20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� vierzehn.21:<br />

Kostüm und Modedesign<br />

Zum Zauber des Theaters gehören immer auch die<br />

Kostüme. Hinter jeder Mode-Kollektion stehen<br />

kunstvolle Entwürfe. Zur Auswahl stehen verschiedene<br />

Geschichten und Mottos, von denen ihr Euch<br />

eins aussucht und wahlweise die Kostüme bzw. eine<br />

kleine Mode-Kollektion entwerft. Zuerst entsteht<br />

eine Ideen-Mappe (mood-board) in Form einer Collage.<br />

Dann lernt Ihr wie man eine menschliche Figur<br />

richtig zeichnet .Später designt Ihr mittels verschiedener<br />

Techniken (wie z.B. Acrylfarbe, Ölkreide und<br />

Tusche) eure Entwürfe und erlebt, dass Kleidung<br />

nicht „nur“ Mode ist, sondern Geschichten erzählen<br />

kann. Wer mag, kann im Anschluss seine Entwürfe<br />

mit Ton und Stoffen in Miniatur als Modell-Figur<br />

erschaffen, wie es die Profis machen. Entgelt inkl.<br />

einiger zusätzlicher Materialien<br />

� 122.14076 Alice Nierentz<br />

Samstag/Sonntag, 17./18. November,<br />

10-17 Uhr, 16 Ustd., 39 €,<br />

keine weitere Ermäßigung, VHS<br />

MAPPENKURSE<br />

Mappenkurse / Berufsbegleitende Kurse – <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

Fachbereichsleiterin: Meike Altenkamp � Beratung mi 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 5.35, Tel. 88 43210 � Service Tel. 88 43112 oder 88 43212<br />

