20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Cajon selber bauen und spielen lernen<br />

Das „Cajonfieber” hat nun auch <strong>Essen</strong> erfasst. Ob<br />

Drumgrooves für die unplugged Session, authentische<br />

Rumba und Flamenco oder eigene Percussion-<br />

Musik, mit der Cajon ist alles möglich. Vorher aber<br />

wird gebastelt! Da es mittlerweile prima fertige<br />

Bausätze gibt, die auch den handwerklichen Laien<br />

nicht vor allzu große Probleme stellen, wird sich<br />

jeder Teilnehmende zunächst seine Holzkiste selbst<br />

bauen, um nach kurzer Trockenzeit mit Freude sein<br />

neues Instrument spielerisch zu erobern. Bei beiden<br />

Phasen stellt Martin Hesselbach, routiniertester<br />

Perkussionist und Pädagoge aus NRW, seine Erfahrungen<br />

zur Verfügung. In jedem Fall erhält der Teilnehmer<br />

ein vollwertiges und gut klingendes, sowie<br />

praktisches Musikinstrument. Zur Kursgebühr (Bauund<br />

Spielanleitung) kommt eine Materialgebühr<br />

von 50,00 € (kompletten Bausatz), die von jedem<br />

an den Kursleiter zu zahlen ist. Die nötigen Werkzeuge<br />

werden gestellt.<br />

� 122.15244 Martin Hesselbach<br />

Freitag, 21. September, 17-21.30 Uhr, 24 €,<br />

VHS<br />

� Congas und Percussion für Einsteiger<br />

Wir lernen die Conga, die bekannteste Trommel kubanischen<br />

Ursprungs kennen und werden mit allerlei<br />

Percussionsinstrumenten wie Shaker, Maracas,<br />

Guiro und Clave vertraut. Nach dem Üben der<br />

Grundtechnik gehen wir auf die „floating Hand-<br />

Technik" über und spielen unseren ersten Rhythmus,<br />

den „tumbao". Mit Hilfe von Breaks und Cues<br />

kreieren wir sehr schnell kleine, eigene Arrangements.<br />

Anschließend widmen wir uns den Bewegungsabläufen,<br />

die beim Spiel anderer Percussionsinstrumente<br />

nötig sind. Für reichlich Spaß sorgen<br />

musikalische Spiele. Falls ein Leihinstrument<br />

gewünscht ist, dies bitte auf der Anmeldekarte vermerken.<br />

Für die Ausleihe eines Instrumentes ist von<br />

jedem Teilnehmer eine Leihgebühr von 5,00 € vor<br />

Beginn des Kurses an den Kursleiter zu zahlen.<br />

� 122.15248 Martin Hesselbach<br />

Sonntag, 25. November, 14-18 Uhr, 20 €<br />

WESTVIERTEL, Folkwang Musikschule,<br />

Thea-Leymann-Str. 23<br />

Musikworkshops – <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

Fachbereichsleiter: Hans-Günther Weber � Beratung do 17–19 Uhr, Raum 5.26, Tel. 88 43211 � Service Tel. 88 43112 oder 88 43212<br />

