</strong> Flüssigkeitsversorgung älterer <strong>Menschen</strong> 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!