08.12.2012 Aufrufe

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den. 12 Die Strukturmerkmale der aus der Befragung resultierenden Netto-Stichprobe (realisierte<br />

Stichprobe) von 260 Unternehmen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der folgenden Tabelle 1 dargestellt.<br />

Tabelle 1: Strukturmerkmale der Netto-Stichprobe<br />

Befragungsdurchführung<br />

Funktion Interviewpartner/-<strong>in</strong><br />

B<strong>und</strong>esland des Unternehmenssitzes<br />

Kammerbezirk des Unternehmenssitzes<br />

26<br />

Gesamtstichprobe n=260<br />

abs. <strong>in</strong> %<br />

telefonisch 195 75,0%<br />

onl<strong>in</strong>e 49 18,8%<br />

schriftlich 16 6,2%<br />

Inhaber/-<strong>in</strong> 78 30,0%<br />

Geschäftsführer/-<strong>in</strong> 67 25,8%<br />

Personalleiter/-<strong>in</strong> 42 16,2%<br />

Sonstiges 60 23,1%<br />

k. A. 13 5,0%<br />

Saarland 84 32,3%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 171 65,8%<br />

k. A. 5 1,9%<br />

Saarland<br />

Trier<br />

Pfalz<br />

Rhe<strong>in</strong>hessen<br />

Koblenz<br />

IHK 73 28,1%<br />

HWK 11 4,2%<br />

IHK 44 16,9%<br />

HWK 19 7,3%<br />

IHK 38 14,6%<br />

HWK 10 3,8%<br />

IHK 13 5,0%<br />

HWK 12 4,6%<br />

IHK 22 8,5%<br />

HWK 13 5,0%<br />

k. A. 5 1,9%<br />

Saarland 84 32,3%<br />

Unternehmenssitz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

der Modellregionen,<br />

davon:<br />

Kammerbezirk Trier<br />

Kammerbezirk Pfalz<br />

63<br />

48<br />

24,2%<br />

18,4%<br />

Unternehmenssitz nicht <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er der Modellregionen<br />

65 25,0%<br />

12<br />

Die M<strong>in</strong>destmitarbeiterzahl von fünf Beschäftigten soll die Relevanz für die Thematik der Befragung <strong>in</strong> den Unternehmen<br />

sicherstellen. Die als Obergrenze vorgesehene Mitarbeiterzahl von maximal 250 wurde <strong>in</strong> fünf Fällen (dies<br />

entspricht r<strong>und</strong> 2% des Unternehmenssamples) überschritten <strong>und</strong> schwankt <strong>in</strong> diesen Ausnahmefällen zwischen 270<br />

<strong>und</strong> 400 Beschäftigten. Diese Unternehmen wurden trotz der relativ hohen Mitarbeiterzahl <strong>in</strong> dem Sample belassen,<br />

da sich die Befragten <strong>in</strong> ihrem Selbstverständnis <strong>und</strong> Antwortverhalten als Vertreter mittelständischer Unternehmen<br />

zeigen <strong>und</strong> somit durchaus zur Zielgruppe der Befragungs<strong>in</strong>halte gezählt werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!