08.12.2012 Aufrufe

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Inwieweit variieren die AZ-Beratungsbedarfe der Unternehmen (z.B. nach Betriebsgröße/<br />

Branche / Beschäftigten-/Altersstruktur?<br />

11. Wo liegen Ihrer E<strong>in</strong>schätzung nach die Grenzen der <strong>in</strong>stitutionellen Arbeitszeit<strong>beratung</strong><br />

für Unternehmen?<br />

III. Arbeitszeit<strong>beratung</strong> <strong>in</strong> der Region<br />

Frage 12 bis 14 nur, wenn Abschnitt II nicht zutreffend.<br />

12. Inwieweit beschäftigt sich Ihre Institution / Ihre Person mit den Themenfeldern Arbeitszeit<br />

<strong>und</strong> <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong>?<br />

13. In welchen betrieblichen <strong>und</strong>/oder beschäftigungspolitischen Zusammenhängen oder<br />

Handlungsfeldern kommen Sie / Ihre Institution mit dem Thema Arbeitszeit <strong>in</strong> Berührung?<br />

Bspw.:<br />

- Arbeits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz; betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung;<br />

- Überwachung gesetzlicher Vorschriften; E<strong>in</strong>haltung AZG<br />

- Beschäftigungs- <strong>und</strong> Personalpolitik, Qualifizierung / Weiterbildung, Fachkräftesicherung<br />

- Betriebswirtschaftliche Aspekte (Betriebszeiten, Öffnungszeiten usw.)<br />

14. Wie schätzen Sie die betrieblichen Unterstützungs- <strong>und</strong> Beratungsbedarfe zum Thema<br />

Arbeitszeit (-gestaltung) e<strong>in</strong>?<br />

- Unterschiede zwischen KMU / Großbetrieben, Branchen?<br />

- Welche betrieblichen Akteure s<strong>in</strong>d an diesem Thema besonders <strong>in</strong>teressiert?<br />

15. Was dürften nach Ihren Erfahrungen die primären Gründe für die Unternehmen se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e<br />

Arbeitszeit<strong>beratung</strong> <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen, welche betrieblichen Gründe sprechen eher<br />

dagegen?<br />

16. Wie beurteilen Sie das vorhandene Beratungsangebot zur <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong>?<br />

17. Wo sehen Sie Lücken im derzeitigen Beratungsangebot zum Thema Arbeitszeit?<br />

18. Gibt es Ihres Wissens regionale Beratungsstrukturen / -angebote zum Thema Arbeitszeit<br />

(-gestaltung)? Welche? Anbieter?<br />

19. S<strong>in</strong>d Ihnen Informationsstellen zum Thema Arbeitszeit wie bspw. ZeitZeichen <strong>in</strong> RLP<br />

oder Zeitbüro NRW bekannt bzw. nutzen Sie oder verweisen Sie Betriebe auf deren Angebot?<br />

20. An welche regionalen Anlaufstellen würden Sie Betriebe mit Beratungsbedarf zum Thema<br />

Arbeitszeit verweisen?<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!