20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

137<br />

Entspannung in Ruhe und Bewegung – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiterin: Dr. Elke Timm � Beratung mo 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 2.23, Tel. 88 43205 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Entspannungsmassage<br />

Leicht zu erlernende Massagetechniken aus östlichen<br />

und westlichen Schulen werden so angeboten,<br />

dass im Laufe des Seminars der ganze Körper von<br />

Kopf bis Fuß einbezogen wird. Wir lernen eine<br />

Wohlfühlmassage zu geben, bei der wir uns auch<br />

als Gebende wohlfühlen. Hierbei kommt es auf eine<br />

entsprechende innere und äußere Haltung an, die<br />

wir durch Dehn- und Entspannungsübungen, stimmungsvoller<br />

Musik und Phantasiereisen begünstigen.<br />

Es empfiehlt sich, den Kurs paarweise zu besuchen.<br />

� 122.34840 Sandra Sabine Manz<br />

mittwochs, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 7. November, 6 Termine, 42 €, VHS<br />

� Entspannung in Ruhe und Bewegung –<br />

nur für Frauen<br />

Der Kurs erarbeitet eine grundlegende Körperbildung<br />

nach Dore Jacobs. Ziele: Regulierung der Körperspannung,<br />

mehr Beweglichkeit, richtiges Gehen,<br />

Stehen und Sitzen. Darauf aufbauend erproben Sie<br />

einfache Bewegungsformen mit Musik.<br />

� 122.34850 Bettina Löfke<br />

montags, 10.40-12.10 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

NEWSLETTER<br />

Immer schnell und gut informiert<br />

Sie möchten immer gut informiert sein, was<br />

es in der <strong>Volkshochschule</strong> Neues gibt, in<br />

welchen Kursen noch Plätze frei sind, welche<br />

Ausstellungen wann beginnen?<br />

Dann melden Sie sich an unter<br />

www.vhs-essen.de<br />

� Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung<br />

Menschen jeden Alters können die leichten Bewegungen<br />

ohne Anstrengung ausführen. Sie lernen<br />

dabei ihre eigenen Bewegungs- und Haltungsmuster<br />

kennen, lockern verspannte Muskelpartien und erproben<br />

alternative Bewegungsabläufe. Haltung, Gestik<br />

und Körperbeweglichkeit verbessern sich und<br />

aktivieren dadurch Kreativität und Lebensfreude.<br />

� 122.34900 Martina Candelo<br />

donnerstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 75 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

� 122.34902 Angelika Kortz<br />

freitags, 15.20-16.50 Uhr<br />

Beginn 21. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� 122.34904 Angelika Kortz<br />

freitags, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 21. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� 122.34908 Jean-Christophe Pellerin<br />

Samstag/Sonntag, 26./27. Januar, 9-15 Uhr,<br />

16 Ustd., 48 €, VHS<br />

� Lösung und Kräftigung des Rückens<br />

Gezielte Bewegungsarbeit an der Wirbelsäule<br />

macht Haltungsfehler und alltägliche Fehlhaltungen<br />

bewusst und korrigiert sie. Kraftvolle und auch<br />

entspannende Übungen verhelfen zu einer gelösten,<br />

stabilen Haltung.<br />

� 122.34910 Ursula Kemper<br />

donnerstags, 10.30-12 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 75 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� Rückenschulung für Männer<br />

Bewegungsmangel lässt die Rückenmuskulatur erschlaffen.<br />

Haltungsfehler und Schmerzen stellen<br />

sich ein. Gezielte Bewegungsabläufe an der Wirbelsäule<br />

lösen zunächst Verspannungen und machen<br />

die Muskulatur wieder geschmeidiger.<br />

� 122.34918 Frank Winkelkötter<br />

donnerstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 75 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� Osteoporose – Vorbeugung durch Bewegung<br />

Osteoporose oder Knochenschwund ist die Verringerung<br />

der Knochenmasse, wodurch die Brüchigkeit<br />

der Knochen zunimmt. Neben einer ausgewogenen<br />

Ernährung spielt regelmäßige Bewegung<br />

eine wesentliche Rolle in der Vorbeugung.<br />

Gleichzeitig verhindert ein durch Bewegung geschultes<br />

Gleichgewichtsgefühl Stürze, die bei Osteoporose<br />

zu lebensbedrohlichen Brüchen führen<br />

können. Unter krankengymnastischer Anleitung<br />

lernen die Teilnehmenden gelenkschonende und<br />

muskelaufbauende Kräftigungs- und Dehnübungen<br />

kennen.<br />

� 122.34922 Helga Becher<br />

dienstags, 15.30-17 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� Pilates<br />

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor<br />

allem die tief liegenden, meist schwächeren Muskelgruppen<br />

anspricht, die für eine korrekte und gesunde<br />

Körperhaltung sorgen.<br />

� 122.34930 Ludwika Graeber<br />

mittwochs, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 19. September, 15 Termine, 75 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

� 122.34932 Ludwika Graeber<br />

mittwochs, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 19. September, 15 Termine, 75 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

� 122.34934 Tina Dudjan<br />

montags, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� Bewegungstraining für Frauen 50 plus<br />

Ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm aus<br />

Elementen der Rückenschule, Yoga und Pilates fördert<br />

die allgemeine Beweglichkeit, verbessert die<br />

Haltung und kräftigt die gesamte Muskulatur. Entspannungs-<br />

und Lockerungsübungen runden das<br />

Programm ab.<br />

� 122.34950 Bianca Howahr<br />

mittwochs, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 19. September, 15 Termine, 75 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!