20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizinische Veranstaltungen und Vorträge – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiterin: Dr. Elke Timm � Beratung mo 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 2.23, Tel. 88 43205 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� MESSY – Ein Spalt-Spektrograph<br />

maximaler Effizienz<br />

Vortrag in Zusammenarbeit mit der Walter-Hohmann-Sternwarte<br />

<strong>Essen</strong> e.V.<br />

Um spektroskopische Messungen an Planeten, Sternen<br />

oder Nebeln durchführen zu können, braucht<br />

man einen Spektrographen, der an das Instrumentarium<br />

aus Teleskop und CCD angepasst ist. Obwohl<br />

der Eigenbau solcher Instrumente als schwierig,<br />

kompliziert und anspruchsvoll gilt, kann auch der<br />

Anfänger sehr schnell Erfolge verbuchen.<br />

� 122.34418 Dr. Thomas Eversberg<br />

Freitag, 30. November, 20-21.30 Uhr,<br />

entgeltfrei<br />

SCHUIR, Walter-Hohmann-Sternwarte,<br />

Wallneyer Str. 159<br />

MEDIZINISCHE VERANSTALTUNGEN<br />

UND VORTRÄGE<br />

� Herz unter Druck<br />

Veranstaltungen im Rahmen der Herzwochen 2012<br />

Bundesweite Informationskampagne der Deutschen<br />

Herzstiftung in Verbindung mit der Interessengemeinschaft<br />

Herz-Kreislauf-Medizin in <strong>Essen</strong><br />

Zu hoher Blutdruck ist ein weithin verkanntes Risiko:<br />

Millionen Männer und Frauen in Deutschland<br />

wissen nichts von ihrer Erkrankung oder: obwohl<br />

sie es wissen, lassen sie sich nicht oder nicht ausreichend<br />

behandeln. Folgen sind schwerwiegende<br />

Krankheiten wie Schlaganfall, Herz- und Nierenerkrankungen.<br />

� 122.34501A Dr. med. Bernd Koslowski /<br />

MD. Mohsen Tekiyeh<br />

Donnerstag, 29. November, 18-21 Uhr,<br />

entgeltfrei, VHS<br />

� „Wenn Magen und Darm verrückt spielen"<br />

Ein Exkurs zum Volksleiden „Reizdarm-Syndrom" –<br />

ein Beschwerdebild mit vielen Gesichtern. Sie lernen<br />

Ihren Verdauungstrakt und das Beschwerdebild<br />

besser kennen und zu verstehen. Sie erhalten Informationen<br />

zu bewährten biologischen, wissenschaftlichen<br />

und ganzheitlichen Diagnose- und<br />

Behandlungsverfahren, einfache Tipps zur Ernährungsumstellung,<br />

z.B. bei Sodbrennen, Blähbauch,<br />

Verstopfung oder zu häufigem Stuhldrang und was<br />

Ihnen bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

wie Laktose-, Fruktose- und Histamin-<br />

Intoleranz helfen kann.<br />

� 122.34550A Rita Jurgens-Krüßmann<br />

Samstag, 27. Oktober, 15.30-18 Uhr, 6 €, VHS<br />

� Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Vortrag in Zusammenarbeit mit der Rheuma-Liga<br />

<strong>Essen</strong> e.V.<br />

� 122.34560 Julia Lewitzki<br />

Mittwoch, 19. September, 15.30-18 Uhr,<br />

entgeltfrei, VHS<br />

� Innovative Therapieoptionen bei<br />

aseptischen Knochennekrosen<br />

Vortrag in Zusammenarbeit mit der Rheuma-Liga<br />

<strong>Essen</strong> e.V.<br />

� 122.34562 Prof. Dr. Marcus Jäger<br />

Mittwoch, 21. November, 15.30-18 Uhr,<br />

entgeltfrei, VHS<br />

� Sturzprophylaxe – auch ein Thema für mich?<br />

Vortrag in Zusammenarbeit mit der Rheuma-Liga<br />

<strong>Essen</strong> e.V.<br />

� 122.34566 Melina Hussain<br />

Mittwoch, 16. Januar, 15.30-18 Uhr,<br />

entgeltfrei, VHS<br />

� Manuelle Therapie bei Kopfschmerzen<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein <strong>Essen</strong>.<br />

Unter Manueller Therapie versteht man Chirotherapie,<br />

Osteopathie und „mit der Hand“ durchgeführte<br />

Behandlungsmethoden.<br />

Die Therapeutin versucht, mit diesen Methoden die<br />

Ursache der Beschwerden, wie z.B. blockierte Wirbel<br />

oder verhärtete Muskeln aufzuspüren und zu lösen.<br />

Von dieser Behandlung profitiert der gesamte Körper,<br />

er kommt in eine bessere Balance und steht den<br />

alltäglichen Anforderungen und Belastungen stabiler<br />

gegenüber.<br />

Im Vortrag werden die Behandlungsmethoden dargestellt<br />

und es wird aufgezeigt, für wen und welche<br />

Beschwerden sie erfolgreich angewendet werden<br />

können.<br />

� 122.34660A Brigitta Kluge<br />

Dienstag, 25. September, 18.40-20.10 Uhr,<br />

entgeltfrei, VHS<br />

� Kräuter für Frauen<br />

Entdecken Sie die Geheimnisse der Heilkräuter, die<br />

besonders den weiblichen Organismus unterstützen.<br />

Kräuter aus unserer heimischen Umgebung<br />

können Blutungen anregen oder stillen, Entzündungen<br />

und Krämpfe lindern, Zyklusstörungen regulieren,<br />

Geburt und Stillzeit begleiten und durch<br />

die Wechseljahre führen. Sie bekommen Informationen,<br />

welche Heilkräuter Frauen in unterschiedlichen<br />

Lebensabschnitten gut tun. Angesprochen<br />

sind Frauen in allen Lebensphasen von der Pubertät<br />

bis zu den Wechseljahren.<br />

� 122.34670A Hannelore Gutberger<br />

Dienstag, 23. Oktober, 18.40-20.10 Uhr,<br />

6 €, VHS<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!