20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Plastisches und textiles Gestalten – <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

Fachbereichsleiterin: Ariane Hackstein � Beratung do 17–19 Uhr, Raum 5.35, Tel. 88 43207 � Service Tel. 88 43112 oder 88 43212<br />

� Plastisches Gestalten mit Ton<br />

Ton ist ein spannendes Material und damit zu arbeiten,<br />

heißt nicht nur töpfern. Mit verschiedenen<br />

Aufbautechniken gestalten wir Formen und Figuren<br />

für Haus und Garten. Der Kurs eignet sich für Anfänger<br />

wie Fortgeschrittene. Anteilige Materialkosten<br />

werden im Kurs abgerechnet.<br />

� 122.13321 Ute Oberhoff<br />

montags, 10-13 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 141 €, VHS<br />

� 122.13322 Ute Oberhoff<br />

dienstags, 10-13 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 141 €, VHS<br />

� 122.13324 Ute Seidel-Hartung<br />

dienstags, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 141 €, VHS<br />

� Figürliches Gestalten mit Ton<br />

Ausgehend von einfachen Figuren oder Masken,<br />

entwickeln Sie an eigenen Themen Ihr individuelles<br />

Formgefühl. Porträtstudien und Studien des<br />

menschlichen Körpers schulen die Beobachtungsgabe<br />

und das Gefühl für Proportionen. Die Kombination<br />

von Ton mit anderen Materialien ist vorgesehen.<br />

Für den Ton fallen zusätzliche Materialkosten<br />

an.<br />

� 122.13326 Norbert Pielsticker<br />

mittwochs, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 19. September, 15 Termine, 141 €, VHS<br />

� Freies plastisches Gestalten<br />

Sie arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Ton,<br />

Speckstein oder beziehen auch Fundstücke aus der<br />

Natur mit in die Gestaltung ein. Sie erhalten Anregungen<br />

der Kursleiterin oder gestalten nach eigenen<br />

Ideen und Entwürfen.<br />

� 122.13328 Ute Seidel-Hartung<br />

donnerstags, 9-12.10 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 141 €, VHS<br />

� Filz – alter Werkstoff neu entdeckt<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Ausgehend von der Fläche arbeiten wir uns in dreidimensionale<br />

Gestaltungen vor. Es können<br />

Schmuckstücke, Taschen jeder Art, aber auch abstrakte<br />

und dreidimensionale Arbeiten entstehen<br />

(Schalen, Vasenobjekte). Filzwolle steht gegen einen<br />

Kostenbeitrag zur Verfügung.<br />

� 122.13815 Tatjana Fiegen<br />

Samstag/Sonntag, 10./11. November,<br />

10-17 Uhr, 18 Ustd., 47 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

TEXTILES GESTALTEN<br />

� Textilwerkstatt – von der Idee zum Objekt<br />

Wie können eigene Ideen und Vorstellungen handwerklich<br />

und gestalterisch umgesetzt werden? Sie<br />

erlernen Techniken des Patchworks, der Applikation,<br />

der Perlenstickerei oder des Quiltens und wenden<br />

diese auf verschiedenste Objekte vom Wandbild bis<br />

zur Decke an.<br />

� 122.13816 Gabi Mett<br />

dienstags, 18.30-20.45 Uhr<br />

Beginn 25. September, 10 Termine, 66 €<br />

KETTWIG, Theodor-Heuss-Gymnasium,<br />

Hauptstr. 148<br />

� Designer-Rock aus Stoffmix<br />

Stoffmix in der Blekleidung lebt vom Reiz gegensätzlichen<br />

Stoffdesigns, wie etwa Blumenmuster<br />

neben Streifen, Rot neben Pink, Webware neben<br />

Jersey usw.. Einen Rockgrundschnitt nach Maß gliedern<br />

wir in unterschiedliche Teilstücke auf – symetrisch<br />

oder asymetrisch – und schneiden sie aus<br />

verschiedenen Stoffen zu. Die Schnitteile können<br />

zu einer anderen Rockform und Rocklänge weiter<br />

verändert werden. Für dieses Projekt sind leichtere<br />

Stoffe geeignet, da sie vielseitig formbar und einfacher<br />

zu verarbeiten sind.<br />

Ein wenig Näherfahrung sollte schon vorhanden<br />

sein.<br />

� 122.13818 Sigrid Lachnitt<br />

freitags + samstags + sonntags, 11-20 Uhr<br />

Beginn 12. Oktober, 5 Termine, 78 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� Kleidung für den Winter<br />

Langärmeliges T-shirts, Blusen, Kleider und Jacken<br />

können in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gefertigt<br />

werden. Sowohl die Grundkenntnisse für<br />

Neueinsteiger/innen als auch weiterführende<br />

Schneidertechniken werden vermittelt. Es stehen<br />

Nähmaschinen zur Verfügung. Der Fertigungsprozess<br />

besteht aus vielen kleinen Schritten, die sorfältig<br />

erklärt und geübt werden, damit Sie ein gutes<br />

Nähergebnis erzielen!<br />

Am ersten Abend erfolgt die Besprechung des<br />

Handwerkszeugs, der Stoff- und Schnittwahl.<br />

� 122.13819 Sigrid Lachnitt<br />

montags, 18.30-21.40 Uhr<br />

Beginn 17. September, 12 Termine, 89 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� Kleidung selber nähen<br />

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse des Zuschneidens<br />

und der Nähtechniken und gibt Ihnen die<br />

Möglichkeit, individuelle Kleidungsstücke nach<br />

Ihren eigenen Vorstellungen anzufertigen. Falls eine<br />

eigene Nähmaschine zu Hause nicht existiert, sollten<br />

Sie eine Anschaffung planen. Der erste Termin<br />

umfasst auch eine Beratung von Schnitt und Stoffauswahl.<br />

� 122.13820 Ursula Borkowski<br />

montags, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 132 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

� 122.13822 Irmgard Flöther<br />

dienstags, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 132 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� 122.13823 Irmgard Flöther<br />

donnerstags, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 132 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� 122.13825 Annelore Herzberg<br />

mittwochs, 17.30-20.40 Uhr<br />

Beginn 22. August, 15 Termine, 132 €<br />

KETTWIG, Theodor-Heuss-Gymnasium,<br />

Hauptstr. 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!