20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

Linux / Internet – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Severin Weißbach � Beratung mi 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 4.16, Tel. 88 43203 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Linux im Praxiseinsatz<br />

Wie die Computerbenutzung unter Linux funktioniert<br />

lernen Sie in diesem Kurs. Am Beispiel von KDE<br />

wird die Benutzung der Oberfläche und die Bedienung<br />

der wichtigsten Programme, wie z. B. Textverarbeitung,<br />

Internetnutzung, E-Mail und Dateimanager<br />

besprochen. Die einfache Installation von<br />

Programmen und die Handhabung von Updates<br />

fehlen genauso wenig wie eine Einführung in andere<br />

Linux-typische Bedienkonzepte.<br />

� 122.33232 Frank Schwalfenberg<br />

mittwochs, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 24. Oktober, 6 Termine, 64 €, VHS<br />

INTERNET<br />

� Internet – Schnell, Effektiv und Sicher<br />

Vertiefen Sie Ihr Wissen über den optimalen Umgang<br />

mit den vielfältigsten Informations- und<br />

Cloudangeboten im Netz. Lernen Sie schnell und<br />

effektiv im Internet zu recherchieren, ohne sich zu<br />

verzetteln. Finden Sie sich in der großen Vielfalt<br />

zwischen Information und Werbung, zwischen seriösen<br />

Angeboten und Fallen zurecht. Im Kurs stehen<br />

daher die effektive und schnelle Nutzung von<br />

Suchmaschinen und anderen Informationsdiensten<br />

im Mittelpunkt. Weitere Themen: E-Mail, Browser,<br />

Downloads, notwendige Programme, Anti-Viren-<br />

Software, Firewall. Erfahrung in der Benutzung<br />

eines PCs wird vorrausgesetzt. Im Kurspreis ist eine<br />

Schulungsunterlage des Herdt-Verlags enthalten.<br />

� 122.33260 Frank Schwalfenberg<br />

mittwochs, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 14. November, 10 Termine, 110 €, VHS<br />

� Wetterprognosen im Internet<br />

Grundlagen von Wetter und Klima<br />

Mit Hilfe des weltweiten Datennetzes können Sie<br />

treffsichere Wetterprognosen von bis zu 16 Tagen<br />

in die Zukunft erhalten und erstellen. Um das Wettergeschehen<br />

verstehen und deuten zu können,<br />

stellt der Diplom-Meteorologe Klaus-Peter Schubert<br />

die Grundlagen von Wetter und Klima interaktiv<br />

vor. Anschließend sind Sie in der Lage mithilfe<br />

ausgewählter Internetadressen, anhand von Temperatur-,<br />

Niederschlags- und Windstärkedaten, Ihre<br />

persönliche Wettervorhersage zu erstellen. Auf besondere<br />

Vorhersagen für Segler, Bergsteiger oder<br />

Angler wird gerne eingegangen. Der letzte Kurstag<br />

dient dem Besuch beim Wetteramt <strong>Essen</strong>. Hier erleben<br />

Sie die Wetterbeobachtung, sehen dem Ballonaufstieg<br />

zu und schauen den Meteorologen bei<br />

der Arbeit über die Schulter. Für Unterrichtsmaterial<br />

wird im Kurs eine Umlage von 10 € erhoben.<br />

� 122.33266 Klaus-Peter Schubert<br />

montags, 17-20.10 Uhr, ab 7. November,<br />

5 Abende, Freitag, den 9. Dezember,<br />

10-12 Uhr, entgeltfrei, entgeltfrei, VHS<br />

� Android Smartphones und Tablets<br />

in der Praxis<br />

Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem<br />

Android erfreuen sich einer immer größer werdenden<br />

Beliebtheit, da sie sich recht preisgünstig sind<br />

und sich vielseitig einsetzen lassen. Themen: Anpassen<br />

der Oberflächen, Telefonie, Internetnutzung,<br />

Roaming, die wichtigsten Apps und Widgets, das<br />

mobile Büro, Updates, Nutzung einer SD-Karte, Datensynchronisation<br />

mit Google oder dem Cloudspeicher,<br />

richtiger Umgang mit dem Akku. Bitte<br />

bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet<br />

mit.<br />

� 122.33270 Frank Schwalfenberg<br />

donnerstags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 8. November, 6 Termine, 59 €, VHS<br />

� Android: Tipps für mehr Sicherheit<br />

Nachdem einige Sicherheitslücken bei dem Smarthone<br />

Betriebssystem Android von Google aufgetaucht<br />

sind, stellt sich die Frage nach den Gefahren<br />

die möglicherweise auf den Nutzer eines solchen<br />

Smartphones oder Tablets zukommen. Existieren<br />

Viren, die das Betriebssystem infiltrieren können?<br />

Wenn ja, wie kann man sich schützen? Datenspionage,<br />

heimliche GPS Verfolgung – wie sicher sind<br />

abgespeicherte Kontaktdaten, Dokumente oder Bilder?<br />

Im Kurs geht es daher um einen sicheren Umgang<br />

mit einem Betriebssystem, das nicht nur in<br />

Mobiltelefonen und Tablet-PC's zu finden ist, sondern<br />

bald auch in vielen anderen Geräten (Google<br />

TV).<br />

� 122.33272 Frank Schwalfenberg<br />

Donnerstag, 27. September, 4. Oktober,<br />

25. Oktober, 17-19.20 Uhr, 3 Abende, 33 €,<br />

VHS<br />

� Mit Google Earth Erde und Himmel erkunden<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die wissen möchten,<br />

was der virtuelle Globus Google-Earth alles zu bieten<br />

hat. Das Programm, das in erster Linie auf Satelliten-<br />

und Luftbildern basiert, ist kostenlos. Jeder<br />

kann es zuhause am Computer installieren und<br />

damit Erde und Himmel erkunden. In praktischen<br />

Übungen lernen Sie unter anderem, sich mit Google<br />

Earth zu orientieren, individuelle Übersichtskarten,<br />

Diashows und 3D-Animationen zu erstellen, GPS-<br />

Daten und gescannte Karten einzubinden und Touren<br />

vorzubereiten. Wir werden uns auch mit den<br />

geographischen Hintergründen beschäftigen wie<br />

zum Beispiel der Qualität der zugrunde liegenden<br />

Daten, die uns im Internet und in Veröffentlichungen<br />

immer wieder begegnen. Sie lernen, wie Sie<br />

selbst an der Erweiterung von Google Earth mitarbeiten<br />

können, indem sie z.B. eigene Fotos zur Verfügung<br />

stellen aber auch wo die Grenzen des<br />

Programms liegen und wo es sinnvoll ist, Alternativen<br />

zu nutzen.<br />

� 122.33286 Katrin Schüppel<br />

Samstag/Sonntag, 17./18. November,<br />

10-17 Uhr, 16 Ustd., 52 €, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!