13.07.2015 Aufrufe

download PDF - bei ELAFLEX

download PDF - bei ELAFLEX

download PDF - bei ELAFLEX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRUPPE4SectionTECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN · NACHDRUCK UND KOPIEN NUR MIT UNSEREM EINVERSTÄNDNIS · Specifications subject to change without notice · Copyright <strong>ELAFLEX</strong>Bish. Katalogseite 404 und421 / Prev. catalogue page 404 and 421<strong>ELAFLEX</strong>-Gummikompensatoren Type ERV werden einbaufertig geliefert. Die Standard-Flanschesind zur Vereinfachung der Montage in jede gewünschte Position drehbar. Handelsübliche Schraubenkönnen verwendet werden. Flansche mit Stabilisierungsansatz (Stützkragen) erleichtern die Einhaltungeines Sicherheitsabstandes zwischen Schraubenende und Gummibalg im gesamten Bewegungsbereichund vermeiden so eine Beschädigung des Balges.Richtige Gegenflansche?Dichtungen sind nicht erforderlich, wenn die Dichtflächen der Gegenflansche der Rohrleitung gemäßnebenstehender Abbildungen ausgeführt werden. Flachdichtungen (Abb. E) sollten nur zum Schutzder Gummidichtflächen benutzt werden, wenn die Gegenflansche eine zu große Bohrung, scharfeInnenkanten oder Unregelmäßigkeiten, z. B. Schweißperlen aufweisen. Sind die Durchmesserder Flansche stark unterschiedlich, wird zusätzlich eine Ringscheibe zwischen Dichtung undBalgdichtfläche installiert.DruckfestigkeitDer zulässige Betriebsdruck und Prüfdruck ist nicht nur von der Druckstufe des Gummikörpersabhängig, sondern richtet sich auch nach Betriebstemperatur sowie Ausführung und Nenndruckder verwendeten Flansche. Ausführliche Angaben siehe Tabellen auf der Seite 404.Der Berstdruck (<strong>bei</strong> Raumtemperatur) liegt je nach Einbaulänge, Größe und Längenbegrenzungmin. <strong>bei</strong>m 3- bis 4-fachen des Nenndruckes (PN bzw. ND). Prüfzeugnisse über Wasserdruckprobenkönnen gegen Berechnung ausgestellt werden.VakuumfestigkeitDie zulässige Vakuumbeanspruchung ist abhängig von der Größe, Betriebstemperatur, Einbaulängeund eventuell zusätzlich eingebauten Stützringen. Genaue Angaben finden Sie auf den Rückseitender typenspezifischen Datenblätter. Lieferbare Vakuum-Stützringe siehe Seite 468.Auch ohne Vakuum-Stützringe kann das zulässige Vakuum noch etwas erhöht werden, wenn dieEinbaulänge verkürzt wird (z. B. um 20 mm). Dagegen verringert sich die Vakuumfestigkeit, wenneine größere Einbaulänge gewählt oder der Gummikompensator im Betrieb gelängt wird.Witterungs- und WärmebeständigkeitDer Außengummi ist beständig gegenüber Witterungseinflüssen und schützt den Druckträger vorAlterung, Abrieb und Korrosion. Der zulässige Temperaturbereich ist auf den Datenblättern dereinzelnen ERV-Typen beschrieben. Bei dauerhaften Erwärmungen und äußerer Strahlungswärmeverringern sich der Betriebsdruck und der Bewegungsbereich, siehe Tabelle Katalogseite 404.ERV mit einem Außengummi aus CR oder Hypalon sind bedingt ölbeständig und flammwidrig. Einzusätzlicher Brandschutz kann durch Stahlcordeinlagen oder Flammschutzhüllen nach ISO 15540und Zertifikat GL gewährleistet werden (siehe Katalogseiten 471 und 427).DruckverlustDie strömungsgünstige Ausbildung des inneren Durchgangs vermeidet Turbulenzen. Dadurch könnendie Druckverluste auch <strong>bei</strong> größeren Strömungsgeschwindigkeiten vernachlässigt werden.Geräuschdämmung<strong>ELAFLEX</strong>-Gummikompensatoren sind aufgrund ihrer Bauform flüssigkeitsgeräusch- und körperschalldämmend.Eine noch bessere Geräuschdämmung wird erzielt, wenn die Gummikompensatorenmit einer um 5 bis 10 mm verkürzten Baulänge eingebaut werden.Einbaulänge / BaulückeDer zulässige Bewegungsbereich finden Sie auf den Rückseiten der typenspezifi schen Datenblätter.Nach Möglichkeit die Baulücke = 'BL - normal' oder etwas kürzer vorsehen. Der geringeEigenwider stand von ERV erlaubt Zusammendrückung von Hand und erleichtert den Einbau in kürzereBaulücken. Für größere Baulücken oder seitlichen Achsversatz sollte nicht mehr als 50 % des zulässigenBewe gungsbereiches ausgenutzt werden, damit Reserven für den Betrieb bleiben. Bei größeren Balglängungenim Betrieb empfiehlt sich ein 'gestauchter' Einbau. Die Einbaustelle muss Sichtprüfungenzugänglich sein. Beim Einbau unbedingt die ERV-Montagehinweise (S. 479) beachten.Festpunktbelastung / VerspannungenDer Eigenwiderstand ist so gering, dass dieser <strong>bei</strong> der Festpunktberechnung vernachlässigt werdenkann. Bei Druck wirkt der Gummibalg wie ein Druckkolben, so dass besonders <strong>bei</strong> größerenKompensatoren Festpunkte gebildet werden müssen. Da die ERV-Konstruktion selbst einen Teildieser Reaktionskräfte aufnimmt, können die Festpunkte entsprechend schwächer ausgebildetwerden. Wenn keine Festpunkte vorgesehen werden können oder die Stabilität der anderenArmaturen nicht ausreicht, müssen die auftretenden Reaktionskräfte durch zusätzliche Längenbegrenzer(Zugstangen) aufgenommen werden.Lieferbare Ausführungen siehe Katalogseite 464.KennzeichnungAlle ERV-Typen haben auf dem Gummibalg dauerhaft einvulkanisierte Farbringmarkierungen undKennzeichnungen mit: Herstellerzeichen, Nennweite DN, Nenndruck PN sowie Herstellungsdatum.Zusatzkennzeichnungen, soweit <strong>bei</strong> einigen Typen behördlich gefordert: <strong>bei</strong>spielsweise Leitfähigkeit,TÜV-Prüfung u.ä.richtig:Flansch mitinnerem Rohranschlussmaßnach DINverhindertBeschädigungder GummidichtflächeStabilisierungsansatzfalsch:Flanschemit zugroßen i. Økönnen dieGummi -dichtflächebeschädigenrichtig:Flansch mitRohranschlagund i. Ø nachDIN verhindertBeschädigungder Gummidichtflächefalsch:RauhesRohrendekannBeschädigungder Gummidichtflächeverursachenrichtig:Bei Gefahrvon Beschädigungengem.Bild B, D undF zusätzlicheFlachdichtungverwendenfalsch:gut gerundeterBördelvermeidetKerbwirkungauf derGummidichtflächeFlansch-Innenrandbeschädigtdie Gummidichtflächerichtig:i. ØnachDIN/ENAi. ØnachISOBRohranschlagCDEFG2009Revision 4.2013Hinweise für den KonstrukteurHINTS FOR PIPEWORK DESIGNER 475

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!