20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHKRAFT FÜR<br />

BÜROMANAGEMENT<br />

Büromanagement / Wirtschaftswisseneinfügen – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Reimund Evers � Beratung mo 10-12 Uhr und do 17-19 Uhr, Raum 4.18, Tel. 88 43202 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

Fachkraft für Büromanagement<br />

(Xpert Business) – Informationsabend<br />

Die VHS <strong>Essen</strong> bietet ab November 2012 die Fortbildung<br />

zur „Geprüften Fachkraft für Büromanagement<br />

(XB)“ an. Sie wendet sich an Berufsrückkehrer/innen,<br />

Personen ohne Berufsabschluss mit<br />

Vorwissen sowie an Existenzgründer/innen, die<br />

Kenntnisse der praktischen Büroarbeit erwerben<br />

wollen. Migrant/innen, die sich für den Lehrgang<br />

interessieren, müssen fortgeschrittene Deutschkenntnisse<br />

in Wort und Schrift haben. – Die Fortbildung<br />

kostet 1079 € und umfasst 224 Unterrichtsstunden<br />

mit den folgenden Themen:<br />

Büroorganisation (32 UStd)<br />

Tastschreiben und normgerechte Korrespondenz<br />

(20 UStd)<br />

Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht und<br />

Rechnungswesen (28 UStd)<br />

Zeit- und Projektmanagement (24 UStd)<br />

Kommunikation, Kundenkontakt und Verhandlungsführung<br />

(28 UStd)<br />

Bürokommunikation mit EDV und Internet (92<br />

UStd)<br />

� 122.31551 Dr. Reimund Evers<br />

Dienstag, 23. Oktober, 18-19.30 Uhr, entgeltfrei,<br />

VHS<br />

� Geprüfte Fachkraft für Büromanagement<br />

(Xpert Business)<br />

Die VHS <strong>Essen</strong> bietet im Herbst 2011 eine Fortbildung<br />

zur „Geprüften Fachkraft für Büromanagement<br />

(XB)" an. Sie wendet sich an Berufsrückkehrer/innen,<br />

Personen ohne Berufsabschluss mit<br />

relevantem Vorwissen sowie an Existenzgründer/<br />

-innen, die Kenntnisse der praktischen Büroarbeit<br />

erwerben wollen. Kaufmännische Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. EDV-Grundwissen (einfache<br />

