20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratgeber Recht – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Reimund Evers � Beratung mo 10-12 Uhr und do 17-19 Uhr, Raum 4.18, Tel. 88 43202 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Schöffenamt – Ehrenamt – eine Einführung<br />

Die Veranstaltung wendet sich alle, die sich für das<br />

Schöffenamt interessieren und sich informieren<br />

wollen, welche Anforderungen das Amt stellt. Themen:<br />

Grundlagen von Schöffenamt und Schöffentätigkeit;<br />

Wie werde ich Schöffe?; Rechtsstellung<br />

der Schöffinnen und Schöffen. Der Referent war<br />

Jugendrichter am Amtsgericht <strong>Essen</strong>.<br />

� 122.31033A Gerd Richter<br />

Montag, 21. Januar 2013, 18.40-20.10 Uhr,<br />

6 €, auch Abendkasse, VHS<br />

� Vollmacht, Vorsorgevollmacht und<br />

Patientenverfügung<br />

Der Vortrag macht mit dem „Recht der Vollmacht"<br />

anhand von Fallbeispielen und Formulierungsvorschlägen<br />

vertraut. Er zeigt, für welche Zwecke welche<br />

Vollmacht sinnvoll ist und welche Vor- oder<br />

Nachteile mit Vollmachten verbunden sind. Einen<br />

Schwerpunkt bildet die Vorsorgevollmacht unter<br />

Einbeziehung der Patientenverfügung. Weitere Themen:<br />

Vollmacht für Einzelgeschäfte, Vorsorgevollmacht<br />

für Alters- und Krankheitsfälle. Der Dozent<br />

ist Rechtsanwalt und Notar.<br />

� 122.31035A Helge H. Lösche<br />

Montag, 28. Januar 2013, 18.40-20.10 Uhr,<br />

6 €, auch Abendkasse, VHS<br />

� Wenn Kinder ihren Eltern gegenüber<br />

unterhaltspflichtig werden<br />

Der Fall, dass Kinder für ihre Eltern aufkommen<br />

müssen, tritt insbesondere bei der Unterbringung<br />

der Eltern in einem Alten- oder Pflegeheim ein. Oft<br />

reichen dann die eigene Rente und Pflegeversicherung<br />

nicht aus, um die Kosten abzudecken. Hier<br />

tritt zunächst das Sozialamt ein, das allerdings auf<br />

die Kinder Rückgriff nehmen kann. Der Vortrag<br />

zeigt die rechtlichen Vorgaben und Lösungsmöglichkeiten<br />

auf. Die Dozentin ist Rechtsanwältin mit<br />

dem Spezialgebiet Familienrecht.<br />

� 122.31037A Gudrun Steinmann<br />

Mittwoch, 7. November, 18.40-21 Uhr,<br />

9 €, auch Abendkasse, VHS<br />

� Zeit für ein neues Leben – nach Trennung<br />

oder Scheidung<br />

Trennungen und Scheidungen sind wirtschaftlich<br />

wie emotional schwierige Situationen. Dennoch<br />

sind gerade dann eine Vielzahl von rechtlich und<br />

materiell folgenreichen Fragen zu klären. Die Referentin<br />

erläutert Möglichkeiten, wie Sie schnell und<br />

kostengünstig Ihre Probleme wie Unterhalt, Zugewinnausgleich,<br />

Vermögensauseinandersetzung und<br />

Sorgerecht lösen und letztendlich auch das Scheidungsverfahren<br />

durchstehen können, damit endlich<br />

Zeit ist für ein glückliches neues Leben. – Die Dozentin<br />

ist Fachanwältin für Familienrecht.<br />

� 122.31039A Heike Dahmen-Lösche<br />

Dienstag, 6. November, 19.30-21 Uhr,<br />

6 €, auch Abendkasse, VHS<br />

RATGEBER GELD<br />

In unseren Veranstaltungen erfolgen weder individuelle<br />

Beratung noch konkrete Produktwerbung.<br />

Vielmehr sollen die Teilnehmer z.B. auf anstehende<br />

Beratungsgespräche oder Anlageentscheidungen<br />

fachlich vorbereitet werden. - Getreu<br />

dem Anlagemotto der Investorenlegende<br />

Warren Buffett: „Kaufe nur, was Du verstehst!"<br />

� Zukunft perfekt: Auf der Suche nach<br />

dem Trend. Wie Charttechniker aus<br />

Kursverläufen in die Zukunft blicken<br />

In Zusammenarbeit mit der Sparkasse <strong>Essen</strong><br />

Mit Hilfe sogenannter Chart-Diagramme lassen sich<br />

die Verläufe von Aktienkursen darstellen und analysieren.<br />

Dabei geht es z.B. darum, wiederkehrende<br />

Muster zu finden oder Trends und Trendbrüche zu<br />

ermitteln. Diese Informationen können wichtige<br />

Entscheidungshilfen für die persönliche Anlagestrategie<br />

geben. Der Vortrag befasst sich nicht nur<br />

theoretisch, sondern vor allem auch praktisch mit<br />

dem Thema. Bringen Sie also bitte Lineal und Bleistift<br />

mit! - Der Dozent ist Sparkassen-Betriebswirt<br />

und Mitarbeiter der Abteilung Kapitalmarkt und<br />

Börse.<br />

� 122.31071 Joachim Klein<br />

Dienstag, 13. November, 18-20 Uhr,<br />

entgeltfrei, Anmeldung erforderlich, VHS<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!