08.12.2012 Aufrufe

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

Arbeitszeitgestaltung und -beratung in kleinen und mittleren - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Im Rahmen e<strong>in</strong>er Arbeitszeit<strong>beratung</strong> gibt es unterschiedliche Beratungsformen <strong>und</strong> -methoden. Welche der Beratungsformen <strong>und</strong> -<br />

methoden, die ich Ihnen im Folgenden benenne, wäre für Ihr Unternehmen von Interesse?" (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Abb. 20: Relevante Arbeitszeit<strong>beratung</strong>sformen <strong>und</strong> -methoden<br />

• Für zeit<strong>in</strong>tensivere Beratungsformen zeigen größere Unternehmen deutlich stärkeres Interesse<br />

als kle<strong>in</strong>ere<br />

Für zeitaufwändigere – <strong>und</strong> damit ggf. auch kosten<strong>in</strong>tensivere – Arbeitszeit<strong>beratung</strong>sformen wie<br />

Sem<strong>in</strong>are <strong>und</strong> Workshops, mehrtägige betriebs<strong>in</strong>dividuelle Arbeitszeit<strong>beratung</strong>en <strong>und</strong> prozessbegleitende<br />

Beratungen bei der E<strong>in</strong>führung von neuen Arbeitszeitmodellen besteht bei Vertretern<br />

größerer Unternehmen deutlich stärkeres Interesse als bei denen kle<strong>in</strong>erer Unternehmen (vgl. Tab.<br />

A-50). 40<br />

Der X 2<br />

-Test zeigte bei den Sem<strong>in</strong>aren <strong>und</strong> Workshops sowie den betriebs<strong>in</strong>dividuellen Arbeitszeit<strong>beratung</strong>en,<br />

nicht aber bei den prozessbegleitenden Beratungen e<strong>in</strong>en signifikanten Zusammenhang<br />

mit der Unternehmensgröße. So zeigen sechs von zehn der Befragten aus Betrieben<br />

mit mehr als 100 Mitarbeitern Interesse an Sem<strong>in</strong>aren <strong>und</strong> Workshops, während der Anteil bei<br />

Vertretern kle<strong>in</strong>erer Unternehmen lediglich zwischen 25 <strong>und</strong> 40% liegt. Für mehrtägige Arbeitszeit<strong>beratung</strong>en<br />

s<strong>in</strong>d es vier von zehn aus Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern <strong>und</strong> zwischen<br />

10% <strong>und</strong> 20% der Befragten aus kle<strong>in</strong>eren Unternehmen, die sich für diese Beratungsform <strong>in</strong>teressieren.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er prozessbegleitenden Beratung zeigt lediglich jeder zehnte der befragten<br />

Vertreter von Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern Interesse, während dies bei 15% – 25%<br />

der Befragten aus Unternehmen mit mehr als 20 Arbeitnehmenden der Fall ist. Bei den übrigen<br />

aufgeführten Beratungsformen lassen sich ke<strong>in</strong>e Zusammenhänge mit der Unternehmensgröße<br />

feststellen. In Abschnitt 6.2.5.1, Punkt b) wurde dargelegt, dass zu den wesentlichen Gründen, die<br />

gegen e<strong>in</strong>e Inanspruchnahme e<strong>in</strong>er Arbeitszeit<strong>beratung</strong> sprechen, die Kosten <strong>und</strong> e<strong>in</strong> zu hoher<br />

Zeit- <strong>und</strong> Organisationsaufwand zählen. Betrachtet man die größenabhängigen Interessenlagen<br />

bezüglich der Beratungsformen, so unterstreichen auch die Ergebnisse an dieser Stelle, dass die<br />

Vorbehalte h<strong>in</strong>sichtlich der (direkten <strong>und</strong> <strong>in</strong>direkten) Kosten <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong> Hemmnis für kle<strong>in</strong>ere<br />

Unternehmen darstellen.<br />

40 Dieser Bef<strong>und</strong> wird gestützt durch die <strong>in</strong> Abschnitt 6.2.4.1, Punkt b) getroffene Feststellung, dass <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

um so häufiger Weiterbildungsveranstaltungen als Informationsquelle zum Thema Arbeitszeit genutzt wurden, je<br />

größer die Unternehmen der Befragten s<strong>in</strong>d.<br />

60<br />

kurzes persönliches Beratungsgespräch<br />

Weitergabe von Informationsmaterial<br />

Sem<strong>in</strong>are / Workshops zum Thema <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong><br />

kurze Beratung per E-Mail, Post, Telefon<br />

schriftliches <strong>Arbeitszeitgestaltung</strong>s-Konzept für das Unternehmen<br />

mehrtägige betriebs<strong>in</strong>dividuelle Arbeitszeit<strong>beratung</strong> vor Ort<br />

prozessbegleitende Beratung bei der E<strong>in</strong>führung von neuen<br />

Arbeitszeitmodellen<br />

Sonstiges<br />

1,0%<br />

17,3%<br />

16,8%<br />

26,0%<br />

24,5%<br />

38,8%<br />

35,7%<br />

57,1%<br />

(n=196)<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

© <strong>Inmit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!