28.11.2012 Aufrufe

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Adaptive Kalman-Filter<br />

Die Pole der Übertragungsfunktion sind gegeben durch:<br />

S<br />

12 /<br />

= − ± −<br />

2<br />

1 1<br />

D D<br />

2<br />

Für D1 < 32 . ergibt sich ein konjugiert komplexes Polpaar innerhalb des Einheitskreises<br />

( S12 / 1 < ). Es ergibt sich dann ein stabiles, schwingungsfähiges System. Für die Untersu-<br />

=− 1.<br />

chung setzen wir D 1<br />

-1<br />

Im<br />

x<br />

0.5<br />

x<br />

Abbildung {3.4}: Konjugiert komplexes Polpaar des Benchmarkmodells für<br />

D 1 =-1<br />

Die Rauschkomponenten und der Meßvektor sind in der Abbildung {3.5} dargestellt. Der<br />

Meßvektor wurde für folgende Werte erstellt:<br />

• Parameter D1 =−1<br />

• Kovarianz des Prozeßrauschen Q=10/3<br />

• Kovarianz des Meßrauschen R=0.1<br />

• Abtastzeit T=0.1s<br />

32 .<br />

1<br />

Re<br />

[3.3.3]<br />

Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!