20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

105<br />

Soziale Kompetenzen für den Beruf – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Reimund Evers � Beratung mo 10-12 Uhr und do 17-19 Uhr, Raum 4.18, Tel. 88 43202 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Mit NLP zu mehr beruflichem Erfolg<br />

Das NLP-Modell (Neuro-Linguistisches Programmieren)<br />

geht von einem Zusammenhang zwischen<br />

Wahrnehmung, Sprache, Denken und Verhalten aus.<br />

Das Seminar vermittelt spezifische Grundtechniken,<br />

die der Förderung Ihrer persönlichen Potentiale und<br />

Empathie sowie Kommunikations- und Konfliktkompetenz<br />

dienen. Es richtet sich an Interessenten<br />

ohne Vorkenntnisse, ist aber auch offen für „Auffrischer",<br />

die vertiefende Übungsgelegenheiten suchen.<br />

Im Interesse der Verwertbarkeit im<br />

beruflichen Alltag dominiert der praktische Anteil.<br />

Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.<br />

Der Dozent ist NLP-Lehrtrainer und NLP-<br />

Lehrcoach.<br />

� 122.31253 Dr. Michael Gille<br />

Dienstag bis Freitag, 15. bis 18. Januar 2013,<br />

9.30-16.30 Uhr, 4 Termine, 110 €, VHS<br />

� Es darf ein bisschen mehr sein: Workshop<br />

zur beruflichen Neu-/Orientierung<br />

Zumeist werden Menschen durch (drohende) Arbeitslosigkeit<br />

zur beruflichen Neuorientierung gezwungen.<br />

Doch die Berufskarten noch mal neu zu<br />

mischen, stellt immer auch eine Chance dar! Es<br />

könnte ja eine Arbeit sein, die wirklich Spaß macht.<br />

Aber was macht Ihnen wirklich Spaß...? Der Workshop<br />

gibt Gelegenheit, Leib-und-Seele-Themen zu<br />

identifizieren, liebste Tätigkeiten herauszuarbeiten<br />

und Überlegungen anzustellen, wo diese Punkte in<br />

einer beruflichen Tätigkeit zusammen treffen. Angesprochen<br />

sind alle, die über eine berufliche Veränderung<br />

nachdenken (müssen). Sie erhalten ca.<br />

14 Tage vor dem Wochenende vorbereitende Unterlagen<br />

per Mail. – Die Dozentin ist Diplom-Pädagogin,<br />

systemische Beraterin und Coach. Unter<br />

susannemarx@gmx.de erhalten Sie nähere Infos.<br />

� 122.31261 Susanne Marx<br />

Samstag/Sonntag 17./18. November 2012 von<br />

9.30-17.00 Uhr, 72 €,<br />

Anmeldeschluss 09.11.2012, VHS<br />

� Selbstcoaching: Sei dein eigener Coach!<br />

Coaching ist eine Technik zur lösungs- und zielorientierten<br />

Unterstützung von Menschen. Es wird<br />

meist im beruflichen Umfeld zur selbstgesteuerten<br />

Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und<br />

des Verhaltens eingesetzt. Lange wurde dieses Beratungs-<br />

und Unterstützungsangebot nur im oberen<br />

Management genutzt. Coaching eignet sich<br />

aber für jedermann. Zudem können manche Methoden<br />

eigenständig – ohne Coach – dazu benutzt<br />

werden, Ideen zu klären und ihre Realisierung voran<br />

zu bringen. – Der Workshop macht mit diesen Techniken<br />

vertraut. Er unterstützt Sie bei der Konkretisierung<br />

Ihrer Ziele und Pläne. – Die Dozentin ist<br />

Diplom-Pädagogin, systemische Beraterin und<br />

Coach. Weitere Fragen zum Workshop beantwortet<br />

Ihnen susannemarx@gmx.de.<br />

� 122.31263 Susanne Marx<br />

Samstag/Sonntag, 26./27. Januar 2013,<br />

9.30-17 Uhr, 18 Ustd., 72 €, VHS<br />

� Geh direkt über Los! – Selbstmotivation<br />

für Disziplinlose<br />

Noch besser im Job, zwei Mal wöchentlich Sport<br />

und mehr Zeit für die Kinder? Meistens wissen wir<br />

genau, was wir (nicht mehr) wollen. Der gute Wille<br />

ist da, aber die Vorsätze verfallen dem „Silvester-<br />

Syndrom". Dauerhafte Selbstmotivation entsteht,<br />

wenn Sie sich Ihre Ziele so anziehend machen, dass<br />

Sie Lust nicht nur aufs Anfangen, sondern auch<br />

aufs Dranbleiben bekommen. Und dann spielt sogar<br />

der „Innere Schweinehund" immer öfter mit. – Die<br />

Dozentin ist NLP-Trainerin und Business-Coach.<br />

� 122.31265 Evelyn Lethaus<br />

Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober, 10-17 Uhr,<br />

16 Ustd., 48 €, VHS<br />

� Zielgerichtete Gesprächsführung:<br />

Argumentieren, verstehen, überzeugen<br />

Das Seminar befasst sich mit dem zielgerichteten<br />

Einsatz von Stilmitteln der Gesprächsführung. Wir<br />

bearbeiten und trainieren systematisch: Argumentieren<br />

und überzeugend Auftreten; Steigerung der<br />

Zuhörqualität; Inhalte prägnant auf den Punkt<br />

bringen; Manipulationstechniken unseres Gegenübers<br />

erkennen und kontern. Praxisnahe Übungen<br />

verbessern Ihre Gesprächsführungskompetenz und<br />

führen zu kommunikativer Handlungssicherheit.<br />

Positive Verhaltensmuster werden durch konstruktiv-partnerschaftliche<br />

Feedbacks (ausgerichtet an<br />

den Wünschen der Teilnehmenden) verstärken. –<br />

Der Dozent ist Verhaltenstrainer für Konfliktbewältigung/Kommunikation.<br />

� 122.31271 Udo Schmale<br />

Samstag/Sonntag, 29./30. September,<br />

10-17 Uhr, 16 Ustd., 59 €, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!