20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

143<br />

Bildungsurlaub<br />

� Excel 2010 – praktische Lösungen für<br />

kaufmännische Aufgaben<br />

Sie arbeiten schon mit Excel und beherrschen einfache<br />

Rechenschritte und Funktionen. Bei komplexeren<br />

Aufgaben stoßen Sie jedoch an Grenzen? Das<br />

Seminar vermittelt Lösungen für kaufmännische<br />

Probleme mit Hilfe des sehr mächtigen Werkzeugs<br />

Excel: z.B. Rechnungen mit Zugriff auf Artikel- und<br />

Kundendateien, Kostenermittlung oder Visualisierung<br />

von betrieblichen Kennziffern im Rahmen des<br />

Controlling. Ein Unternehmensplanspiel rundet das<br />

Seminar ab. – Die Inhalte im Detail: Rechenoperationen<br />

mit Zellbezügen & Namen; Fakturierung &<br />

Nebenkostenabrechnung; Handelskalkulation; Betriebsabrechnungsbogen<br />

mit Kostenstellen- und<br />

Kostenträgerrechnung; Break-Even-Analyse, Lagerkennziffern<br />

und betriebliche Kennzahlen; ABC-<br />

Analyse; automatischer Tabellenaufbau und Praxisbeispiele.<br />

Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub<br />

anerkannt. – Der Dozent ist Diplom-Ökonom.<br />

� 122.31675 Werner Pawlicki<br />

Montag bis Mittwoch, 28. bis 30. Januar 2013,<br />

9-16 Uhr, 3 Termine, 113 EUR, VHS<br />

� Textverarbeitung mit MS Word<br />

Seit Word 2007 kann die Arbeit mit Texten und die<br />

Gestaltung der Korrespondenz effizienter und intuitiver<br />

erledigt werden. Im Kurs erhalten Sie eine<br />

fundierte Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung.<br />

Anhand praxisnaher Beispiele erlernen<br />

Sie die zeitsparende Handhabung des Programms.<br />

Themen: Text erstellen, kopieren, und löschen,<br />

Seitenrand, Nummerierung, Layout, Silbentrennung,<br />

Drucken, Textbausteine, Fenster und<br />

Fußnoten, Serienbriefe, Formatvorlagen, Datenaustausch.<br />

Wünsche der Teilnehmer sind willkommen.<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteiger in die Textverarbeitung<br />

und Umsteiger nach Word 2007/2010.<br />

Windowskenntnisse werden vorausgesetzt. Das<br />

Kursentgelt enthält Unterrichtsmaterial aus dem<br />

Herdt-Verlag.<br />

� 122.33324 Frank Schwalfenberg<br />

Montag bis Freitag, 12. bis 16. November,<br />

9-16.30 Uhr, 5 Tage, 139 EUR, VHS<br />

� Tabellenkalkulation mit MS Excel<br />

Der Kurs begleitet Sie von der Erstellung einfacher<br />

Tabellen und Diagramme hin zu komplexem Einsatz<br />

von Funktionen und der professionellen Gestaltung<br />

von Kalkulationen. Viele praktische Übungen. Auf<br />

Wunsch: Pivot-Tabellen, Excel-Solver, Szenario-<br />

Manager. Windowskenntnisse sind erforderlich.<br />

� 122.33350 René Schneider<br />

Montag bis Freitag, 26. bis 30. November,<br />

9-16.30 Uhr, 5 Tage, 136 EUR, VHS<br />

� Programmieren mit Excel<br />

Einführung in Visual Basic for Applications<br />

Ein wesentlich effizienteres Arbeiten mit Excel ist<br />

durch die Automation von Abläufen möglich. Anhand<br />

praktischer und leicht verständlicher Beispiele<br />

lernen Sie die Grundlagen der Programmierung mit<br />

Visual Basic for Applications kennen und erhalten<br />

so die Fähigkeit, eigene automatische Abläufe in<br />

Excel zu programmieren und so Excel Anwendungen<br />

in VBA zu erstellen. Themen: Makros, Grundlagen<br />

in Visual Basic, Excel-Objekte, Dialogboxen,<br />

bedingte Anweisungen, Schleifen und Funktionen.<br />

� 122.33364 Werner Pawlicki<br />

Montag bis Freitag, 5. bis 9. November,<br />

9-16.50 Uhr, 5 Tage, 156 EUR, VHS<br />

� GIS - Geographische Informationssysteme<br />

OpenSource Software QuantumGIS<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen einen ersten umfassenden<br />

Einblick in die Grundlagen Geographischer Informationssysteme.<br />

Sie erlernen den Umgang mit den<br />

wichtigsten Werkzeugen eines GIS und damit die<br />

Implementierung, Analyse und und professionelle<br />

Darstellung von Geodaten. Anhand eines eigenen<br />

GIS-Projektes können Sie Sicherheit erlernen im<br />

Umgang mit GIS.<br />

� 122.33490 Birgit Konn<br />

Mittwoch bis Freitag, 24. bis 26. Oktober,<br />

9-16.30 Uhr, 3 Tage, 150 EUR, VHS<br />

� 50 Plus-Gesund und fit durchs Arbeitsleben<br />

Seminar nach dem Arbeitnehmerfreistellungsgesetz<br />

(Bildungsurlaub)<br />

Die Anhebung des Rentenalters auf 67 bedeutet,<br />

länger fit und leistungsfähig im Arbeitsleben stehen<br />

zu müssen. Durch einen gesundheitsorientierten<br />

Arbeits- und Lebensstil können Erkrankungen verhindert,<br />

das eigene Wohlbefinden verbessert und<br />

die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Das Bildungsurlaubsseminar<br />

vermittelt neben Grundlagen<br />

aus den Bereichen Stressreduktion, Belastungsausgleich<br />

und Bewegung zahlreiche praktische Übungen<br />

zur Entspannung, Körperwahrnehmung, Ausdauer<br />

und Verhaltensänderung.<br />

� 122.34700 Udo Schmale<br />

Montag bis Freitag, 26. bis 30. November,<br />

9.30-16 Uhr, 5 Termine, 136 EUR, VHS<br />

� Persönliches Stressmanagement –<br />

ein Leben in Balance<br />

Seminar nach dem Arbeitnehmerfreistellungsgesetz<br />

(Bildungsurlaub)<br />

Das berufliche Anforderungsprofil an ArbeitnehmerInnen<br />

setzt zunehmend eine extreme Belastungsstabilität<br />

voraus. Ein gestiegenes Aufgabenvolumen<br />

muss von immer weniger MitarbeiterInnen unter<br />

enormem Zeitdruck bis an die Grenzen ihrer Ressourcen<br />

bewältigt werden. Die Folgen sind gravierend:<br />

Gereiztheit, Aggression, Leistungs- und<br />

Motivationsverlust, Resignation oder Überanstrengung<br />

bis zu Krankheitssymptomen. Der Kurs vermittelt<br />

wissenschaftliche Hintergründe und<br />

trainiert individuelle Handlungsmuster und Entspannungstechniken,<br />

die helfen, im Berufs- und<br />

Privatleben gesund und leistungsfähig zu bleiben.<br />

� 122.34702 Udo Schmale<br />

Montag bis Freitag, 10. bis 14. November,<br />

9.30-16 Uhr, 5 Termine, 136 EUR, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!