20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107<br />

Train the Trainer / Supervision / Montessori – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Reimund Evers � Beratung mo 10-12 Uhr und do 17-19 Uhr, Raum 4.18, Tel. 88 43202 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Modul 2:<br />

Gesprächsführung in Trainingssituationen<br />

Grundlagen der Gesprächsführung; Diskussionsleitung,<br />

Lehrgespräch und Moderation; Umgang mit<br />

schwierigen Gesprächssituationen; Simulation<br />

exemplarischer Seminargespräche.<br />

Samstag, 08. Dezember 2012, 10 - 17 Uhr<br />

Sonntag, 09. Dezember 2012, 10 - 14 Uhr<br />

<strong>Kultur</strong>forum Steele<br />

Wiebke Lahg<br />

� Modul 3:<br />

Visualisieren, Präsentieren und Moderieren<br />

im Training<br />

Planung und Durchführung von Präsentationen;<br />

Typische Moderationselemente im Training; Visualisierungstechniken<br />

und Medieneinsatz; Umgang<br />

mit Lampenfieber; Videofeedback.<br />

Samstag, 26. Januar 2013, 10 - 17 Uhr<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 10 - 14 Uhr, VHS<br />

Dr. Thomas Kummer<br />

� Modul 4:<br />

Lernen als Gruppenprozess<br />

Merkmale des Lernens in Gruppen; Methoden der<br />

Gruppenarbeit; Kreativität und Kommunikation in<br />

Gruppen; Umgang mit Störungen in Lerngruppen.<br />

Samstag, 16. März 2013, 10 - 17 Uhr<br />

Sonntag, 17. März 2013, 10 - 14 Uhr, VHS<br />

Frank Büning, Dr. Reimund Evers<br />

� Modul 5:<br />

Trainingssituationen planen und<br />

methodenkompetent durchführen<br />

Seminarplanung und -gestaltung; "Methodenlabor"<br />

für Seminarsituationen (Einstieg & Aufwärmen, Aktivieren<br />

& Motivieren, Ergebnissicherung, Auswerten<br />

& Transfer); erwachsenengerechte Lehr-/Lernformen.<br />

Samstag, 20. April 2013, 10 - 17 Uhr<br />

Sonntag, 21. April 2013, 10 - 14 Uhr, VHS<br />

Dr. Thomas Kummer<br />

� Modul 6:<br />

Qualitätssicherung und Trainermarketing<br />

Qualitätsmanagement und Qualitätskriterien für<br />

Seminare; Trainermarketing und Profilentwicklung.<br />

Samstag, 25. Mai 2013, 10 - 17 Uhr<br />

Sonntag, 26. Mai 2013, 10 - 14 Uhr, VHS<br />

Wiebke Lahg<br />

� Abschluss-Workshop<br />

Samstag, 22. Juni 2013, 10 - 17 Uhr<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, 10 - 14 Uhr, VHS<br />

Wiebke Lahg, Dr. Reimund Evers<br />

Kleingruppenangebot: 10 bis 12 Teilnehmende. Die<br />

Anmeldung ist nur für den gesamten Lehrgang<br />

möglich. – Mit dem Bildungsscheck NRW (www.<br />

mags.nrw.de/) oder dem Prämiengutschein des<br />

Bundes (www.bildungspraemie.info) können Sie<br />

50 % sparen. Wir beraten Sie gern.<br />

� 122.31317 Dozententeam<br />

Beginn 17. November, 14 Termine, 904 €,<br />

keine Ermäßigung, Teilzahlung möglich, VHS<br />

SUPERVISION<br />

� Supervision für Menschen, die in Schulen<br />

arbeiten – Informationsabend<br />

Die VHS bietet ab November 2012 wieder systemische<br />

Gruppensupervision an für Menschen, die in<br />

Schulen arbeiten. Supervision ist berufsbezogene<br />

Beratung. Supervision schafft einen vertrauensvollen<br />

Rahmen und unterstützt Sie bei der professionellen<br />

Reflexion. Begleitet von der Gruppe und<br />

einer wertschätzenden Supervisorin konstruieren<br />

Sie selbst Lösungen. Beispiele für Themen: Pädagogische<br />

Herausforderungen, eine gute Position im<br />

Team finden, Konflikte konstruktiv lösen, Karriere<br />

planen, effiziente Elterngespräche, Zweifel professionell<br />

nutzen. – Vorerfahrungen mit Supervision<br />

sind nicht erforderlich. Die Dozentin ist Supervisorin<br />

(DGSv) in eigener Praxis. Weitere Details erfahren<br />

Sie an diesem Termin.<br />

� 122.31331 Gunda Busley<br />

Mittwoch, 24. Oktober, 19.30-20.30 Uhr, entgeltfrei,<br />

VHS<br />

� Systemische Gruppensupervision für<br />

Menschen, die in Schulen arbeiten<br />

Supervision schafft Handlungsoptionen und konstruktive<br />

Haltungen. Gemeinsam mit Kolleg/innen<br />

aus verschiedenen Schulen können Sie hier berufliche<br />

Herausforderungen mit neuen Augen betrachten<br />

und im geschützten Rahmen individuelle Lösungen<br />

entwickeln. Rezepte gibt es keine. Alles was<br />

nützlich ist, damit Sie weiterhin professionell und<br />

zugewandt arbeiten, kann Thema sein: z.B. „Unterrichtsstörungen",<br />

Konflikte im Team, belastete Kinder,<br />

Elternberatung oder Karriereplanung. Vielleicht<br />

nutzen Sie Supervision auch einfach als selbstverständliche<br />

professionelle Reflexionsform, die sich<br />

alle psychosozial arbeitenden Menschen gönnen<br />

sollten. Bitte nutzen Sie vor der Anmeldung einen<br />

Infotermin als Vorkontakt. – Die Dozentin ist Supervisorin<br />

(DGSv) in eigener Praxis.<br />

� 122.31335 Gunda Busley<br />

freitags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 9. November, 10 Termine, 165 €, keine<br />

Ermäßigung, bis 7.12. wöchentlich, danach<br />

14-tgl., VHS<br />

MONTESSORI-DIPLOM<br />

� Montessori-Diplom – Vorankündigung<br />

Die Montessori-Pädagogik ist ein reformpädagogischer<br />

Ansatz, in dessen Mittelpunkt die individuelle<br />

Förderung von Kindern in ihrem sozialen und kulturellen<br />

Umfeld steht. Immer häufiger findet dieses<br />

Erziehungsmodell Anwendung in Kindergärten, Tagesstätten<br />

und Schulen. Die VHS <strong>Essen</strong> führt seit<br />

Juni 2012 ihren vierten Lehrgang zur Vorbereitung<br />

auf das Montessori-Diplom durch. Ein neuer Lehrgang<br />

startet voraussichtlich im Frühjahr 2014. Details<br />

erfahren Sie bei Dr. Reimund Evers (Tel.: 0201-<br />

88 43 202) oder an diesem Informationstermin.<br />

� 122.31341 Dr. Reimund Evers<br />

Donnerstag, 31. Januar 2013, 18-19 Uhr,<br />

entgeltfrei, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!