� Afrikanisches Trommeln mit Kofi Saa-Korsah<br />

Erneut bietet der Musiker und Tänzer aus Ghana die<br />

Gelegenheit, afrikanisches Trommeln zu lernen. Der<br />

Kurs richtet sich an alle, die die Kraft pulsierender<br />

afrikanischer Rhythmen am eigenen Leibe spüren<br />

möchten. Der Kursleiter erhebt für die Bereitstellung<br />

der original afrikanischen Djembés eine Leihgebühr<br />

von 6 €, die bei Kursbeginn zu zahlen ist.<br />

� 122.15250 Kofi Saa-Korsah<br />

Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober,<br />

10-14.30 Uhr, 12 Ustd., 48 €<br />

WESTVIERTEL, Folkwang Musikschule,<br />

Thea-Leymann-Str. 23<br />

� 122.15252 Kofi Saa-Korsah<br />

Samstag/Sonntag, 24./25. November,<br />

10-14.30 Uhr, 12 Ustd., 48 €<br />

WESTVIERTEL, Folkwang Musikschule,<br />

Thea-Leymann-Str. 23<br />

� Afrikanisches Trommeln mit<br />

Mamadou Camara<br />

Wir erlernen Djembé-Rhythmen und Lieder aus<br />

Westafrika. Dies geschieht weniger über den Verstand,<br />

als vielmehr über das Körperbewusstsein.<br />

Alles wird, wie schon Jahrhunderte lang in Afrika<br />

bewährt, über das Hören und Spielen verinnerlicht.<br />

Mamadou Camara ist in dem Land geboren und<br />

aufgewachsen, aus dem die Djembé ursprünglich<br />

stammt: Guinea, Westafrika. Er ist Masterdrummer,<br />

Solist und ein erfahrener Dozent für westafrikanische<br />

Percussion. Für die Benutzung der Instrumente<br />

erhebt der Kursleiter von jedem Teilnehmenden<br />

eine Leihgebühr von 6 €, die bei Kursbeginn zu<br />

zahlen ist.<br />

� 122.15254 Mamadou Camara<br />

Samstag/Sonntag, 8./9. Dezember, 10-14.30<br />

Uhr, 12 Ustd., 48 €<br />

WESTVIERTEL, Folkwang Musikschule,<br />

Thea-Leymann-Str. 23<br />

� Ägyptisches Trommeln mit Mokhles Arafi<br />

Trommel mit! Mokhles Arafi ist ein bekannter Musiker<br />

aus Ägypten mit jahrzehntelanger Trommelund<br />

Unterrichtserfahrung, der Sie in die Magie verschiedenen<br />

Rhythmen der arabischen Musik einweiht.<br />

Wir werden diese Rhythmen mit verschiedenen<br />

Trommelvariationen auf der Tabla einüben.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Trommel<br />

(Tabla) mitbringen, falls vorhanden. Ansonsten können<br />

auch einige Trommeln gestellt werden.<br />

� 122.15256 Mokhles Arafi<br />

Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober, 15-18 Uhr,<br />

8 Ustd., 32 EUR<br />

WESTVIERTEL, Folkwang Musikschule,<br />

Thea-Leymann-Str. 23<br />

� 122.15258 Mokhles Arafi<br />

Samstag/Sonntag, 8./9. Dezember, 15-18 Uhr,<br />

8 Ustd., 32 EUR<br />

WESTVIERTEL, Folkwang Musikschule,<br />

Thea-Leymann-Str. 23<br />

� Meine ersten Klavierstunden<br />

Wenn Sie unsicher sind, ob Klavier das richtige Instrument<br />

für Sie ist, oder Sie noch nie auf einem<br />

Klavier gespielt haben, gibt der Kurs Ihnen Gelegenheit<br />

zu ersten, praktischen Erfahrungen. Nach<br />

einfachen, spielerischen Übungen bringen „Sie“ Ihr<br />

erstes Stück zum Klingen. Außerdem erhalten Sie<br />

viele Informationen rund um das Thema Klavier.<br />

Sie benötigen keine Vorkenntnisse und kein eigenes<br />

Instrument.<br />

� 122.15264 Beate Freis<br />

Samstag/Sonntag, 24./25. November, 11-14<br />

Uhr, 8 Ustd., 32 €<br />

WESTVIERTEL, Folkwang Musikschule,<br />

Thea-Leymann-Str. 23<br />

� 122.15265 Beate Freis<br />

Samstag/Sonntag, 24./25. November, 15-18<br />

Uhr, 8 Ustd., 32 €<br />

WESTVIERTEL, Folkwang Musikschule,<br />

Thea-Leymann-Str. 23<br />

1<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!