20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

103<br />

Ratgeber Recht – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Reimund Evers � Beratung mo 10-12 Uhr und do 17-19 Uhr, Raum 4.18, Tel. 88 43202 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Zukunft perfekt: „Reale Werte" – welche<br />

Geldanlagen sind zukunftsfähig?<br />

In Zusammenarbeit mit der Sparkasse <strong>Essen</strong><br />

In jüngster Zeit ist häufig von „Investitionen in Betongold"<br />

die Rede. Damit ist gemeint, dass manche<br />

Anleger ihr Kapital lieber in „harte" Sach- als in vermeintlich<br />

„weiche" Geldwerte stecken. Der Vortrag<br />

befasst sich mit den Unterschieden zwischen Sachund<br />

Geldanlageformen. Dabei werden Einflüsse der<br />

Inflation dargestellt und aus Sicht potenzieller Anleger<br />

bewertet. Ferner werden Anlageklassen unterschieden,<br />

die ein individuelles Profil von Chancen<br />

und Risiken haben. – Der Dozent ist Sparkassen-Betriebswirt<br />

und Mitarbeiter der Abteilung Kapitalmarkt<br />

und Börse.<br />

� 122.31073 Stephan Heuser<br />

Dienstag, 20. November, 18-20 Uhr,<br />

entgeltfrei, Anmeldung erforderlich, VHS<br />

� Zukunft perfekt: „Megatrends" – was sind<br />

die Anlagethemen der Zukunft?<br />

In Zusammenarbeit mit der Sparkasse <strong>Essen</strong><br />

Die rasante Bevölkerungsentwicklung in Asien einerseits<br />

und die Stagnation in den Industrieländern<br />

andererseits stellen Wirtschaft und <strong>Gesellschaft</strong> vor<br />

große Herausforderungen. Diese sehr dynamischen<br />

Prozesse eröffnen aber auch neue Geschäftsmöglichkeiten.<br />

Der Vortrag behandelt die Chancen<br />

ebenso wie die – nicht zuletzt ethisch vertretbaren<br />

– Grenzen der Geldanlage in diesem Umfeld.<br />

Rendite soll nicht auf Kosten anderer erzielt werden.<br />

– Der Dozent ist Sparkassen-Betriebswirt und<br />

Mitarbeiter der Abteilung Kapitalmarkt und Börse.<br />

� 122.31075 Dirk Schrief<br />

Dienstag, 27. November, 18-20 Uhr,<br />

entgeltfrei, Anmeldung erforderlich, VHS<br />

� Zukunft perfekt: 2012 – Der Film<br />

Vorführung und Gespräch mit dem Regisseur<br />

Marcus Overbeck<br />

Der aus <strong>Essen</strong> stammende junge Regisseur und<br />

Filmproduzent Marcus Overbeck hat an der Kunsthochschule<br />

für Medien, Köln als Abschlussarbeit<br />

seinen Spielfilm „2012" gedreht. Der mehrfach prämierte<br />

Film entstand in <strong>Essen</strong> und wurde 2009 in<br />

der Lichtburg uraufgeführt. Es handelt sich um eine<br />

düstere Vision, die sich bislang glücklicherweise<br />

(noch) nicht bewahrheitet hat. Die Saarbrücker Zeitung<br />

kommentierte damals: „2012 ... führt in eine<br />

kühle Zukunft, in der abweichende Verhaltensmuster<br />

... bekämpft werden. Ein sehenswerter, visuell<br />

durchdachter Film ... mit aufwändigem Klangdesign".<br />

– Marcus Overbeck wird in der VHS eine kurze<br />

Einleitung geben. Nach der Vorführung steht er<br />

dem Publikum für ein Gespräch zur Verfügung.<br />

Dabei kann es um den gezeigten Film (www.2012derfilm.de),<br />

aber auch um seine weitergehenden Erfahrungen<br />

und Projekte in der Filmbranche gehen.<br />

� 122.31077 Marcus Overbeck<br />

Freitag, 30. November, 20-21.30 Uhr, 4 €,<br />

auch Abendkasse, VHS<br />

� Die Rente ist sicher ... niedriger als<br />

Sie denken! Profi-Tipps zu ergänzenden<br />

Vorsorgemöglichkeiten<br />

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland (DRV)<br />

Sie wollen für Ihr Alter vorsorgen, aber wissen<br />

nicht, wie? Dann sind Sie hier genau richtig. In<br />

kompakter Form zeigen unabhängige Berater/innen<br />

der DRV auf, wie der Einstieg in ein finanziell abgesichertes<br />

Rentenalter gelingt. Was können Sie<br />

von der gesetzlichen Rente erwarten? Wie ermitteln<br />

Sie Ihre Versorgungslücke? Wie können Sie diese<br />

mit Riester, Rürup und Co. am besten schließen? Sie<br />

erhalten einen schnellen Überblick und fundiertes<br />

Grundwissen zu den wichtigsten Fragen der Altersvorsorge.<br />

Und das zum Nulltarif! Mehr Infos unter<br />

www.altersvorsorge-macht-schule.de.<br />

� 122.31081 Marco Langfeldt<br />

Mittwoch, 12. Dezember, 19-20.30 Uhr, entgeltfrei,<br />

Anmeldung erforderlich, VHS<br />

� Grundwissen zur Immobilienfinanzierung<br />

Häufig unterlaufen bei der Finanzierung einer Immobilie<br />

schwerwiegende Fehler. Der Vortrag gibt<br />

Tipps, wie das zu vermeiden ist und bewertet an<br />

Beispielen die gängigen Finanzierungsbausteine<br />

(Annuitätendarlehen, Tilgung über Bausparverträge,<br />

Lebensversicherungen oder Investmentfonds).<br />

Inhalte: Grundwissen über Hypotheken,<br />

Grundschulden, Grundbuch und Kaufverträge;<br />

steuerliche und staatliche Vergünstigungen; Internet<br />

als Informations- und Finanzierungsplattform.<br />

Der Dozent ist Diplom-Ökonom.<br />

� 122.31083A Rolf Struwe<br />

Mittwoch, 21. November, 18.40-21.50 Uhr,<br />

16 €, auch Abendkasse, VHS<br />

LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN<br />

� Vergessen Sie Vergessen!<br />

Ein Training für Gedächtnis,<br />

Konzentration und Motivation<br />

Wie merke ich mir den Stoff für die nächste Prüfung?<br />

Wie kann ich Textinhalte schneller erfassen?<br />

Wie kann ich Vorträge leichter halten? Wie merke<br />

ich mir endlich mal das, was ich immer wieder vergesse?<br />

In diesem Seminar lernen Sie Merk- und<br />

Lerntechniken kennen, die die Gedächtnisleistung<br />

und Lernfähigkeit schnell und spürbar erhöhen. Dadurch<br />

können Sie in Studium, Beruf und im Alltag<br />

erfolgreicher agieren. Sie erleben, wie sich Ihre Aufnahmefähigkeit<br />

deutlich verbessert, um sich sofort<br />

leicht und schnell das zu merken, was für Sie wichtig<br />

ist. – Der Dozent ist Personalentwickler und ausgebildeter<br />

Gedächtnistrainer.<br />

� 122.31221 Georg Engels<br />

Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober, 10-17 Uhr,<br />

16 Ustd., 52 €, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!