20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99<br />

telc – Sprachen<br />

Fachbereichsleiterin: Dr. Giuliana Attolini � Beratung mo 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 3.24, Tel. 88 43215 � Service Tel. 88 43105 oder 88 43223<br />

� telc - Sprachenzertifikat Italienisch<br />

B1-Prüfung<br />

Sie haben bisher ca. 300 bis 320 Unterrichtsstunden<br />

Italienisch gelernt, oder haben entsprechende<br />

Sprachkenntnisse und möchten Ihr Können mit<br />

dem Zertifikat B1 nachweisen.<br />

Für weitere Informationen zu den telc-Prüfungen<br />

siehe www.telc.net<br />

Anmeldeschluss: 26. November 2012<br />

� 122.25902B Kursleiterteam<br />

Samstag, 26. Januar, 9-11.40 Uhr, 105 €, VHS<br />

� telc - Sprachenzertifikat B2<br />

Italienisch-Prüfung<br />

Sie haben bisher ca. 4 bis 5 Jahre Italienisch gelernt,<br />

oder haben entsprechende Sprachkenntnisse und<br />

möchten Ihr Können mit dem Zertifikat B2 nachweisen.<br />

Für die Beschreibung der Fähigkeiten, die<br />

Ihnen ein Zertifikat auf der Stufe B1 bescheinigt.<br />

Für weitere Informationen zu den telc-Prüfungen<br />

siehe www.telc.net<br />

Anmeldeschluss: 26. November 2012<br />

� 122.25903B Kursleiterteam<br />

Samstag, 26. Januar, 9-11.40 Uhr, 130 €, VHS<br />

KURSLEITERFORTBILDUNGEN DAZ<br />

� Geht ins Hirn - bleibt im Kopf!<br />

Fortbildung für Kursleitende im DaZ-Bereich<br />

Der Kurs richtet sich an Kursleitende, die wissen<br />

wollen, wie das Gehirn funktioniert und wie sie<br />

ihren Kurteilnehmenden das Sprachenlernen erleichtern<br />

können. Hier erhalten Sie die Möglichkeit,<br />

mehr über das Zusammenspiel von Sprache und<br />

Gehirn zu erfahren. Sie lernen, wie Sie Mnemotechniken<br />

zur Verankerung neuer Wörter und Grammatikregeln<br />

im Sprachunterricht einsetzen und die<br />

Gedächnisleistung ihrer Lernenden fördern (In Zusammenarbeit<br />

mit Telc)<br />

� 122.27120 Julia Hayn<br />

Freitag, 26. Oktober, 13-17 Uhr, entgeltfrei,<br />

VHS<br />

� Phonetikübungen im regulären<br />

DaZ-Unterricht<br />

Im DaZ-Unterricht wird der Bereich Phonetik / Aussprachetraining<br />

gerne mal „vernachlässigt“, denn<br />

für Kursleitende bedeutet dies zusätzlicher Arbeitsaufwand.<br />

Die Wichtigkeit dieses Themas und die<br />

Relevanz für das Sprachenlernen, insbesondere im<br />

DaZ-Bereich werden dabei oft unterschätzt. Fakt ist<br />

aber, dass die Kursteilnehmenden gerade im Bereich<br />

Aussprache große Defizite aufweisen und ihre Kommunikationsfähigkeit<br />

dadurch stark gemindert<br />

wird. Hier lernen Sie, wie einfache Phonetikübungen<br />

in den regulären Unterricht integriert werden<br />

können, damit die Aussprache gezielt gefördert<br />

werden kann. Davon profitieren die Kurteilnehmenden<br />

durch eine höhere Motivation und für Sie als<br />

Kursleitende heißt das: Deutsch perfekt in Wort und<br />

Schrift.<br />

� 122.27124 Claudia Getzke<br />

Freitag, 7. Dezember, 14-17 Uhr, entgeltfrei,<br />

VHS<br />

KURSLEITERFORTBILDUNGEN<br />

FÄCHERÜBERGREIFEND<br />

� Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

(EPQ) des Landesverbandes der VHS NRW<br />

An den <strong>Volkshochschule</strong>n Duisburg, Oberhausen,<br />

Mülheim und <strong>Essen</strong> (DOME)<br />

1. Sprachen-Grundlagen (22. September in der<br />

VHS Mülheim)<br />

2. Sprachen - Produktive Fertigkeiten (27. Oktober<br />

in der VHS Duisburg)<br />

3. Sprachen – Tests- und Leistungsfeststellung (10.<br />

November in der VHS Duisburg)<br />

4. Web 2.0 in der Erwachsenenbildung (17. November<br />

in der VHS <strong>Essen</strong>)<br />

5. Aktivierung der Teilnehmenden (26. Januar 2013<br />

in der VHS <strong>Essen</strong>)<br />

Module kosten 70,00 €. KursleiterInnen der DOME-<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n erhalten 50% Ermäßigung auf<br />

das Entgelt!<br />

Die Module müssen bei den durchführenden <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

gebucht werden!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie von Stephan<br />

Rinke (0201 / 88 43 220, stephan.rinke@vhs.<br />

essen.de).<br />

� 122.27301 Kursleiterteam<br />

Samstag, 22. September / 27. Oktober /<br />

10. November / 17. November / 26. Januar,<br />

jeweils 10-17 Uhr, entgeltfrei<br />

� EPQ Aufbaumodul Web 2.0 in der<br />

Erwachsenenbildung<br />

Am Ende des Seminars wissen Sie, was der Begriff<br />

Web 2.0 beduetet und kennen einige wichtige<br />

etablierte online Dienste, die Sie im Hinblick auf<br />

ihren Nutzen für Ihren Unterricht bewerten können.<br />

Sie werden eine kurze mit Web 2.0 Technologien<br />

unterstützte Unterrichtssequenz planen und<br />

die Chancen einer online Vernetzung für die eigene<br />

professionelle Entwicklung bewerten.<br />

Kursleitende der DOME-Kooperation erhalten 50%<br />

Ermäßigung auf das Entgelt.<br />

� 122.27305 Stephan Rinke<br />

Samstag, 17. November, 10-17 Uhr, 86 €, VHS<br />

� EPQ Aufbaumodul Aktivierung der<br />

Teilnehmenden<br />

In diesem Seminar erleben Sie, warum Aktivierungen<br />

im Unterricht von Bedeutung sind. Außerdem<br />

erleben Sie in diesem Seminar die Teilnehmeraktivierung<br />

selber und lernen so, wie Sie ihre Rolle als<br />

Kursleitung neu definieren können, weg vom Wissensvermittler,<br />

hin zum Manager für Lernprozesse.<br />

Sie werden in diesem Seminarbesuch auch mehr<br />

Vertrauen in die Ressourcen und Fähigkeiten Ihrer<br />

Kursteilnehmer gewinnen und diese besser für den<br />

Lehr-Lernprozess aktivieren.<br />

Kursleitende der DOME-Kooperation erhalten 50%<br />

Ermäßigung auf das Entgelt.<br />

� 122.27306 Stephan Rinke<br />

Samstag, 26. Januar, 10-17 Uhr, 86 €, VHS<br />

BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET<br />

Die aktuellen Weiterbildungsangebote<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.vhs-essen.de<br />

Nutzen Sie diesen Komfort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!