20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

117<br />

Digitale Medien / Bildbearbeitung / Layout / Video – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Tom Deußen � Beratung di 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 4.17, Tel. 88 43204 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Photoshop: Arbeiten mit Freistellern<br />

Zu den wichtigsten Techniken beim Arbeiten mit<br />

digitalen Bildern (Bildmontagen oder partielle<br />

Bildkorrekturen) gehört das exakte Freistellen beliebiger<br />

Objekte. Der Kurs vermittelt Ihnen den sicheren<br />

Umgang mit folgenden Techniken:<br />

Standard-Auswahlwerkzeuge: Lasso, Zauberstab<br />

Kombination mit verschiedenen Radiergummi-<br />

Werkzeugen<br />

Freisteller im Maskierungsmodus – Einsatz der<br />

Malwerkzeuge, Farbverläufe und unterschiedlichen<br />

Werkzeugspitzen<br />

Filter extrahieren<br />

Pfade<br />

Freistellungsmasken aus der Bildinformation generieren<br />

(„Das Problem, Haare freizustellen").<br />

� 122.32142 Isabella Borowik<br />

montags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 3. Dezember, 3 Termine, 34 €, VHS<br />

� Photoshop: Retusche und MakeUp<br />

Vom Schnappschuss zur Studioaufnahme<br />

Das beliebteste Objekt für digitale Fotografien sind<br />

Gesichter, aber zwischen „normalen" Aufnahmen<br />

und dem, was uns in Zeitschriften entgegenlächelt,<br />

klaffen Welten. Der Kurs vermittelt das Spezialwissen<br />

der Profis, die in den Bildredaktionen aus<br />

„grauen Mäusen" attraktive Models machen.<br />

Retuschewerkzeuge für Hautunebenheiten<br />

Glänzende Stellen entfernen<br />

Scharfzeichnen<br />

Weiche Haut, Hautkoloration<br />

Weiße Zähne, ausdrucksvolle Augenfarbe<br />

Digitale „Schönheitsoperation" – kleinere<br />

Ohren, eine neue Nase<br />

Make up.<br />

� 122.32144 Isabella Borowik<br />

montags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 12. November, 3 Termine, 34 €, VHS<br />

� GIMP<br />

GIMP ist eine kostenlose und dennoch leistungsfähige<br />

Software aus dem Bereich Bildbearbeitung. In<br />

diesem Kurs finden Sie die Möglichkeit, die Handhabung<br />

dieser preiswerten Alternative zu den (leider<br />

sehr) teuren Lösungen von Adobe zu erlernen<br />

und zu professionalisieren.<br />

� 122.32156 N N<br />

freitags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 23. November, 7 Termine, 71 €, VHS<br />

� Adobe Illustrator<br />

Adobe Illustrator ist die Standardanwendung für<br />

vektorbasierte Grafiken und Zeichnungen. Der Kurs<br />

führt Sie an die Arbeit mit Vektoren heran, Sie lernen<br />

den Umgang mit Pfaden und kombinieren geometrische<br />

Grundobjekte zu Illustrationen. Verläufe<br />

und das Verlaufsgitterwerkzeug unterstützen die<br />

neuen Formen mit Farb- und Lichtspielen. Pinselstriche,<br />

Musterpinsel und Flächenfüllungen sind<br />

unverzichtbare Werkzeuge eines modernen Zeichners.<br />

Geschwungene Textzeilen, skurrile Effekte,<br />

Animationen, aber auch Lagepläne, technische<br />

Zeichnung oder Diagramme gehören zu den Einsatzgebieten<br />

des Programms.<br />

� 122.32172 Isabella Borowik<br />

montags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 17. September, 5 Termine, 53 €, VHS<br />

� Adobe Indesign Grundkurs<br />

Adobe InDesign ist (neben Photoshop und Illustrator)<br />

das Standardwerkzeug für professionelles Layouten<br />

im Printbereich. Ob Folder, Plakate oder<br />

Visitenkarten: mit InDesign kombinieren Sie Grafiken,<br />

Bilder und Texte und erstellen exzellente<br />

Druckstücke. InDesign deckt den gesamten gestalterischen<br />

Produktionsweg bis hin zur Druckvorstufe<br />

ab.<br />

� 122.32182 Isabella Borowik<br />

Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober,<br />

10-17.30 Uhr, 16 Ustd., 64 €, VHS<br />

� Adobe Indesign Aufbaukurs<br />

Inhalte nach Absprache.<br />

� 122.32184 Isabella Borowik<br />

Samstag/Sonntag, 17./18. November,<br />

10-17.30 Uhr, 16 Ustd., 64 €, VHS<br />

� Zeitgemäßes Webdesign<br />

Die Kurse dieser Serie vermittelt Ihnen tief greifende<br />

Kenntnisse im Webdesign, eine solide Einführung<br />

in HTML, sowie eine Ihren Fertigkeiten angepasste<br />

Schulung in Dreamweaver und CSS. Die Themen<br />

des Kurses beinhalten alles, was Sie für ein<br />

zeitgemäßes Webdesign benötigen, um selbstständig<br />

eigene Webprojekte zu realisieren.<br />

Weiterführende Techniken im Webdesign werden<br />

Thema eines zweiten und dritten Teiles dieser Webdesign-Serie<br />

sein.<br />

Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet<br />

sind unerlässlich.<br />

Teil I: HTML & Dreamweaver<br />

� 122.32432 Marco Schlesiger<br />

freitags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 21. September, 7 Termine, 71 €, VHS<br />

� 122.32434 Marco Schlesiger<br />

freitags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 30. November, 7 Termine, 71 €, VHS<br />

� Digitale Videos –Videoschnitt<br />

Video Workshop<br />

Vom Dreh bis zur DVD<br />

Im ersten Teil des Kurses bekommen Sie einen Einblick<br />

in die Technik und die kreativen Möglichkeiten<br />

Ihres Camcorders bzw. der Filmfunktion Ihrer Fotokamera.<br />

Sie erfahren einiges über Blende, Verschluss<br />

und Fokus, sowie Anschnitt, Gegenlicht und Achsensprung.<br />

Neben dem Aufnahmegerät werden wir<br />

uns zudem mit so wichtigem Zubehör wie Filter,<br />

Leuchte, Mikrofon und Stativ befassen. Auf einer<br />

Exkursion am Wochenende wird Material gefilmt,<br />

welches im anschließenden zweiten Teil des Kurses<br />

bearbeitet werden soll. In diesem zweiten Teil erhalten<br />

Sie eine Einführung in die Editing-Software<br />

Magix Video deluxe. Hiermit gestalten Sie das zuvor<br />

gefilmte Material und produzieren am Schluss ein<br />

fertiges Video auf DVD, für ein Onlineportal oder<br />

andere Ausgabemöglichkeiten.<br />

Erforderlich sind ein eigener Camcorder bzw. eine<br />

eigene Fotokamera mit Videofunktion sowie Sicherheit<br />

im Umgang mit dem PC.<br />

� 122.32618 Thomas Johannsen<br />

8 Termine mittwochs, 19.30-21.50 Uhr, und je<br />

ein Termin am Samstag und Sonntag,<br />

Beginn 28. November, 10 Termine, 158 €, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!