08.12.2012 Aufrufe

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle A-17: Für den Ausgleich von Überst<strong>und</strong>en gibt es verschiedene Formen. Ich nenne Ihnen im<br />

Folgenden verschiedene dieser Formen zum Überst<strong>und</strong>enausgleich <strong>und</strong> Sie sagen mir bitte, welche <strong>in</strong><br />

Ihrem Unternehmen zum E<strong>in</strong>satz kommen. [Frage 2.7] Wie viele Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d aktuell <strong>in</strong> Ihrem<br />

Unternehmen beschäftigt? [Frage 1.3]<br />

ausschließlich bzw.<br />

überwiegend durch<br />

f<strong>in</strong>anz. Ausgleich<br />

ausschließlich bzw.<br />

überwiegend durch<br />

Freizeitausgleich<br />

wahlweise f<strong>in</strong>anzieller<br />

oder Freizeit-<br />

ausgleich<br />

Unternehmen nach Anzahl der Beschäftigten [klassifiziert]<br />

MA MA MA MA MA MA gesamt<br />

[5-10] [11-20] [21-50] [51-100] [101-250] [>250]<br />

n % n % n % n % n % n % n %<br />

10 18,5 17 26,2 8 12,7 7 17,1 3 12,5 0 0 45 17,8<br />

26 48,1 26 40 26 41,3 17 41,5 9 37,5 3 50 107 42,3<br />

14 25,9 21 32,3 28 44,4 14 34,1 12 50 3 50 92 36,4<br />

Sonstiges 4 7,4 1 1,5 1 1,6 3 7,3 0 0 0 0 9 3,6<br />

gesamt 54 100 65 100 63 100 41 100 24 100 6 100 253 100<br />

X²-Test* | Wert = 8,477 a ; df = 8; p = 0,388<br />

* Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden (n=6) wurden im Rahmen der Signifikanzanalyse aufgr<strong>und</strong> zu kle<strong>in</strong>er Fallzahlen nicht berücksichtigt.<br />

Die Angaben zu Signifikanzen beziehen sich ausschließlich auf die verbleibenden Unternehmen mit maximal 250 Beschäftigten.<br />

Ebenso wurde die Kategorie „Sonstiges“ aufgr<strong>und</strong> zu ger<strong>in</strong>ger Fallzahlen im Rahmen der Signifikanzprüfungen nicht berücksichtigt.<br />

a 1 Zelle (6,7%) hat e<strong>in</strong>e erwartete Häufigkeit kle<strong>in</strong>er 5. Die m<strong>in</strong>imale erwartete Häufigkeit ist 4,54.<br />

Tabelle A-18: Wer ist <strong>in</strong> Ihrem Unternehmen für die Regelung der <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong> hauptsächlich<br />

zuständig? [Frage 2.9] Wie viele Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d aktuell <strong>in</strong> Ihrem Unternehmen beschäftigt?<br />

[Frage 1.3]<br />

Unternehmen nach Anzahl der Beschäftigten [klassifiziert]<br />

MA MA MA MA MA MA gesamt<br />

[5-10] [11-20] [21-50] [51-100] [101-250] [>250]<br />

n % n % n % n % n % n % n %<br />

Inhaber/-<strong>in</strong> / Geschäftsführung<br />

44 89,8 54 90 46 76,7 22 55,0 15 62,5 3 50 184 77,0<br />

Abteilungsleitung 1 2,0 2 3,3 7 11,7 12 30 5 20,8 1 16,7 28 11,7<br />

andere Führungskräfte<br />

2 4,1 2 3,3 3 5,0 6 15,0 2 8,3 1 16,7 16 6,7<br />

Beschäftigte** 2 4,1 2 3,3 4 6,7 0 0 2 8,3 1 16,7 11 4,6<br />

gesamt 49 100 60 100 60 100 40 100 24 100 6 100 239 100<br />

* Hier konnte aufgr<strong>und</strong> zu ger<strong>in</strong>ger erwarteter Häufigkeiten <strong>in</strong> mehr als 20% der Zellen ke<strong>in</strong>e Signifikanzanalyse durchgeführt werden.<br />

** Diese Kategorie wurde nur abgefragt, wenn die Frage 2.8 mit „ja“ bzw. „teils/teils“ ausgewählt wurde.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!