20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

101<br />

Ratgeber Recht – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Reimund Evers � Beratung mo 10-12 Uhr und do 17-19 Uhr, Raum 4.18, Tel. 88 43202 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

Ratgeber Recht Ratgeber Geld<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Soziale Kompetenzen für den Beruf<br />

Präsentation Train the Trainer<br />

Supervision Montessori-Diplom<br />

Ausbildereignung (IHK)<br />

Management & Führung<br />

Qualitätsmanagement Büromanagement<br />

Wirtschaftswissen Existenzgründung<br />

Kaufmännische Praxis XB Rechnungswesen<br />

Tastschreiben am PC<br />

Die Kurse mit einem B hinter der Kurs -<br />

nummer sind beratungspflichtig.<br />

Bei Anspruch auf Ermäßigung bzw. Befreiung<br />

bitte Kopien der Unterlagen mitbringen.<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Reimund Evers<br />

(Alle Kurse beginnend mit 122.31)<br />

Raum 4.18, Tel.: 88 43 202<br />

reimund.evers@vhs.essen.de<br />

Beratung (nicht in den Schulferien):<br />

montags von 10-12 Uhr und<br />

donnerstags von 17-19 Uhr<br />

Serviceteam:<br />

Peggy Schulz<br />

Raum 4.23, Tel.: 88 43 138<br />

Gabriele Decker<br />

Raum 5.31, Tel.: 88 43 206<br />

team3@vhs.essen.de<br />

RATGEBER RECHT<br />

� Wie sichere ich mein Haus oder meine<br />

Wohnung gegen Einbrecher?<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Essen</strong>er Polizei, Kommissariat<br />

Vorbeugung.<br />

Meistens benötigt der Täter nicht einmal eine Minute,<br />

um Ihr Zuhause zu betreten. Warum ist Ihr Eigentum<br />

so schlecht geschützt? Wann kommen die<br />

meisten Täter? Sind Sie persönlich gefährdet? Wie<br />

sollten Sie sich verhalten, wenn Einbrecher im Haus<br />

sind oder waren? Diese Fragen beantwortet ein Experte<br />

der Polizei <strong>Essen</strong>. Gemeinsam besichtigen wir<br />

die Sicherheitsausstellung im Polizeipräsidium. Ihre<br />

Fragen werden detailliert beantwortet.<br />

� 122.31011 Uwe Müller<br />

Montag, 22. Oktober, 18.40-21 Uhr, entgeltfrei,<br />

Anmeldung bei VHS erforderlich,<br />

Treffpunkt:<br />

RÜTTENSCHEID, Polizeipräsidium,<br />

Büscherstraße 2-6<br />

� Zwangsversteigerung: Immobilienerwerb<br />

für Schnäppchenjäger?<br />

Der Vortrag führt in das Thema Zwangsversteigerung<br />

von Grundstücken und Wohnungseigentum<br />

ein. Diese bietet die Chance, eine Immobilie bis zu<br />

50 Prozent unter Verkehrswert zu erwerben. Inhalte:<br />

Informationsquellen zu Zwangsversteigerungen,<br />

Ablauf des Versteigerungstermins, Bedeutung<br />

von Grundpfandrechten, Berechnung von Geboten,<br />

Rechte und Pflichten – z.B. bei bestehenden Mietverhältnissen<br />

– nach dem Zuschlag. Der Dozent ist<br />

Fachanwalt für Insolvenzrecht.<br />

� 122.31013A Dirk F. Tholl<br />

Donnerstag, 8. November, 18-19.30 Uhr, 6 €,<br />

auch Abendkasse, VHS<br />

� Mietrecht aktuell für Mieter und Vermieter<br />

Immer wieder gibt es Streit über Betriebskosten,<br />

Wohnungsmängel, Renovierungspflichten, Kündigungsfristen<br />

und einiges mehr. Ersparen Sie sich<br />

kostspielige Fehler und Konflikte mit Ihrem Mieter/Vermieter.<br />

Hüten Sie sich vor der Anwendung<br />

von „Halbwissen" aus der Boulevard-Presse. Der<br />

Vortrag vermittelt Neues und Wissenswertes zum<br />

aktuellen Mietrecht. Aktuelle BGH-Rechtsprechung<br />

wird berücksichtigt. Die Dozentin ist Fachanwältin<br />

für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.<br />

� 122.31015A Regina Rodriguez<br />

Montag, 29. Oktober, 18.40-21.50 Uhr, 12 €,<br />

auch Abendkasse, VHS<br />

� Praxisprobleme rund um die<br />

Eigentumswohnung<br />

In Eigentümerversammlungen von Gemeinschaftsimmobilien<br />

gibt es immer wieder Streit: Der eine<br />

will ständig etwas renovieren. Dem anderen ist das<br />

viel zu aufwendig und teuer. – Informieren Sie sich<br />

über Ihre Rechte und Pflichten als Eigentümer einer<br />

Wohnung: Wie können Sie Ihre Interessen vertreten?<br />

Was ist zu tun, wenn der Hausverwalter untätig<br />

ist, es Streit unter Nachbarn gibt oder Tiere unerlaubt<br />

gehalten werden? Welche Spielregeln gibt<br />

es für die Eigentümerversammlung? Die Dozentin<br />

ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.<br />

� 122.31017A Regina Rodriguez<br />

Donnerstag, 15. November, 18.40-21.50 Uhr,<br />

12 €, auch Abendkasse, VHS<br />

� Schenken, Erben und Vererben<br />

Die Veranstaltung führt in die gesetzliche Erbfolge<br />

und die Gestaltungsmöglichkeiten durch Testamente<br />

ein. Erläutert werden auch die Möglichkeiten<br />

von Schenkungen im Wege der vorweggenommenen<br />

Erbschaft. Der Dozent ist Rechtsanwalt und<br />

Notar. Im Dialog mit den Teilnehmenden beantwortet<br />

und diskutiert er Einzelfragen von allgemeinem<br />

Interesse.<br />

� 122.31031 Harald Haakshorst<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013, 19.30-21.50 Uhr,<br />

entgeltfrei, Anmeldung erforderlich, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!