20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yoga – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiterin: Dr. Elke Timm � Beratung mo 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 2.23, Tel. 88 43205 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Entspannt durch den Alltag<br />

Haben berufliche Hektik und Anforderungen der<br />

Familie dazu geführt, dass Sie kaum noch entspannen<br />

können? Hier lernen Sie, langsam zur Ruhe zu<br />

kommen und gelassen zu werden. Erleben Sie unterschiedliche<br />

Entspannungsverfahren wie die progressive<br />

Muskelentspannung, Autogenes Training,<br />

Traumreisen und Bewegungsübungen. Der Austausch<br />

über die Ursachen und Formen der Belastung<br />

sowie eine Einführung in die Stresstheorie<br />

runden das Programm ab.<br />

� 122.34710 Barbara Fleischer<br />

mittwochs, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 19. September, 10 Termine, 50 €, VHS<br />

� Autogenes Training<br />

Autogenes Training ist eine anerkannte Entspannungsmethode,<br />

die zur Stressbewältigung bzw. Vorbeugung<br />

eingesetzt wird. Durch Selbstsuggestion<br />

erlernen die Teilnehmenden stufenweise und gezielt,<br />

zur Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen.<br />

Das Denken, Fühlen, Wollen und Handeln wird<br />

durch formelhafte Vorsätze und bildhafte Vorstellungen<br />

in eine selbstbestimmte Richtung verändert.<br />

Die Übungen lassen sich überall und jederzeit<br />

durchführen – ohne besondere Materialien.<br />

� 122.34712 Birgit Kuske-Faerber<br />

donnerstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 20. September, 10 Termine, 46 €, VHS<br />

� 122.34714 Birgit Kuske-Faerber<br />

dienstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 23. Oktober, 9 Termine, 41 €, VHS<br />

� 122.34716 Petra Fiedler<br />

mittwochs, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 26. September, 10 Termine, 46 €, VHS<br />

� 122.34718 Petra Fiedler<br />

dienstags, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 20. November, 8 Termine, 37 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

� Autogenes Training – Auffrischung<br />

und Vertiefung<br />

Dieses Auffrischungsseminar wendet sich an Teilnehmende,<br />

die bereits Kurse im Autogenen Training<br />

besucht haben. Durch Wiederholung von einzelnen<br />

Grundübungen wird die körperliche und geistige<br />

Entspannungsreaktion verbessert . Weiterhin werden<br />

individuelle, positive Vorsätze und bildhafte<br />

Zielvorstellungen erarbeitet.<br />

� 122.34720 Birgit Kuske-Faerber<br />

dienstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 8. Januar, 4 Termine, 24 €, VHS<br />

� Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Fast jeder muss sich mit Stress, Hektik, nervlichen<br />

und körperlichen Anspannungen auseinandersetzen.<br />

Die progressive Muskelentspannung sensibilisiert<br />

für die vielen kleinen Verspannungen, die<br />

alltäglicher Stress und Hetze mit sich bringen. Sie<br />

ist eine Methode, mit der jeder einzelne leicht lernt,<br />

sich selbst eine „Kleine Pause" in tiefer Ruhe und<br />

Entspannung zu gönnen.<br />

� 122.34730 Petra Fiedler<br />

mittwochs, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 19. September, 7 Termine, 32 €, VHS<br />

� 122.34732 Petra Fiedler<br />

dienstags, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 18. September, 7 Termine, 32 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

� Yoga<br />

Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der den<br />

Menschen von außen nach innen, vom Lärm zur<br />

Ruhe führt. Die Kurse vermitteln gesundheitsfördernde<br />

Entspannungs-, Atem- und Körperübungen.<br />

� 122.34740 Marion Moazzami<br />

dienstags, 9-10.30 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� 122.34742 Marion Moazzami<br />

dienstags, 10.40-12.10 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� 122.34744 Marion Moazzami<br />

dienstags, 12.20-13.50 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� 122.34750 Claudia Aßmus<br />

montags, 15.20-16.50 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� 122.34752 Sabine Reinke<br />

dienstags, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� 122.34754 Marion Moazzami<br />

freitags, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 21. September, 15 Termine, 75 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� Yoga für Ältere – zum Kennenlernen<br />

Dieser Kurs wendet sich an ältere Menschen (55+),<br />

die wegen körperlicher Probleme sich bisher nicht<br />

trauten einen Yoga-Kurs zu belegen. Bei ausreichender<br />

Teilnehmerzahl und Interesse wird nach<br />

den Herbstferien ein neuer Kurs eingerichtet.<br />

� 122.34760 Brigitte Gareis<br />

freitags, 10.40-12.10 Uhr<br />

Beginn 21. September, 3 Termine, 15 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� Yoga in seiner Vielfalt<br />

Neben Hatha Yoga- und Atemübungen werden verschiedene<br />

Meditationsarten erprobt. Körperwahrnehmung<br />

mit Musik und Körperarbeit, Übungen zur<br />

Tiefenentspannung und Massagen (Fuß-, Rückenund<br />

Armmassage) verhelfen den Körper zu kräftigen<br />

und zu dehnen sowie Erholung und neue Kraft<br />

zu schöpfen.<br />

Zusätzliche Umlage für Material 3 €.<br />

� 122.34762 Claudia Aßmus<br />

montags, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!