08.12.2012 Aufrufe

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Wie viele Beschäftigte Ihres Unternehmens gehören nach Ihrer E<strong>in</strong>schätzung den e<strong>in</strong>zelnen Gruppen an?"<br />

Abb. 1: Durchschnittlicher Anteil e<strong>in</strong>zelner Beschäftigtengruppen an der Gesamtbelegschaft <strong>in</strong> den Unternehmen<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des Anteils dieser Beschäftigtengruppen an den Belegschaften der Unternehmen gibt<br />

es branchenspezifische Besonderheiten (vgl. Tab. A-1). So verzeichnen Unternehmen aus den<br />

Branchen Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen sowie Gastgewerbe bezogen auf mehrere der ausgewählten<br />

Beschäftigtengruppen e<strong>in</strong>en überdurchschnittlich hohen Belegschaftsanteil. Dies gilt bei beiden<br />

Branchen <strong>in</strong>sbesondere für die Frauen, die Schichtarbeiter <strong>und</strong> die Teilzeitkräfte. 17<br />

Knapp e<strong>in</strong> Drittel der Unternehmen kompensiert personelle Engpässe durch die Beschäftigung von<br />

Zeitarbeitnehmenden (vgl. Tab. A-2). Dies trifft <strong>in</strong>sbesondere auf die Betriebe des verarbeitenden<br />

Gewerbes zu. Dort nutzt jedes zweite Unternehmen aus dem Sample das Angebot von Zeitarbeitsfirmen.<br />

H<strong>in</strong>gegen gleicht nur jedes zehnte Unternehmen aus dem Gastgewerbe <strong>und</strong> jedes achte<br />

aus der Handelsbranche auf diesem Weg Personalengpässe aus. Der X 2<br />

-Test zeigt e<strong>in</strong>en statistisch<br />

signifikanten Zusammenhang zwischen der Branchenzugehörigkeit <strong>und</strong> der Beschäftigung von<br />

Zeitarbeitnehmern.<br />

6.2.1.2 Arbeitsrechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> den Unternehmen<br />

• Tarifverträge für jedes zweite mittelständische Unternehmen e<strong>in</strong>e zusätzliche verb<strong>in</strong>dliche<br />

Rechtsnorm<br />

Gut die Hälfte der Unternehmen des Samples ist nicht tariflich geb<strong>und</strong>en, vier von zehn unterliegen<br />

e<strong>in</strong>em Branchentarif <strong>und</strong> acht Unternehmen haben mit den Arbeitnehmenden e<strong>in</strong>en Haus-<br />

oder Firmentarif ausgehandelt (vgl. Tab. A-3). Überdurchschnittlich hoch <strong>und</strong> nach X 2 -Test statistisch<br />

signifikant ist der Anteil tarifgeb<strong>und</strong>ener Unternehmen <strong>in</strong> der Baubranche, hier gilt für sieben<br />

von zehn der befragten Betriebe der Branchentarif.<br />

17 Die Beschäftigtenanteile beruhen auf Schätzungen der Befragten <strong>und</strong> konnten von diesen entweder <strong>in</strong> absoluten oder<br />

relativen Zahlen angegeben werden. Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der nur geschätzten Werte <strong>und</strong> der erforderlichen Datenaufbereitungen<br />

<strong>und</strong> Berechnungen wurden auf Signifikanzprüfungen verzichtet.<br />

30<br />

Frauen<br />

Teilzeitkräfte<br />

Schichtarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

Beschäftigte älter als 55 Jahre<br />

ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte (M<strong>in</strong>ijobber)<br />

Beschäftigte mit Familienaufgaben, davon Beschäftigte mit<br />

Betreuung von K<strong>in</strong>dern<br />

Beschäftigte mit befristeten Arbeitsverträgen<br />

Beschäftigte mit Familienaufgaben, davon Beschäftigte mit<br />

pflegebedürftigen Angehörigen<br />

1,4%<br />

6,6%<br />

11,9%<br />

11,4%<br />

13,7%<br />

17,7%<br />

15,9%<br />

38,2%<br />

(n=220-256)<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

© <strong>Inmit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!