28.11.2012 Aufrufe

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

Nomenklatur - im ZESS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Adaptive Kalman-Filter<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

x1 Schätzwert<br />

Istwert<br />

-10<br />

0 20 40 60 80<br />

100<br />

x2<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

0 20 40 60 80<br />

100<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

-0.5<br />

x3<br />

-1<br />

0 20 40 60 80<br />

100<br />

Abtastschritte<br />

Abbildung {3.8}: Extended Kalman-Filter, Parameterhypothese D 1 =0, Kovarianz<br />

des dritten Zustands Q3=10 -4<br />

Zusammenfassend kann man sagen, daß das Extended Kalman-Filter für die gleichzeitige<br />

Schätzung der Zustände und des Parameters bei diesem Benchmarkmodell nur bedingt geeignet<br />

ist. Es reagiert sehr empfindlich auf den Startwert und die Prozeßrauschkomponente des<br />

Zustands, der den unbekannten Parameter repräsentiert. Sind beide günstig gewählt, ergibt<br />

sich ein ordentliches Filterverhalten (siehe Abbildung {3.6}).<br />

,PSOHPHQWLHUXQJ XQG (UJHEQLVVH GHU 0D[LPXP /LNHOLKRRG 0HWKRGH<br />

Das Zustandsraummodell aus Glg. [3.3.1] wird in einem linearen, adaptiven Kalman-Filter<br />

realisiert und die Güte der Schätzung durch Parametervariationen unterstrichen.<br />

Implementierung<br />

Die Gleichungen der Max<strong>im</strong>um Likelihood Methode wurden in Kapitel 3.1.5 beschrieben. Es<br />

müssen nur noch die Ableitungen des Zustandsraummodells von Glg. [3.3.1] und Glg. [3.3.2]<br />

nach den unbekannten Parametern gebildet werden. Der einzige unbekannte Parameter ist in<br />

der Zustandsübergangsmatrix $ enthalten.<br />

Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!