20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PC Hilfe / CAD / Webseiten / CMS – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Severin Weißbach � Beratung mi 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 4.16, Tel. 88 43203 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� AutoCAD – Aufbaukurs Computergestütztes<br />

Zeichnen<br />

Für Teilnehmer(innen), die bereits mit den grundlegenden<br />

Techniken und Betrachtungsweisen eines<br />

CAD Programms vertraut sind. Themen: Fortgeschrittene<br />

CAD-Techniken in den Bereichen Layertechnik,<br />

Texteingabe, Zeichnungsänderungen, Bemaßen,<br />

Schraffieren, Arbeiten im Papier- und Modellbereich,<br />

Zeichnungsmaßstäbe realisieren, Konstruieren<br />

mit Blöcken.<br />

� 122.33476 Hans-Jürgen Grigat<br />

montags, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 24. September, 15 Termine, 131 €, VHS<br />

� Einführung in die AutoCAD 3D Konstruktion<br />

In diesem Seminar werden 3D-Konstruktionen und<br />

Präsentationen mit AutoCAD realisiert.<br />

Themen: Arbeiten mit 3D-Koordinaten, 3D-Grundfunktionen,<br />

Volumenmodelle erzeugen, 3D-Modelle<br />

betrachten, 2D-Profile und Schnitte ableiten, 3D-<br />

Änderungsbefehle, Materialien anwenden, 3D-Modelle<br />

rendern und präsentieren, Voraussetzungen:<br />

AutoCAD Grund- und Aufbaukurs.<br />

� 122.33478 Hans-Jürgen Grigat<br />

donnerstags, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 25. Oktober, 8 Termine, 163 €, VHS<br />

� 3D-Modellieren mit Google SketchUp<br />

Google SketchUp ist eine Software zum Zeichnen<br />

dreidimensionaler Modelle am Computer. Die<br />

Grundversion ist für den nicht-kommerziellen Gebrauch<br />

durch Privatanwender kostenlos erhältlich.<br />

Das Programm ist leicht erlernbar und kann in verschiedenen<br />

Fachbereichen der Technik (z. B. Architektur,<br />

Maschinenbau oder Holztechnik) eingesetzt<br />

werden. Die Software ist besonders geeignet für<br />

grobe Entwürfe im Bereich der Architektur. Anhand<br />

praktischer Beispiele gibt dieser Kurs eine Einführung<br />

in die 3D-Modellierung und verschafft einen<br />

Überblick über die Möglichkeiten des Programms.<br />

� 122.33480 Hans-Jürgen Grigat<br />

freitags, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 26. Oktober, 2 Termine, 66 €, VHS<br />

� Aufbaukurs 3D-Modellieren mit<br />

Google SketchUp<br />

Themen: Gruppen erstellen und bearbeiten; Materialien<br />

anwenden; eigene Materialien erstellen;<br />

Komponenten verwenden, erzeugen und bearbeiten;<br />

Rundgang durch ein 3D-Modell; ein SketchUp-<br />

Modell in Google Earth platzieren. Voraussetzung:<br />

Grundlagen der 3D-Modellierung mit Google<br />

Sketch Up.<br />

� 122.33482 Hans-Jürgen Grigat<br />

freitags, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 9. November, 2 Termine, 66 €, VHS<br />

� GStarCAD für Umsteiger<br />

GstarCAD ist ein DWG/DXF-kompatibles CAD-Programm.<br />

GstarCAD besitzt eine ähnliche Arbeitsoberfläche<br />

wie AutoCAD und ist eine preisgünstige<br />

Alternative zu anderen CAD-Systemen. Kursthemen:<br />

Koordinatensysteme, Layertechnik, Texteingabe,<br />

Ausgabe von Zeichnungen, Konstruktionsbefehle,<br />

Zeichnungsänderungen, Schraffur, Änderungsbefehle,<br />

Bemaßen, Arbeiten im Papier- und<br />

Modellbereich, Zeichnungsmaßstäbe realisieren,<br />

Konstruieren mit Blöcken. Die Teilnehmer sollten<br />

Vorkenntnisse im Bereich CAD mitbringen. Kleingruppenunterricht:<br />

3 – 5 Teilnehmer.<br />

� 122.33484 Hans-Jürgen Grigat<br />

freitags, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 23. November, 4 Termine, 126 €, VHS<br />

WEBDESIGN UND<br />

WEBPROGRAMMIERUNG<br />

� Webseiten erstellen – Einführung in<br />

HTML und CSS<br />

Die Basis des Internet bilden die Webseiten, also mit<br />

Texten, Bildern, Sound und Verweisen gefüllte Seiten.<br />

HTML ist die verwendete Makrosprache, die zusammen<br />

mit CSS über die Gestaltung und Darstellung<br />

der jeweiligen Seite entscheidet. Der Kurs<br />

ermöglicht es – ohne Vorkenntnisse im Programmieren<br />

und ohne kostspielige Webdesign-Software<br />

– eigene Web-Pages zu erstellen und gibt<br />

Gelegenheit, Gestaltungswünsche bei der Erstellung<br />

einer Homepage umzusetzen. Kenntnisse in der Bedienung<br />

eines PC werden vorausgesetzt.<br />

� 122.33510 Hans Wittek<br />

montags, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 24. September, 10 Termine, 71 €, VHS<br />

� 122.33512 Thomas Dorloff<br />

Samstag und Sonntag, 27./28. Oktober<br />

und 17./18. November, 10-16 Uhr, 24 Ustd.,<br />

84 €, VHS<br />

� Webseitenoptimierung für Suchmaschinen<br />

Internetseiten sind nur solange nützlich und locken<br />

nur dann Kunden an, wenn sie leicht und schnell<br />

zu finden sind. In diesem Workshop wird mit Hilfe<br />

von echten und simulierten Suchmaschinen erarbeitet,<br />

worauf es beim Optimieren der Webseite ankommt<br />

und welches Vorgehen eher schädlich sein<br />

kann. Anhand von praktischen Fallbeispielen werden<br />

Mittel zur effizienten Steigerung von Besucherzahlen<br />

analysiert. Der Kurs richtet sich an alle<br />

die eine Webseite betreuen oder planen. Grundkenntnisse<br />

der Webseitenerstellung sind unerlässlich.<br />

� 122.33556 Frank Schwalfenberg<br />

Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober,<br />

10-17.30 Uhr, 16 Ustd., 52 €, VHS<br />

CONTENT MANAGEMENT SYSTEME<br />

Mit einem Content Management System, kurz CMS<br />

(Inhaltsverwaltungs- / Redaktionssystem), werden<br />

Internetinhalte aktualisiert und verwaltet. Grundmerkmal<br />

ist die Trennung der Inhalte von der Struktur<br />

und dem Design der Webseite. Mit einem CMS<br />

können Redakteure Inhalte direkt über einen<br />

Browser in das System eingeben, ohne hierfür<br />

HTML-Kenntnisse zu benötigen. Die Vorlagenseiten<br />

werden durch Web-Designer gestaltet, die Umsetzung<br />

der Designvorlagen übernimmt der Webentwickler.<br />

Die Installation des CMS auf einem<br />

(Internet-) Server, incl. der Vergabe von Benutzerrechten<br />

etc., gehört zu den Aufgaben eines Administrators.<br />

BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET<br />

Die aktuellen Weiterbildungsangebote<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.vhs-essen.de<br />

Nutzen Sie diesen Komfort.<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!