08.12.2012 Aufrufe

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Ich nenne Ihnen im Folgenden e<strong>in</strong>ige Arbeitszeitmodelle bzw. Arbeitszeitregelungen. Bitte sagen Sie mir, welche davon für Ihr Unternehmen<br />

als Inhalt e<strong>in</strong>er möglichen Arbeitszeit<strong>beratung</strong> von Interesse s<strong>in</strong>d?"<br />

Abb. 21: Arbeitszeitmodelle <strong>und</strong> -regelungen, die für Unternehmen im Rahmen e<strong>in</strong>er Arbeitszeit<strong>beratung</strong> von<br />

Interesse s<strong>in</strong>d<br />

In der Regel wird das Interesse an Beratungen zu den e<strong>in</strong>zelnen Arbeitszeitmodellen <strong>und</strong> -regelungen<br />

überwiegend von Vertretern solcher Unternehmen geäußert, die diese Arbeitszeitmodelle<br />

bereits <strong>in</strong> ihrem Betrieb anbieten. Betrachtet man die vier Arbeitszeitmodelle, für die am häufigsten<br />

Interesse als Inhalt e<strong>in</strong>er Arbeitszeit<strong>beratung</strong> bek<strong>und</strong>et wurde, so belegt der X 2<br />

-Test bei drei dieser<br />

vier Arbeitszeitformen, nämlich feste Arbeitszeiten, Gleitzeit mit Kernarbeitszeit sowie Teilzeitarbeit,<br />

die statistische Signifikanz dieses Zusammenhangs (vgl. Tab. A-51). Dies bestätigt das <strong>in</strong> Abschnitt<br />

6.2.5.2, Punkt b) dargestellte vorherrschende Interesse der Befragten an e<strong>in</strong>er Optimierung<br />

der bereits bestehenden betrieblichen Arbeitszeitregelungen. Die Ausnahmen hierzu bilden die<br />

Modelle Lang- <strong>und</strong> Kurzzeitarbeitszeitkonten sowie gleitende Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit. Nur<br />

r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel der Unternehmen, für die nach Aussage ihrer befragten Vertreter hierzu Beratungs<strong>in</strong>teresse<br />

besteht, bieten diese Arbeitszeitformen auch bereits <strong>in</strong> ihrem Unternehmen an.<br />

6.2.5.3 Die Zahlungsbereitschaft für Arbeitszeit<strong>beratung</strong>en<br />

In Abschnitt 6.2.5.1 wurde deutlich, dass die mit e<strong>in</strong>er Arbeitszeit<strong>beratung</strong> verb<strong>und</strong>enen Kosten <strong>und</strong><br />

die vermutete schlechte Kosten-Nutzen-Relation wesentliche Hemmnisse für die Inanspruchnahme<br />

externer Beratungsangebote darstellen. Wie sieht nun konkret <strong>in</strong> Euro die Zahlungsbereitschaft der<br />

befragten Unternehmen aus – zum e<strong>in</strong>en mit Blick auf die Beratertagessätze <strong>und</strong> zum anderen mit<br />

Blick auf die Anzahl von f<strong>in</strong>anzierten Beratungstagen?<br />

62<br />

fester Arbeitszeitbeg<strong>in</strong>n <strong>und</strong> festes Arbeitszeitende<br />

gleitende Arbeitszeit mit Kernarbeitszeit<br />

Teilzeitarbeit<br />

bedarfsabhängige E<strong>in</strong>beziehung des Wochenendes<br />

ständige/regelmäßige Wochenendarbeitszeit am Samstag<br />

Jahresarbeitszeitkonten<br />

Altersteilzeit<br />

Langzeitarbeitszeitkonten<br />

Schichtarbeit<br />

ständige/regelmäßige Wochenendarbeitszeit am Sonntag<br />

Kurzzeitarbeitszeitkonten<br />

Arbeit auf Abruf<br />

Vertrauensarbeitszeit<br />

Bereitschaftsdienste / Rufbereitschaft<br />

gleitende Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit<br />

Nachtarbeit<br />

Telearbeit<br />

Sonstiges<br />

27,0%<br />

26,5%<br />

24,0%<br />

24,0%<br />

21,9%<br />

20,9%<br />

18,9%<br />

17,3%<br />

14,8%<br />

14,3%<br />

14,3%<br />

14,3%<br />

12,8%<br />

10,7%<br />

9,2%<br />

2,0%<br />

6,1%<br />

35,7%<br />

(n=196)<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

© <strong>Inmit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!