20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

75<br />

Japanisch / Chinesisch / Kroatisch – Sprachen<br />

Fachbereichsleiter: Stephan Rinke � Beratung di 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 3.31, Tel. 88 43220 � Service Tel. 88 43105 oder 88 43223<br />

English Basic- und Refresher, English<br />

Advanced und Business English Chinesisch<br />

Japanisch Kroatisch Neugriechisch<br />

Russisch Türkisch Ungarisch<br />

Die Kurse mit einem B hinter der Kursnummer<br />

sind beratungspflichtig.<br />

Bei Anspruch auf Ermäßigung<br />

bitte Kopien der Unterlagen mitbringen.<br />

Information, Beratung und Anmeldung<br />

in der VHS am Burgplatz.<br />

Fachbereichsleiter: Stephan Rinke<br />

Alle Kurse beginnend mit 122.23<br />

Beratung (nicht in den Schulferien):<br />

dienstags 10 - 12 Uhr<br />

donnerstags 17 - 19 Uhr<br />

Raum 3.31, Tel. 88 43220<br />

stephan.rinke@vhs.essen.de<br />

Zusätzlicher Anmeldeservice<br />

vom 3. bis zum 6. September 2012,<br />

montags bis donnnerstags,<br />

jeweils 17 - 19 Uhr.<br />

Serviceteam:<br />

Monika Binder / Annette Volmer<br />

Raum 3.29, Tel. 88 43223 / 88 43105<br />

team2@vhs.essen.de<br />

JAPANISCH<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A1<br />

� Japanisch A1.1<br />

Hightech-Produkte, Kampfsport, Popkultur – Japan<br />

ist in Deutschland und Europa allgegenwärtig. In<br />

diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einfache Alltagsgespräche<br />

führen können und eignen sich wichtige<br />

Ausdrücke an, um auf einer Reise oder bei einem<br />

Geschäftstreffen das Eis zu brechen. Neben der<br />

mündlichen Kommunikation, werden auch die japanischen<br />

Silbenschriften (Hiragana und Katakana)<br />

und die wichtigsten chinesischen Schriftzeichen<br />

(Kanji) geübt. Gleichzeitig erfahren Sie viel Interessantes<br />

und Wissenswertes über ein Land, in dem<br />

Tradition und Moderne in Einklang stehen.<br />

Lehrbuch: Japanisch, bitte! Nihongo de dooso!<br />

Lehrbuch, Band 1, Langenscheidt Verlag, ISBN-13:<br />

978-3468488306<br />

� 122.23210 Kana Eto<br />

mittwochs, 18.40-21 Uhr<br />

Beginn 19. September, 30 Termine, 198 €, VHS<br />

� Japanisch A1.2 - 1. Semester<br />

Sie setzen die Arbeit des vergangenen Semesters<br />

fort. Wenn Sie schon mal einen Anfängerkurs belegt<br />

haben, ist dieser Kurs der richtige für Sie.<br />

Lehrbuch: Japanisch, bitte! Nihongo de dooso!<br />

Band 1, Langenscheidt Verlag, ISBN-13: 978-<br />

3468488306, ab Lektion 6<br />

� 122.23212 Kana Eto<br />

donnerstags, 18.40-21 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 99 €, VHS<br />

� Japanisch A1.2 - 2. Semester<br />

Sie haben ca. ein Studienjahr Japanisch gelernt,<br />

oder solide Grundkenntnisse und wollen Ihre<br />

Kenntnisse weiter ausbauen, um die Niveaustufe A1<br />

zu erreichen.<br />

Lehrbuch: Japanisch, bitte! Nihongo de dooso!<br />

Band 1, Langenscheidt Verlag, ISBN-13: 978-<br />

3468488306, ab Lektion 12<br />

� 122.23213 Kana Eto<br />

dienstags, 18.40-21 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 99 €, VHS<br />

CHINESISCH<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A1<br />

� Chinesisch A1.1<br />

Jemand nach dem Weg fragen, sich bei einem<br />

Händler nach dem Preis der Ware erkundigen oder<br />

eine Speisekarte lesen. Am Ende des Kurses können<br />

Sie bei einer Reise oder einem geschäftlichen Aufenthalt<br />

grundlegende Wörter und Sätze sagen und<br />

einfache Alltagsgespräche führen. Sie lernen die<br />

Verkehrssprache Mandarin und üben auch, die offiziellen<br />

chinesischen Kurzzeichen zu lesen und zu<br />

schreiben. Gleichzeitig gewinnen Sie Einblicke in<br />

Geschichte, <strong>Kultur</strong> und Leben in China.<br />

Lehrbuch: Liao Liao. Der Chinesischkurs. Hueber<br />

Verlag, ISBN 978-3-19-005436-7<br />

� 122.23311 Susanne Schimanski<br />

montags, 17.50-20.10 Uhr<br />

Beginn 17. September, 30 Termine, 198 €, VHS<br />

� Chinesisch A1.1 - 2. Semester<br />

Sie setzen die Arbeit des vergangenen Semesters<br />

fort. Wenn Sie einige wenige Vorkenntnisse haben,<br />

können Sie in diesem Kurs Ihre Kenntnisse ausbauen.<br />

Lehrbuch: Liao Liao. Der Chinesischkurs. Hueber<br />

Verlag, ISBN 978-3-19-005436-7, ab Lektion 7<br />

� 122.23312 Susanne Schimanski<br />

mittwochs, 17.50-20.10 Uhr<br />

Beginn 19. September, 15 Termine, 99 €, VHS<br />

� Chinesisch A1 Wiederholung<br />

Sie haben schon ein Studienjahr Chinesisch gelernt<br />

und möchten den Lernstoff der Niveaustufe A1<br />

gründlich wiederholen, bevor Sie sich daran machen,<br />

Ihre Kenntnisse weiter auszubauen.<br />

Lehrbuch: Liao Liao. Der Chinesischkurs. Hueber<br />

Verlag, ISBN 978-3-19-005436-7, ab Lektion 6<br />

� 122.23321 Susanne Schimanski<br />

dienstags, 17.50-20.10 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 99 €, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!