28.11.2012 Aufrufe

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Ein adaptives Kalman-Filter zur Lastschätzung<br />

wurden. Damit ergibt sich der Faktor für die Ventilüberschneidung bei dem verwendeten 2.3 O<br />

Vierventilmotor zu:<br />

[ ]<br />

[ ]<br />

2) = 13398 . ° .: / P<br />

�������<br />

2) = 0. 3627 ° .: / P<br />

�������<br />

Unter der Annahme, daß die Restgasmenge, die in das Saugrohr zurückströmt be<strong>im</strong> Ansaugen<br />

wieder in den Zylinder gelangt, läßt sich die gesamte Restgasmenge wie folgt beschreiben:<br />

���<br />

∫ &<br />

P = P GW+ P<br />

�� �� ����<br />

���<br />

Nach der Bernoulli-Gleichung (siehe z. B. [Hahne, 1993]) gilt für stationär durchströmte Rohre,<br />

nicht kompressibles Gas, unter Vernachlässigung der Reibung und Höhe Rohranfang =<br />

Höhe Rohrende (horizontales Rohr) folgende Gleichung:<br />

2<br />

Z<br />

S + ρ ⋅ = FRQVW.<br />

2<br />

d.h. für die mittlere Strömungsgeschwindigkeit Z gilt<br />

Z ≈<br />

S − S<br />

ρ<br />

� �<br />

�<br />

Sie ist proportional zur Druckdifferenz zwischen Einlaß- und Auslaßkanal. ρ � ist die mittlere<br />

Dichte <strong>im</strong> Auslaßkanal. Die Zeit, die zum Rückströmen zur Verfügung steht, ist abhängig von<br />

der Drehzahl und der Ventilüberschneidung. Somit folgt für den ersten Teil von Glg. [4.2.9]:<br />

∫<br />

&P GW ∝ ρ<br />

������ �<br />

�� ���<br />

S − S 2) Δθ<br />

� �<br />

⋅9⋅ ⋅<br />

�<br />

ρ Δθ<br />

1<br />

�<br />

Bei einem idealen Otto-Prozeß (Grenzfall Gleichraumverbrennung) kann die mittlere Dichte<br />

ρ � des Restgases auf das Druckverhältnis zwischen Saugrohrdruck und Druck <strong>im</strong> Auslaßkanal,<br />

der Saugrohrtemperatur und dem Umgebungsdruck zurückgeführt werden.<br />

[<br />

��<br />

���� ∝<br />

2)<br />

1<br />

⎛ S ⎞ �<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ S ⎠<br />

S − S<br />

ρ<br />

�<br />

� �<br />

���<br />

�+<br />

1<br />

2⋅�<br />

[4.2.8b]<br />

[4.2.9]<br />

[4.2.10]<br />

[4.2.11]<br />

[4.2.12]<br />

[4.2.13]<br />

Seite 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!