20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

123<br />

Präsentation / Bürokommunikation – Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Severin Weißbach � Beratung mi 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 4.16, Tel. 88 43203 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

PRÄSENTATION<br />

� Präsentieren mit MS Powerpoint<br />

Mit Powerpoint erstellen Sie Präsentationen, Foliensätze<br />

und Druckvorlagen am PC. Der Kurs vermittelt<br />

die Grundlagen dazu. Es sind Kenntnisse des<br />

Betriebssystems Windows erforderlich.<br />

� 122.33370 Ralph Kier<br />

donnerstags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 20. September, 5 Termine, 49 €, VHS<br />

� 122.33372 Ralph Kier<br />

donnerstags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 10. Januar, 5 Termine, 49 €, VHS<br />

� 122.33374 Doro Jennen<br />

montags, 9.45-12.10 Uhr<br />

Beginn 14. Januar, 5 Termine, 49 €, VHS<br />

BÜROKOMMUNIKATION<br />

� Kommunikationsprogramm Outlook<br />

In diesem Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie Outlook<br />

erfolgreich als persönlichen Informationsmanager<br />

einsetzen können. Neben der klassischen<br />

Funktion als reines E-Mail-Programm bietet Outlook<br />

sehr viel mehr, vielfältige Informationen lassen<br />

sich mit Outlook zentral verwalten. Themen: Kontakte<br />

pflegen und verwalten, klassische Adressbuchfunktionen,<br />

Kontaktdaten filtern und im<br />

Datenaustausch mit anderen Anwendungen nutzen,<br />

Termine und Terminserien einrichten, elektronischen<br />

Kalender nutzen, Aufgaben einrichten und<br />

verwalten, Posteingang organisieren und grundlegende<br />

E-Mail-Funktionen verwenden, Journale zur<br />

Dateiverwaltung nutzen und mit Notizen arbeiten.<br />

� 122.33380 Werner Pawlicki<br />

Samstag/Sonntag, 17./18. November,<br />

10-16.45 Uhr, 16 Ustd., 58 €, VHS<br />

EDV DATENBANKEN<br />

� Datenbanken mit MS-Access<br />

Grundkurs<br />

Sie lernen die wesentlichen Bauelemente (Tabellen,<br />

Abfragen, Formularen und Berichten) von Access-<br />

Datenbanken kennen und bekommen einen Einblick<br />

in den Aufbau und die Funktionsweise dieser<br />

Objekte. Die Thematik erarbeiten Sie mit Hilfe von<br />

Beispielen und Übungen, die gleichzeitig auch erste<br />

(Er)Kenntnisse über den Aufbau und die Struktur<br />

von Datenbanken vermitteln. Es sind keine speziellen<br />

Vorkenntnisse erforderlich, die Bedienung von<br />

Windows wird jedoch als bekannt vorausgesetzt.<br />

� 122.33390 Detlef Ferner<br />

donnerstags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 20. September, 8 Termine, 84 €, VHS<br />

� Datenbanken mit MS-Access<br />

Aufbaukurs<br />

Die Kenntnisse des Grundkurses werden vertieft<br />

und weitere Themen im Bereich der Datenbankverwaltung<br />

besprochen (Feldeigenschaften, Standardwerte,<br />

Gültigkeitsprüfung, Ein-/Ausgabeformate,<br />

Nachschlagelisten, Formulare/Berichte erstellen und<br />

bearbeiten). Alle Themenfelder werden am Beispiel<br />

einer im Unterricht gemeinsam zu erstellenden Datenbank<br />

entwickelt. Grundkenntnisse im Umgang<br />

mit Access werden erwartet.<br />

� 122.33394 Detlef Ferner<br />

donnerstags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 17. Januar, 8 Termine, 111 €, VHS<br />

FÜHRUNGEN DURCH DIE VOLKSHOCHSCHULE<br />

EDV TECHNIK<br />

� Erste Hilfe für den PC<br />

Daten retten, Viren bekämpfen, Live CDs<br />

Der Computer startet nicht mehr? Viren legen den<br />

Rechner lahm? Wichtige Dokumente oder Urlaubsfotos<br />

scheinen für immer verloren? Kennwort vergessen?<br />

Oft hilft eine Rettungs-CD die aufgetretenen<br />

Probleme sicher zu erledigen. Der Workshop<br />

zeigt praktisch welche Rettungs-CD für welchen<br />

Fall gezielt eingesetzt werden kann. Sehr<br />

nützlich erweist sich eine solche Rettungs-CD, um<br />

wichtige Daten zu retten, oder um sicheres Online-<br />

Banking zu betreiben. Wer möchte, kann sich eine<br />

kleine Sammlung der wichtigsten Rettungs-Tools<br />

brennen und mit nach Hause nehmen. Grundkenntnisse<br />

in der Benutzung des PC sind hilfreich für eine<br />

erfolgreiche Teilnahme.<br />

� 122.33450 Frank Schwalfenberg<br />

Samstag/Sonntag, 29./30. September,<br />

10-17 Uhr, 16 Ustd., 52 €, VHS<br />

CAD<br />

� AutoCAD – Einführung in Computergestütztes<br />

2D-Zeichnen<br />

Der Kurs vermittelt die grundlegenden Arbeitstechniken<br />

für die Nutzung von CAD-Systemen. Themen:<br />

Prototypenzeichnung, Hilfsfunktionen, Koordinatensysteme,<br />

Layertechnik, Texteingabe und Drucken<br />

von Zeichnungen. Konstruktion: Linien, Bögen,<br />

Kreise, Objektfang, Bemaßung, Schraffur, Abrunden,<br />

Fasen, Stutzen, Dehnen etc. Vorkenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC sind erforderlich.<br />

� 122.33470 Hans-Jürgen Grigat<br />

montags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 24. September, 15 Termine, 104 €, VHS<br />

Mitten im Herzen der Stadt am Burgplatz 1 finden Sie die <strong>Volkshochschule</strong>. Das Gebäude besteht aus einem markanten Glasneubau und einem<br />

denkmalgeschützten Altbauteil.<br />

In dieser Verbindung von historischer und moderner Architektur spiegeln sich Kontinuität und Innovationsfreude, die auch die Arbeit der VHS<br />

kennzeichnen.<br />

Sie können das Haus der <strong>Volkshochschule</strong> in einer Führung gerne näher kennen lernen.<br />

Melden Sie sich an unter � 88 43100 oder info@vhs.essen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!