� Studienbewerbung – Mappenkurs<br />

Der Kurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene<br />

zwischen 16 und 25 Jahren, die sich für<br />

ein Studium Kommunikationsdesign (Graphik/ Photographie),<br />

Industrial Design, Mode, Textil Design,<br />

Kunst oder Architektur interessieren. Voraussetzung<br />

zur Bewerbung für einen Studienplatz ist die<br />

Erstellung einer Mappe mit praktischen Arbeiten<br />

(Malerei, Zeichnung, Fotos, Collagen). Ziel ist es,<br />

durch individuelle Förderung der Teilnehmenden<br />

eine aussagekräftige Bewerbungsmappe zu entwickeln.<br />

Sinnvoll ist der Besuch des Workshops mit der Kursnummer:<br />

122.14086<br />

� 122.14085 Maik Wolfram<br />

mittwochs, 17.30-20.40 Uhr<br />

Beginn 24. Oktober, 15 Termine, 132 €, VHS<br />

� 122.14086 Rainer Storck<br />

freitags, 17.30-20.40 Uhr<br />

Beginn 26. Oktober, 15 Termine, 132 €, VHS<br />

BERUFSBEGLEITENDE KURSE IM BEREICH<br />

KUNST UND DESIGN<br />

� (K)Ein Neustart<br />

Mentoring für den Bereich Kunst und Design<br />

Sie haben Design oder Kunst studiert? Sie suchen<br />

wieder einen Einstieg in freie und kreative Themen?<br />

Sie suchen eine Gruppe, mit der sie sich über ihre<br />

freien Arbeiten austauschen können? Sie suchen<br />

eine Mentorin, mit der Sie über Ihre Arbeit und<br />

Kreativität reden können? Dieser Kurs bietet Ihnen<br />

eine Gruppe, unter der Leitung von Frau Prof. Cindy<br />

Gates (FH-Dortmund, Fachbereich Design), in der<br />

Sie ihre Kreativität wieder neu erleben können. Hier<br />

erhalten Sie kreative Impulse. Geplant sind verschiedene<br />

Vorträge von Menschen, die sowohl<br />

künstlerische Arbeiten produzieren, als auch kommerziellen<br />

Erfolg haben? Hier machen sie Erfahrungen<br />

in Themenfindung, methodischer Umsetzungen<br />

und Auswertungen in mehreren Fachrichtungen,<br />

um die eigene subjektive Wahrnehmung kennenzulernen<br />

und Ihr freies Portfolio zu erweitern. Voraussetzung:<br />

Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung<br />

im Bereich Design/Kunst.<br />

� 122.14090 Cindy Gates<br />

freitags, 17-20.10 Uhr, Beginn 21. September,<br />

14tg., 20 Termine, 258 €, VHS<br />

� Kostüm und Modedesign<br />

Hier erfahren Sie, dass Kleidung weitaus mehr als<br />

Mode ist. Sie ist Ausdruck von Fantasie und Charakter.<br />

Es stehen verschiedene Themen und Mottos<br />

zur Auswahl, zu denen Sie wahlweise eine Mode-<br />

Kollektion oder ein Kostümbild entwerfen. Hierfür<br />

lernen Sie zu Beginn eine menschliche Figur richtig<br />

zu zeichnen und ihr schon in der anatomischen<br />

Zeichnung Ausdruck zu schenken und sie zu charakterisieren.<br />

Nach einem kleinen Ausflug in die<br />

Kostüm-Geschichte gestalten Sie ein mood-board<br />

(Ideen-Mappe) in Form einer Collage. Danach entstehen<br />

mittels verschiedener Techniken wie z. B. Tusche,<br />

Kreide und Aquarell die Entwurfszeichnungen.<br />

Je nach verwendeter Technik entstehen so die unterschiedlichsten<br />

Wirkungen. Am Ende kann, je<br />

nach Zeit und Lust, noch ein kleines Modell aus Ton<br />

und Stoff entstehen. Es entstehen Materialkosten<br />

von ca 5 €, die im Kurs abgerechnet werden.<br />

� 122.14094 Alice Nierentz<br />

Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober, ,<br />

10.30-17 Uhr, 16 Ustd., 50 €, VHS<br />

FOTOGRAFIEWORKSHOPS<br />

� Kleines ganz groß<br />

Workshop: Makrofotografie<br />

Hier erlernen Sie in Theorie und Praxis die Grundlagen<br />

der Nah- und Makrofotografie. Es stehen<br />

dabei folgende Fragen im Mittelpunkt:<br />

– Welche Ausrüstung ist sinnvoll?<br />

– Welche Lichtquellen sind geeignet?<br />

– Benötige ich unbedingt eine Stativ?<br />

– Wie kann ich mein Bild interessanter gestalten?<br />

– Wie kann ich die fotografierten Motive zu einer<br />

Bildserie zusammenstellen?<br />

Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Personen,<br />

die in das Thema Nah- und Makrofotografie einsteigen<br />

möchten. Grundkenntnisse der allgemeinen<br />

Fotografie sind Voraussetzung (Blende und Belichtungszeit),<br />

wobei auch der Umgang mit gängiger<br />

Bildverarbeitungssoftware (Adobe® Photoshop®)<br />

einem geläufig sein sollte.<br />

� 122.14116 Christian Diehl<br />

Samstag/Sonntag, 29./30. September,<br />

10-17.15 Uhr, 18 Ustd., 59 €, VHS<br />

� Workshop: Workflows in Photoshop<br />

Optimieren Sie ihre Arbeit mit Photoshop<br />

(CS5)<br />

Hier erfahren sie die schnellsten und effektivsten<br />

Schritte in sinnvoller Reihenfolge vom Camera RAW<br />

bis zur fertigen bearbeiteten und optimierten Datei.<br />

Sie arbeiten mit Aktionen und können die Workflows<br />

mit ihren eigenen Bildern nachbauen und<br />

später weiterverwenden. Am Samstag erarbeiten<br />

Sie den Workflow vom Foto zum druckreifen Bild<br />

(Landschaft und Architektur) und am Sonntag beschäftigen<br />

sie sich mit Portraits und Beautyretusche.<br />

Es wird auch auf ausgewählte Neuerungen in<br />

Adobe® Photoshop® CS6 eingegangen. Voraussetzung:<br />

Adobe® Photoshop® -Grundkenntnisse für<br />

CS5 bis CS3 wie der Umgang mit den Werkzeugen<br />

oder Ebenen.<br />

� 122.14118 Gerhard Middendorf<br />

Samstag/Sonntag, 29./30. September,<br />

10-17 Uhr, 16 Ustd., 64 €, VHS<br />

1<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!