08.12.2012 Aufrufe

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

“<br />

„Die Auswahl ist so vielfältig an Beratungsangeboten, dass man Probleme hat, sich<br />

zurechtzuf<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong>e kompakte Beratung wäre da s<strong>in</strong>nvoll.“<br />

(Personalleiter e<strong>in</strong>es Unternehmens des verarbeitenden Gewerbes, 30 Beschäftigte)<br />

„Für Vor-Ort-Veranstaltungen hat e<strong>in</strong> Geschäftsführer ke<strong>in</strong>e Zeit -<br />

e<strong>in</strong> mittelständischer auf alle Fälle nicht.“<br />

(Geschäftsführer e<strong>in</strong>es Unternehmens der Baubranche, 43 Beschäftigte)<br />

„Es fehlt jemand, der e<strong>in</strong>em die Fragen unverb<strong>in</strong>dlich am Telefon beantworten kann,<br />

ohne sich erst e<strong>in</strong>mal groß h<strong>in</strong>zusetzen. Es muss schnell gehen.“<br />

(Inhaber e<strong>in</strong>es Unternehmens der Handelsbranche, 8 Beschäftigte)<br />

„<br />

„Beratungen dürfen nicht viel Zeit kosten! Wenn ich Fragen habe, müssen die knapp <strong>und</strong> schnell beantwortet<br />

werden. Ich will nicht st<strong>und</strong>enlang <strong>in</strong> Workshops, Schulungen oder Ähnlichem ’rumsitzen.“<br />

(Personalleiter e<strong>in</strong>es Unternehmens des verarbeitenden Gewerbes, 45 Beschäftigte)<br />

(Quelle: Quantitative Bestandsaufnahme <strong>Inmit</strong> 2010, telefonische Befragung von 195 Unternehmensvertretern)<br />

d) Relevante (Modell-)Inhalte e<strong>in</strong>er Arbeitszeit<strong>beratung</strong><br />

• Fester Arbeitszeitbeg<strong>in</strong>n/festes Arbeitszeitende als häufigster Arbeitszeit<strong>beratung</strong>s<strong>in</strong>halt<br />

auf der Modellebene – Beratung meist zu den Modellen gewünscht, die bereits im Betrieb<br />

existieren<br />

Gut e<strong>in</strong> Drittel der befragten Unternehmensvertreter wählen als im Rahmen e<strong>in</strong>er Arbeitszeit<strong>beratung</strong><br />

<strong>in</strong>teressierendes Thema das e<strong>in</strong>es festen Arbeitszeitbeg<strong>in</strong>ns <strong>und</strong> -endes (vgl. Abb. 21). Für<br />

r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Viertel der Interviewpartner s<strong>in</strong>d jeweils die Arbeitszeitregelungen <strong>in</strong> Form von Gleitzeit<br />

mit Kernarbeitszeit, Teilzeitarbeit, e<strong>in</strong>er bedarfsabhängigen E<strong>in</strong>beziehung des Wochenendes sowie<br />

ständiger bzw. regelmäßiger Samstagsarbeit von Interesse. Jeder Fünfte zeigt Interesse an Jahresarbeitszeitkonten<br />

sowie der Altersteilzeit. Die übrigen Arbeitszeitmodelle werden als Beratungsobjekt<br />

jeweils von weniger als e<strong>in</strong>em Fünftel der Befragten ausgewählt – dazu gehört auch die<br />

Schichtarbeit.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!