20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet / Büro-Software / EDV-Textverarbeitung – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Severin Weißbach � Beratung mi 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 4.16, Tel. 88 43203 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� GPS: Geräte – Nutzung – Orientierung<br />

Haben Sie eine GPS-Funktion auf ihrem Handy und<br />

möchten wissen, wozu man diese nutzen kann?<br />

Überlegen Sie, ob die Anschaffung eines GPS-Gerätes<br />

sinnvoll ist? In diesem Wochenendkurs geht<br />

es um die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten<br />

von GPS und die Technik, die dahinter steht. Anhand<br />

praktischer Übungen lernen Sie diverse Portale<br />

und kostenlose Anwendungen zur Bearbeitung<br />

von GPS-Daten kennen. Wie funktioniert GPS, welche<br />

Art von Geräten gibt es und wie können Sie<br />

Tracks und Wegpunkte zur Orientierung nutzen?<br />

Wie bearbeitet man die Daten am Computer und<br />

wie plant man eine Tour? Wie wird Geocaching,<br />

eine Schnitzeljagd nach Koordinaten, vorbereitet<br />

und wie lassen sich Fotos mit Koordinaten verorten?<br />

Wie können Sie die freie Weltkarte Open-<br />

StreetMap nutzen und selbst daran mitarbeiten?<br />

Auf diese und weitere Fragen werden Sie in dem<br />

Kurs Antworten bekommen.<br />

� 122.33288 Katrin Schüppel<br />

Samstag/Sonntag, 26./27. Januar, 10-17 Uhr,<br />

16 Ustd., 52 €, VHS<br />

� GIS - Geographische Informationssysteme<br />

OpenSource Software QuantumGIS<br />

siehe Bildungsurlaub 122.33490, Seite 142<br />

BÜRO SOFTWARE<br />

� MS Office kompakt im Büroeinsatz<br />

Kenntnisse in der Bürosoftware MS Office werden<br />

oft vorrausgesetzt, sei es in der Schule, im Studium<br />

oder im Beruf. In diesem Kompaktkurs erhalten Sie<br />

eine umfängliche Einführung in die praktische Nutzung<br />

des Office-Paketes mit Schwerpunkten in den<br />

Bereichen Word, Excel und Outlook. Es geht dabei<br />

um die Nutzung im Büro, dass heißt wir erstellen<br />

Geschäftsbriefe, Protokolle, Einladungen, Dokumentationen,<br />

Aushänge, Rechnungen, Tabellen,<br />

Diagramme und sogar Präsentationen. Neben der<br />

Termin-, Aufgaben- und Kontaktverwaltung mit<br />

Outlook sind weitere Themen in Absprache mit den<br />

Teilnehmenden möglich. Vorrausgesetzt wird die sichere<br />

Nutzung des PCs. Im Kurs wird Microsoft Office<br />

2010 verwendet. Das Kursgeld enthält eine<br />

Schulungsunterlage des Herdt-Verlags.<br />

� 122.33300 Frank Schwalfenberg<br />

donnerstags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 27. September, 18 Termine, 165 €, VHS<br />

EDV TEXTVERARBEITUNG<br />

� Textverarbeitung mit MS Word<br />

Sie lernen das Textverarbeitungsprogramm MS<br />

Word 2010 kennen und professionell einsetzen.<br />

Themen: Die Benutzeroberfläche und ihre individuelle<br />

Einstellung; Texteingabe; Speichern und Drucken;<br />

Rechtschreibprüfung und Silbentrennung;<br />

Zeichenformatierung; Absatzformatierung; Einfügen<br />

von Grafik und Fotos; Dokumentvorlagen; Formatvorlagen<br />

und ihre Organisation; Verwendung<br />

von Autotext; Erstellen und Bearbeiten von Tabellen;<br />

Einfacher Seriendruck. Voraussetzung: Erfahrung<br />

in der Bedienung eines Windows- PC.<br />

� 122.33310 Gudrun Brandenbusch<br />

montags, 18.40-21.05 Uhr<br />

Beginn 12. November, 10 Termine, 94 €, VHS<br />

� 122.33312 Doro Jennen<br />

donnerstags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 20. September, 10 Termine, 94 €, VHS<br />

� 122.33316 Christiane Neuheuser (Word 2003)<br />

mittwochs, 18.30-20.45 Uhr<br />

Beginn 5. Dezember, 7 Termine, 62 €<br />

KETTWIG, Theodor-Heuss-Gymnasium,<br />

Hauptstr. 148<br />

� Textverarbeitung mit MS Word<br />

Siehe Bildungsurlaub 122.33324, Seite 142<br />

� Grundlagen der Tabellenkalkulation<br />

mit MS Excel<br />

Typische Anwendungsgebiete der Tabellenkalkulation<br />

werden vorgestellt und mit Excel umgesetzt.<br />

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Erfahrungen<br />

in der Bedienung von Windows werden<br />

allerdings vorausgesetzt.<br />

� 122.33330 Detlef Ferner<br />

donnerstags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 20. September, 7 Termine, 74 €, VHS<br />

� 122.33336 Detlef Ferner<br />

mittwochs, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 31. Oktober, 7 Termine, 74 €, VHS<br />

� Grundlagen der Tabellenkalkulation<br />

mit MS Excel<br />

Kompaktkurs am Wochenende<br />

Typische Anwendungsgebiete der Tabellenkalkulation<br />

werden vorgestellt und mit Excel umgesetzt.<br />

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Erfahrungen<br />

in der Bedienung von Windows werden<br />

allerdings vorausgesetzt.<br />

� 122.33340 Reymond Veith<br />

Samstag, 17.November, 9.30-17 Uhr<br />

Sonntag, 18.November, 10-14 Uhr,<br />

14 Ustd., 58 €, VHS<br />

� Tabellenkalkulation mit MS Excel<br />

Siehe Bildungsurlaub 122.33350, Seite 142<br />

� Excel für Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs erweitert Ihre Grundkenntnisse und gibt<br />

Ihnen professionelle Werkzeuge an die Hand: Sie<br />

erlernen wichtige Funktionen (auch verschachtelte<br />

Funktionen), verwenden Bezugnahmen über mehrere<br />

Blätter oder Mappen, erstellen Datenlisten,<br />

werten diese aus und erzeugen aussagekräftige<br />

Diagramme. Sie werten umfangreichere Tabellen<br />

aus (Gruppieren, Gliedern, Konsolidieren, Sortieren,<br />

Filtern, Datenbank-Funktionen, Pivot-Tabellen) und<br />

erstellen automatisierte Abläufe (Makros, Formularelemente).<br />

Voraussetzung: Grundlagen in Excel<br />

(einfache Formeln erstellen).<br />

� 122.33352 Detlef Ferner<br />

donnerstags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 6. Dezember, 7 Termine, 74 €, VHS<br />

� 122.33354 Detlef Ferner<br />

mittwochs, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 16. Januar, 7 Termine, 74 €, VHS<br />

� Programmieren mit Excel<br />

(Visual Basic for Applications)<br />

Siehe Bildungsurlaub 122.33364, Seite 142<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!