08.12.2012 Aufrufe

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) Zufriedenheit <strong>und</strong> Änderungsbedarfe <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf betriebliche Belange<br />

• Weit verbreitete Zufriedenheit der Verantwortlichen mit der aktuellen <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong><br />

<strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf wichtige betriebliche Belange<br />

Die Interviewpartner wurden gebeten, die derzeitige Arbeitszeitregelung <strong>in</strong> ihren Unternehmen <strong>in</strong><br />

Bezug auf verschiedene vorgegebene betriebliche Belange zu bewerten. Darauf aufbauend wurde<br />

ihnen die Frage gestellt, ob bezogen auf die e<strong>in</strong>zelnen betrieblichen Aspekte Änderungsbedarfe bei<br />

der <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong> gesehen werden. Generell weisen die Befragungsergebnisse für alle betrieblichen<br />

Belange auf e<strong>in</strong> relativ hohes Maß an Zufriedenheit sowie entsprechend nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem<br />

Maß wahrgenommene Änderungsbedarfe h<strong>in</strong>. Die größte Zufriedenheit mit der aktuellen Arbeitszeitregelung<br />

besteht h<strong>in</strong>sichtlich des Arbeitsschutzes bzw. der Arbeitsges<strong>und</strong>heit (vgl. Abb. 3) 23 .<br />

Neun von zehn der Unternehmensvertreter zeigen sich diesbezüglich zufrieden oder sehr zufrieden.<br />

R<strong>und</strong> acht von zehn der Befragten s<strong>in</strong>d zufrieden bzw. sehr zufrieden mit der Arbeitszeitregelung<br />

<strong>in</strong> Bezug auf deren Vere<strong>in</strong>barkeit mit den K<strong>und</strong>enwünschen, den Anfall bzw. Ausgleich von<br />

Überst<strong>und</strong>en sowie die Auslastung der betrieblichen Kapazitäten. Bezogen auf den Planungs- <strong>und</strong><br />

Organisationsaufwand, der mit der jeweiligen aktuellen Arbeitszeitregelung verb<strong>und</strong>en ist, s<strong>in</strong>d drei<br />

Viertel der Interviewpartner (sehr) zufrieden. Mit Blick auf die Bewältigung von Auslastungsschwankungen,<br />

die Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf sowie die Flexibilität bei Ausfallzeiten der<br />

Beschäftigten bezeichnen sieben von zehn der Befragten die Arbeitszeitregelungen <strong>in</strong> ihren Unternehmen<br />

als (sehr) zufriedenstellend.<br />

Spiegelbildlich zur Zufriedenheit stellen sich die relativen Häufigkeiten der Nennungen dar, die<br />

ausdrücklich unzufrieden mit der <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong> <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf die hier angeführten betrieblichen<br />

Belange s<strong>in</strong>d. Je nach Aspekt s<strong>in</strong>d zwischen 1% <strong>und</strong> 12% der Befragten unzufrieden bzw.<br />

sehr unzufrieden, wobei die größte Unzufriedenheit mit Blick auf die Flexibilität bei Ausfallzeiten<br />

der Beschäftigten besteht. Teils zufrieden, teils unzufrieden mit der aktuellen <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong><br />

<strong>in</strong> ihren Unternehmen zeigen sich zwischen 9% <strong>und</strong> 21% der Interviewpartner.<br />

"Im Folgenden nenne ich Ihnen verschiedene betriebliche Belange <strong>und</strong> Sie sagen mir bitte...<br />

a) wie zufriedenstellend die derzeitigen Arbeitszeitregelungen <strong>in</strong> Ihrem Unternehmen bezogen auf die genannten Aspekte s<strong>in</strong>d<br />

b) <strong>und</strong> ob Sie Änderungsbedarf bei der Gestaltung der Arbeitszeitregelungen <strong>in</strong> Ihrem Unternehmen mit Blick auf diese Aspekte sehen. [ja/ne<strong>in</strong>]"<br />

(n=253-257) für a)<br />

(n=232-240) für b)<br />

© <strong>Inmit</strong><br />

Abb.3: Zufriedenheit <strong>und</strong> Änderungsbedarfe zur <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong> <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf betriebliche Belange<br />

23 Für jeden der betrieblichen Aspekte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 3 die Zufriedenheit der Befragten mit der <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong><br />

sowie der Änderungsbedarf bei der Gestaltung der Arbeitszeitregelung jeweils <strong>in</strong> Bezug auf die e<strong>in</strong>zelnen betrieblichen<br />

Belange gegenübergestellt.<br />

36<br />

a) Zufriedenheit b) Änderungsbedarf<br />

sehr zufrieden zufrieden teils/teils unzufrieden sehr unzufrieden ne<strong>in</strong> ja<br />

Arbeitsschutz/<br />

Arbeitsges<strong>und</strong>heit<br />

Passung mit<br />

K<strong>und</strong>enwünschen<br />

Anfall <strong>und</strong> Ausgleich<br />

von Überst<strong>und</strong>en<br />

Auslastung der vorhandenen<br />

betrieblichen Kapazitäten<br />

Planungs- <strong>und</strong> Organisationsaufwand<br />

durch derzeitige Arbeitszeitregelung<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf<br />

für die Beschäftigten<br />

Bewältigung von Schwankungen des<br />

Arbeitsanfalls<br />

Flexibilität bei Ausfallzeiten der<br />

Beschäftigten (z.B. durch Urlaub oder<br />

Krankheit)<br />

16,6%<br />

14,1%<br />

13,0%<br />

15,6%<br />

24,1%<br />

18,3%<br />

24,6%<br />

31,9%<br />

75,2%<br />

82,9%<br />

61,2%<br />

83,5%<br />

57,3%<br />

84,3%<br />

79,5%<br />

89,7%<br />

87,1%<br />

54,7%<br />

49,8%<br />

93,1%<br />

64,0%<br />

60,5%<br />

54,7%<br />

58,4%<br />

20,6%<br />

20,3%<br />

20,2%<br />

13,7%<br />

16,5%<br />

11,9%<br />

13,8%<br />

24,8%<br />

17,1%<br />

20,5%<br />

8,9% 0,0%<br />

0,8%<br />

6,9%<br />

12,9%<br />

16,5%<br />

10,3%<br />

6,7%<br />

15,7%<br />

5,5%<br />

8,7%<br />

7,0%<br />

10,5%<br />

3,6% 0,0%<br />

5,5% 0,0%<br />

1,6%<br />

1,6%<br />

0,4%<br />

2,3%<br />

1,2%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!