20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<br />

Konversationskurse Französisch – Sprachen<br />

Fachbereichsleiterin: Marita Geisler � Beratung di 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 3.28, Tel. 88 43213 � Service Tel. 88 43105 oder 88 43223<br />

� Französisch IV<br />

Lehrbuch: Voyages 2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-<br />

529276-5, ab Lektion 5<br />

� 122.24341 Sabine Riegel<br />

montags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 17. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

Lehrbuch: Voyages 2, Klett Verlag, ab Lektion 6<br />

� 122.24342 Dominique Chirouze-Lindner<br />

montags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 17. September, 30 Termine, 153 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

Lehrbuch: Voyages 2, Klett Verlag, ab Lektion 12<br />

� 122.24343 Jürgen Eickmann<br />

mittwochs, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 19. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

Lehrbuch: Voyages 2, Klett Verlag, ab Lektion 12<br />

� 122.24344 Anne Tobey<br />

donnerstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 20. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: B2<br />

� Französisch V<br />

Der Kurs ist ideal für alle, die ihre B1-Kenntnisse<br />

auffrischen und erweitern möchten.<br />

Durch Interviews und Diskussionen auf der Basis<br />

von Romanauszügen, Gedichten, Chansons und<br />

Theaterstücken sowie Analysen von Zeitungsartikeln<br />

und Zeugnissen von Frankophonen werden<br />

nicht nur die Sprachkenntnisse verbessert sondern<br />

auch gezielt wesentliche Grammatik wiederholt.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: A Propos, B1 und B2 Hueber<br />

Verlag, ISBN 978-3-19-003317-1 und 978-3-19-<br />

003317-5, ab Dossier 7<br />

Kleingruppenkalkulation für 8-15 Teilnehmende.<br />

Die Kursgebühr kann nicht ermäßigt werden!<br />

� 122.24350 Sibylle Liebetruth<br />

montags, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 17. September, 30 Termine, 153 €, VHS<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

KONVERSATIONSKURSE FRANZÖSISCH<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: B2<br />

� Entraînement à la conversation<br />

Nous exerçons et développons nos connaissances<br />

du français en travaillant sur des sujets que nous<br />

choisirons ensemble (vie quotidienne, actualité, littérature<br />

facile, chansons).<br />

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

� 122.24351 Dr. Nadine-Hélène Viré<br />

dienstags, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 18. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

� Conversation directe<br />

Nous vous offrons la possibilité d'enrichir votre vocabulaire<br />

et de rafraîchir vos connaissances grammaticales<br />

sous forme de conversation directe. Nous<br />

vous proposons aussi de parler et discuter ensemble<br />

de notre quotidien, de l'actualité concernant le<br />

monde entier et de tous les éléments liés à la culture<br />

française.<br />

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

� 122.24352 Dr. Nadine-Hélène Viré<br />

dienstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 18. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

� Conversation et musique<br />

A partir d'un "quoi de neuf?" hebdomadaire, discussion<br />

libre et ouverte sur tout ce que vous avez<br />

lu, vu, entendu, vécu au cours de la semaine, avec,<br />

en arrière plan, le mot "musique" nous conduisant<br />

tout droit aux chansons de France, d'hier et d'aujourd'hui,<br />

travaillées et chantées en choeur.<br />

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Kleingruppenkalkulation für 10-15 Teilnehmende.<br />

Die Kursgebühr kann nicht ermäßigt werden!<br />

� 122.24353 Dr. Nadine-Hélène Viré<br />

dienstags, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 18. September, 30 Termine, 153 €, VHS<br />

Genießen Sie die frei zugänglichen Ausstellungen der VHS<br />

In der Neuen Galerie werden regelmäßig Kunstausstellungen mit Installationen und Skulpturen<br />

von Künstler/-innen aus der Region präsentiert. Auf den Etagen werden Ausstellungen zu aktuellen<br />

Themen aus Wissenschaft, Politik und <strong>Gesellschaft</strong> gezeigt.<br />

� Langue et civilisation<br />

Le cours s'adresse à celles et à ceux qui veulent approfondir<br />

leurs connaissances de la langue et de la<br />

civilisation française, s'informer sur l'actualité et<br />

goûter à la littérature grâce à des textes faciles ou<br />

à des chansons.<br />

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

� 122.24363 Martine Görke<br />

montags, 9-10.30 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 66 €, VHS<br />

� Entraînement à la conversation<br />

Nous travaillerons sur des sujets que nous choisirons<br />

ensemble (vie quotidienne, actualité, littérature<br />

facile, chansons etc.). Notre travail sera<br />

accompagné d'une révision des structures grammaticales.<br />

Der Kurs ist für eine Kleingruppe von 10-15 Teilnehmenden<br />

kalkuliert. Das Entgelt ist nicht ermäßigbar.<br />

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

� 122.24364 Laurette Krieger<br />

dienstags, 10.40-12.10 Uhr<br />

Beginn 18. September, 12 Termine, 61 €, VHS<br />

� Soirée de français<br />

Ces rencontres vous donnent l'occasion de vous entraîner<br />

à parler français et d'élargir vos connaissances<br />

de la langue, de reprendre ou de rester en<br />

contact avec la culture française. Entre les séances,<br />

si vous en avez le temps, vous pouvez préparer un<br />

sujet qui vous intéresse, faire une lecture facile,<br />

écouter les actualités ou une autre émission en<br />

français, voir un film etc., pour qu'on puisse en discuter<br />

ensemble.<br />

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Der Kurs ist für eine Kleingruppe von 10-15 Teilnehmenden<br />

kalkuliert. Das Entgelt ist nicht ermäßigbar.<br />

� 122.24370 Laurette Krieger<br />

Donnerstag, 20.September, 4. Oktober,<br />

15. November, 13. Dezember,17. Januar,<br />

19-20.30 Uhr, 5 Termine, 25 EUR<br />

KETTWIG, Theodor-Heuss-Gymnasium,<br />

Hauptstr. 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!