Office-Anwendungen) wird vorausgesetzt. Im Rahmen<br />

des Lehrgangs werden mehrere schriftliche<br />

Teilprüfungen absolviert. Für jede bestandene Prüfung<br />

erhalten Sie ein Modulzertifikat. Den Abschluss<br />

als „Geprüfte Fachkraft für Büromanagement<br />

(XB)" erhält, wer alle Teilprüfungen besteht.<br />

Das Entgelt beinhaltet die Kosten für Lehrgangsmaterial<br />

sowie alle Prüfungsgebühren.<br />

Erwerbstätige können mit dem Bildungsscheck<br />

NRW (www.mags.nrw.de/) oder dem Prämiengutschein<br />

des Bundes (www.bildungspraemie.info)<br />

500,00 € sparen. Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit<br />

bedrohte Personen können eine 100 % Förderung<br />

mit dem Bildungsgutschein erhalten. – Wir<br />

beraten Sie gern (R. Evers: 0201- 88 43 202).<br />

� 122.31553 Werner Pawlicki /<br />

Katja Dittmar / Harald Trübcher<br />

dienstags, 18.40-21.50 Uhr<br />

freitags, 17.40-20.50 Uhr<br />

Beginn 20. November, 56 Termine, 1079 €,<br />

keine Ermäßigung, Teilzahlung möglich, VHS<br />

WIRTSCHAFTSWISSEN<br />

� Wirtschaft im Gespräch<br />

Der Arbeitskreis diskutiert aktuelle Wirtschaftsfragen<br />

vornehmlich aus ökonomischer Sicht, aber<br />

auch die sozialen Kosten für die Menschen. Die Teilnehmenden<br />

bestimmen die Themen selbst. Wirtschaftliche<br />

Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.<br />

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung<br />

der internationalen Kredit- und Finanzkrise<br />

sowie ihrer Folgen: „Der Kartenhaus-Charakter der<br />

bisherigen Rettungspolitik ist unübersehbar. Der<br />

Tag rückt näher, an dem zusammenfällt, was zusammenfallen<br />

muss".<br />

(Zitat Handelsblatt 17.10.2011)<br />

� 122.31631 Jürgen Schmitz<br />

mittwochs, 9-10.30 Uhr<br />

Beginn 12. September, 14tg., 10 Termine,<br />

54 €, VHS<br />

� Neustart im Beruf: Ich mache mich<br />

selbstständig?!<br />

Sie stehen im Beruf, suchen jedoch nach Veränderung<br />

oder einer neuen Herausforderung? Sie haben<br />

eine tolle Geschäftsidee und benötigen Tipps zu<br />

ihrer Umsetzung? Sie sind arbeitslos und erwägen,<br />

sich durch berufliche Selbstständigkeit eine neue<br />

Existenz aufzubauen? – Das Seminar behandelt<br />

zentrale Fragen, die sich in den genannten Situationen<br />

stellen: Ist die Selbstständigkeit ein „Beruf"<br />

für mich? Welche Chancen und Risiken erwarten<br />

mich? Wie sollten Angebotskonzept und Marktauftritt<br />

konkret aussehen? Wann benötige ich wie viel<br />

Kapital? Welche öffentlichen Hilfen gibt es für die<br />

Finanzierung? Wie beurteile ich den Erfolg meines<br />

Unternehmens? – Der Dozent ist Betriebswirt und<br />

langjährig erfahrener Unternehmensberater.<br />

� 122.31641 Martin Schulte<br />

Samstag, 27. Oktober, 10-17 Uhr, 33 €, VHS<br />

� Steuerwissen kompakt: für Selbstständige<br />

und Gründer<br />

Berufliche Selbstständigkeit ist mit vielerlei steuerlichen<br />

Weichenstellungen verbunden. Der Kurs vermittelt<br />

Grundwissen zu allen Steuerarten, die für<br />

Gründer/innen und Selbstständige relevant sind:<br />

Einkommen-, Gewerbe-, Umsatz- und Lohnsteuer.<br />

An praxisnahen Beispielen werden typische Geschäftsvorfälle<br />

und deren steuerlichen Aspekte behandelt.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Der Dozent ist Diplom-Finanzwirt.<br />

� 122.31643 Thomas Borowski<br />

montags, 18.40-21 Uhr<br />

Beginn 22. Oktober, 3 Termine, 31 €, VHS<br />

� Schnell-Einstieg in die doppelte Buchführung<br />

Das Seminar wendet sich an Interessenten ohne<br />

Vorkenntnisse. Es vermittelt in leicht verständlicher<br />

Form die wichtigsten Arbeitsabläufe der doppelten<br />

Buchführung: Wie schaffe ich die Grundlagen für<br />

eine funktionierende Buchführung? Wie werden<br />

Belege sinnvoll und effektiv verwaltet? Was ist<br />

beim Kontieren und Buchen zu beachten? Was verbirgt<br />

sich hinter dem Grundsatz „Soll an Haben"?<br />

An typischen Geschäftsfällen und praktischen Beispielen<br />

können Sie das neu erworbene Wissen anwenden<br />

und festigen. Auf Wunsch wird die Software<br />

Lexware Buchhalter demonstriert. Die Veranstaltung<br />

ist auch als Bildungsurlaub anerkannt. Der<br />

Dozent ist Trainer für Buchführung und Erwachsenenbildung.<br />

– Stiftung Warentest-Sieger im Oktober<br />

2010.<br />

� 122.31671 Achim Schräder<br />

Montag bis Mittwoch, 21. bis 23. Januar 2013,<br />

9.30-16.30 Uhr, 3 Termine, 95 €, VHS<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!