20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch als Zweitsprache – Sprachen<br />

Fachbereichsleiterin: Heike Reintanz-Vanselow � Beratung di, mi 10–12 Uhr und do 16–19 Uhr, Raum 3.27, Tel. 88 43222 � Service Tel. 88 43105 oder 88 43223<br />

Deutsch als Zweitsprache Stufe B1 bis C2 für<br />

Fortgeschrittene Deutsch für den Beruf<br />

Kommunikation Integrationskurse (BAMF)<br />

Die Kurse mit einem B hinter der Kursnummer<br />

sind beratungspflichtig.<br />

Bei Anspruch auf Ermäßigung bitte Kopien<br />

der Unterlagen mitbringen.<br />

Information, Beratung und Anmeldung<br />

in der VHS am Burgplatz<br />

Fachbereichsleiterin: Heike Reintanz-Vanselow<br />

Alle Kurse beginnend mit 122.22<br />

Raum 3.27, Tel. 88 43222<br />

heike.reintanz@vhs.essen.de<br />

Beratung (nicht in den Schulferien):<br />

dienstags 10 - 12 Uhr<br />

mittwochs 10 - 12 Uhr<br />

donnerstags 16 - 19 Uhr<br />

Zusätzlicher Anmeldeservice vom<br />

3. September bis zum 6. September 2012,<br />

montags bis donnerstags, jeweils 17 - 19 Uhr<br />

Zur Beratung können Sie das Ergebnis eines<br />

Online Einstufungstests mitbringen. So sparen<br />

Sie bei der Anmeldung Zeit!<br />

Einen Einstufungstest finden Sie im Internet<br />

unter der folgenden Adresse:<br />

www.hueber.es/seite/pg_einstufung_online_sit<br />

Serviceteam:<br />

Monika Binder / Annette Volmer<br />

Raum 3.29, Tel. 88 43223 / 88 43105<br />

team2@vhs.essen.de<br />

Service Integrationskurse (BAMF):<br />

Ingrid Sperber<br />

Raum 3.12, Tel.: 8843102<br />

ingrid.sperber@vhs.essen.de<br />

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE B1<br />

� Deutsch als Zweitsprache B 1 - 1. Semester<br />

Mit diesem Kurs starten Sie in die Stufe B1. Ihre<br />

Sprachkenntnisse werden vertieft und Sie werden<br />

sicherer in Ausdruck, Grammatik und Hörverstehen.<br />

Innerhalb von zwei Semestern bereiten Sie sich auf<br />

das Zertifikat Deutsch B1 vor. Einen Einstufungstest<br />

finden Sie hier:<br />

www.hueber.es/seite/pg_einstufung_online_sit<br />

Lehrbuch: Schritte Plus 5, Hueber Verlag, ISBN 978-<br />

3-19011915-8<br />

� 122.22110B Rosemarie Schilke<br />

dienstags + donnerstags, 9-12.10 Uhr<br />

Beginn 18. September, 25 Termine, 220 €, VHS<br />

� Deutsch als Zweitsprache B 1 - 2. Semester<br />

Mit diesem Kurs schließen Sie die Stufe B1 ab. Die<br />

bereits erworbenen Kenntnisse werden vertieft und<br />

erweitert. Einen Einstufungstest finden Sie hier:<br />

www.hueber.es/seite/pg_einstufung_online_sit<br />

Lehrbuch: Schritte Plus 6, Hueber Verlag, ISBN 978-<br />

3-19-011916-5<br />

� 122.22112B Dagmar Barnekow-Sondermann<br />

mittwochs + freitags, 9-12.10 Uhr<br />

Beginn 19. September, 25 Termine, 220 €, VHS<br />

� Fit für das telc Zertifikat B1<br />

Dieser Kurs bereitet Sie auf das Zertifikat Deutsch<br />

B1 vor. Er ist für Lernende geeignet, die bereits<br />

Kurse bis zur Niveaustufe B1 absolviert haben, vor<br />

der Prüfung aber Gelerntes wiederholen möchten.<br />

Auch wenn Sie bereits Kurse bis zur Niveaustufe A<br />

2.2. absolviert haben und schnell weiterlernen<br />

möchten, sind Sie hier gut aufgehoben. Im Kurs<br />

werden Sie gezielt auf die Prüfung zum Zertifikat<br />

Deutsch vorbereitet, die am 27.01.2013 (siehe Seite<br />

97) stattfinden wird.<br />

Lehrbuch: Prüfungstraining Zertifikat Deutsch B1,<br />

cornelsen, ISBN 978-3-06-020310-9<br />

� 122.22115B Brigitte Danulat<br />

donnerstags, 18.40-21 Uhr<br />

Beginn 27. September, 12 Termine, 80 €, VHS<br />

� Prüfungsvorbereitung Zertifikat<br />

Deutsch B1- kompakt<br />

In diesem Kurs können Sie sich gezielt auf die Anforderungen<br />

der Prüfung zum telc- Sprachenzertifikat<br />

Deutsch B1 vorbereiten. Die Prüfung findet<br />

am 27.01.2013 statt.<br />

Sie können den Kurs zusätzlich zu Ihrem Sprachkurs<br />

buchen. Auch wenn Sie schon über ausreichende<br />

Sprachkenntnisse verfügen, sich aber auf das Prüfungsformat<br />

vorbereiten möchten, ist dieser Kurs<br />

für Sie die richtige Wahl.<br />

� 122.22116B Elisabeth Bisping<br />

Freitag, 11.Januar, 18-21.10 Uhr<br />

Freitag, 18.Januar, 18-21.10 Uhr<br />

Freitag, 25.Januar, 18-21.10 Uhr,<br />

12 Ustd., 27 EUR, VHS<br />

� Deutsch B1: Richtig sprechen,<br />

richtig schreiben für den Alltag<br />

Dieser Kurs bietet ein Sprachtraining für Menschen,<br />

die schon längere Zeit in Deutschland leben,<br />

Sprachkurse besucht haben und sich bereits gut<br />

verständigen können. Nun gilt es, sich weiter zu<br />

verbessern. Zum Kurs gehören neben Grammatikund<br />

Gesprächstraining auch Übungen zur richtigen<br />

Sprachverwendung und für eine korrekte Ausdrucksweise.<br />

� 122.22120B Petra Paschen<br />

freitags, 9-12.10 Uhr<br />

VON IHNEN KÖNNEN ANDERE<br />

ETWAS LERNEN.<br />

Unterrichten Sie an der<br />

<strong>Volkshochschule</strong>!<br />

Sie verfügen über einen qualifizierten<br />

Abschluss?<br />

Sie besitzen fachliche und pädagogische<br />

Kompetenzen?<br />

Sie haben Lehr- und Berufserfahrungen und<br />

möchten Ihr Wissen vermitteln?<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.<br />

2<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!