20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

Literatur – <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

Fachbereichsleiter: N. N. � Beratung mo 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr � Service Tel. 88 43112 oder 88 43212<br />

LITERATUR - TEXTE SCHREIBEN<br />

� Schreibwerkstatt Biografie<br />

Wo immer Sie sich gerade befinden, es ist der perfekte<br />

Ausgangspunkt, um mit dem Schreiben zu beginnen.<br />

Ein Text kann auf Basis gesammelter Erfahrungen,<br />

durch Briefe an Freunde oder Bekannte,<br />

Gedichte oder Märchen entstehen. Erlebte Geschichten<br />

aus dem bisherigen Leben lassen sich in<br />

einer Biographie verarbeiten. Der Kurs unterstützt<br />

Sie dabei, Ihre eigene Stimme zu finden und mit<br />

Ihrem kreativen Potenzial in Kontakt zu treten. Im<br />

Vordergrund stehen die Lust am Entstehungsprozess<br />

und die Bereitschaft, sich selbst zu überraschen.<br />

� 122.15910 Renate Pötzsch<br />

dienstags, 9.50-12.10 Uhr,<br />

Beginn 18. September, 14 Termine, 99 €, VHS<br />

� 122.15915 Renate Pötzsch<br />

dienstags, 14-16.30 Uhr,<br />

Beginn 18. September, 14 Termine, 99 €, VHS<br />

� Lebendig erzählen –<br />

Von der Buchstabensuppe zum Prosawerk:<br />

Ein Fernstudienseminar<br />

Sie haben Lust, eine richtig spannende Kurzgeschichte<br />

zu erzählen? Oder Sie wollen einem Roman<br />

auf die Sprünge helfen? Hier erfahren Sie, welche<br />

Erzählperspektiven es gibt, wie Sie Heldinnen und<br />

Schurken geschickt in Szene setzen und wie Sie<br />

starke Dialoge ausformulieren. Das alles zu Zeiten,<br />

die Rücksicht darauf nehmen, wann und in welchem<br />

Tempo Ihnen nach Lernen und Schreiben zumute<br />

ist. Dieses Internet-Fernstudienseminar ermöglicht<br />

es Ihnen, Lern- und Kreativzeit frei auszugestalten,<br />

denn die angebotenen Lerninhalte eignen<br />

Sie sich im Selbststudium zu jeder beliebigen<br />

Zeit an. Alles, was Sie außer Zeit (etwa vier Stunden<br />

pro Woche) und Spaß am kreativen Schreiben benötigen,<br />

sind eine eMail-Adresse und ein Internetzugang.<br />

Neben der Vermittlung der Theorie steht<br />

das kreative Schreiben selbst im Vordergrund. Sie<br />

bekommen praxisnahe Schreibaufgaben, die auf der<br />

gemeinsamen Plattform im Internet besprochen<br />

und von der Kursleiterin am Ende rezensiert werden.<br />

Sie tauschen sich über Inhalte und Stile aus<br />

und lernen, Ihre Geschichten sinnvoll zu überarbeiten,<br />

so dass sie für eine Veröffentlichung interessant<br />

werden. Der Schwerpunkt liegt im Herbstsemester<br />

2012 auf den Themen: Flüssiger Erzählstil,<br />

spannende Dialoge, einmalige Schauplätze, Rückblenden,<br />

Erzählzeiten und Erzählperspektiven. Bitte<br />

hinterlegen Sie bei der Anmeldung auch Ihre eMail-<br />

Adresse. Sie erhalten zu Kursbeginn eine eMail der<br />

Kursleiterin mit allen nötigen technischen Einzelheiten.<br />

� 122.15918 Elke Bockamp<br />

montags, 20-22.15 Uhr, Beginn 17. September,<br />

12 Termine, 75 €<br />

LITERATUR - TEXTE VERSTEHEN<br />

� Studium Culturale<br />

Siehe Kurssystem 122.17000, Seite 7<br />

� Literatur unserer Zeit – Moderne Erzähler<br />

Fühlen Sie sich angesichts der Fülle schwieriger moderner<br />

Literatur oft alleingelassen und überfordert?<br />

Möchten Sie sich durch intensives Lesen und im Gespräch<br />

mit anderen einen Zugang und ein eigenes<br />

Urteil erarbeiten und herausfinden, ob ein Text, eine<br />

literarische Figur Sie etwas angehen? Wir wählen<br />

die Lektüre gemeinsam aus.<br />

� 122.15920 Rose Sommer<br />

dienstags, 9.30-11.50 Uhr, Beginn<br />

18. September, 15 Termine, 99 €, VHS<br />

� 122.15922 Ute Hüfken<br />

donnerstags, 9-11.20 Uhr, Beginn<br />

20. September, 15 Termine, 99 €, VHS<br />

� 122.15924 Ute Hüfken<br />

dienstags, 9.30-11.50 Uhr, Beginn<br />

18. September, 15 Termine, 99 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

� 122.15930 Rose Sommer<br />

mittwochs, 18.40-20.10 Uhr, Beginn<br />

19. September, 15 Termine, 66 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET<br />

Die aktuellen Weiterbildungsangebote<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.vhs-essen.de<br />

Nutzen Sie diesen Komfort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!