28.11.2012 Aufrufe

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Lasterfassung mittels Brennraumdruck<br />

Hierbei ist � die Dichte des Restgases bei Saugrohrtemperatur und Umgebungsdruck. Der<br />

<strong>im</strong> Totvolumen des Zylinders zurückbleibende Anteil ergibt sich durch<br />

[<br />

��<br />

� S�<br />

∝ ��� S<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅λ<br />

ε ⎝ ⎠<br />

�<br />

wobei die Multiplikation mit der Gemischzusammensetzung λ ein empirischer gefundener<br />

Ansatz ist, der sich bei stöchiometrisch betriebenem Motor aber auch nicht negativ auswirkt.<br />

Dieser Ansatz verbessert nur die Schätzung <strong>im</strong> mageren bzw. fetten Bereich. Damit wird der<br />

Restgasmassenanteil durch folgende Funktion best<strong>im</strong>mt:<br />

� S�<br />

2)<br />

[ �� = &<br />

′ ⎛ ⎞ 2<br />

1 ⋅⎜ ⎟ ⋅ ⋅<br />

⎝ S ⎠ 1<br />

�<br />

�+<br />

1<br />

���<br />

1<br />

�<br />

S� − S�<br />

S�<br />

+ &<br />

′ 1 ⎛ ⎞<br />

2 ⋅ ⋅⎜ ⎟ ⋅λ<br />

ρ ε ⎝ S ⎠<br />

Bei konstantem Polytropenexponent und Umgebungsdruck vereinfacht sich Glg. [4.2.15] zu:<br />

S 2)<br />

S<br />

�<br />

�<br />

[ = & ⋅ S S &<br />

��<br />

� �<br />

S 1<br />

S<br />

⎛ ⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⋅ − + ⋅ ⋅<br />

⎝ ⎠<br />

⎛ 1 ⎞<br />

1<br />

2 ⎜ ⎟ ⋅λ<br />

ε ⎝ ⎠<br />

�<br />

−087 . −074<br />

,<br />

Die Werte & 1 und & 2 müssen am Prüfstand für den jeweiligen Motor kalibriert werden.<br />

�<br />

�<br />

1<br />

[4.2.14]<br />

[4.2.15]<br />

[4.2.16]<br />

Seite 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!