28.11.2012 Aufrufe

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Ein adaptives Kalman-Filter zur Lastschätzung<br />

b) Da das dynamische Verhalten des Saugrohrs in guter Näherung durch ein Verzögerungsglied<br />

erster Ordnung (37�-Glied) mit betriebspunktabhängiger Zeitkonstante modelliert<br />

werden kann, ist es möglich, das dreid<strong>im</strong>ensionale Kennfeld aus a) auf zwei zweid<strong>im</strong>ensionale<br />

und damit anschaulichere Kennfelder zu reduzieren. Über den Drosselklappenwinkel<br />

und die Drehzahl ist die stationäre Luftmasse <strong>im</strong> Zylinder best<strong>im</strong>mt. Dieser Wert dient<br />

als Eingang eines 37�-Glieds, und der Vergleich von Ein- und Ausgang liefert die Änderung<br />

der Luftmasse. Die Zeitkonstante wird dabei über ein Kennfeld mit den Eingängen n<br />

und &α best<strong>im</strong>mt.<br />

α(k)<br />

n(k)<br />

KF<br />

m zyl, stat.<br />

α(k)<br />

n(k)<br />

1<br />

τs+1<br />

KF<br />

Δm luft (k,k+1)<br />

Abbildung {4.22}: Prädiktion; Modellierung des Saugrohrs als 37�-Glied<br />

τ<br />

Beiden Verfahren ist gemeinsam, daß sie die Ableitung des Drosselklappenwinkels benötigen.<br />

Da die Messung des Drosselklappenwinkels verrauscht ist, wird die Ableitung mit Hilfe eines<br />

linearen Kalman-Filters berechnet. Die Gleichungen des linearen Kalman-Filter sind in Kapitel<br />

6.3 hergeleitet. Die Ergebnisse werden jedoch anschließend gezeigt und kurz diskutiert.<br />

In der ersten Zeile von Abbildung {4.23} ist die stark gestörte Messung des Drosselklappenwinkels<br />

und das Filterergebnis zu sehen. Durch die extremen Störungen war es notwendig, <strong>im</strong><br />

Kalman-Filter eine Ausreißererkennung zu <strong>im</strong>plementieren. Der zweite Zustand, die Drosselklappenwinkelgeschwindigkeit,<br />

wurde als negativ autokorrelierte Größe <strong>im</strong> Filtermodell <strong>im</strong>plementiert.<br />

Somit ergibt sich ein relativ glatter Verlauf dieser Zustandsschätzung.<br />

Seite 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!