20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Mit System Ordnung schaffen im Büro:<br />

Basics der Büroorganisation<br />

Ihre Stapel auf dem Schreibtisch wachsen? In den<br />

Schubläden warten wichtige Unterlagen darauf abgelegt<br />

zu werden? Der Kurs führt in die Basics der<br />

Büroorganisation ein (keine Vorkenntnisse erforderlich).<br />

Er zeigt, wie Sie die Informationsflut kanalisieren<br />

und Ihr Büro strukturieren können. Sie<br />

reduzieren das Chaos und schaffen System, sei es<br />

beruflich oder privat. – Themen: Ablage- und Ordnungssysteme,<br />

Bürohilfsmittel, praktische Tipps &<br />

Strategien. Der Dozent ist Diplom-Verwaltungswirt.<br />

� 122.31229 Harald Hendricks<br />

mittwochs, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 16. Januar 2013, 3 Termine, 35 €, VHS<br />

VIERZEHN.21<br />

Soziale Kompetenzen für den Beruf – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiter: Dr. Reimund Evers � Beratung mo 10-12 Uhr und do 17-19 Uhr, Raum 4.18, Tel. 88 43202 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

vierzehn.21 ist exklusiv für alle zwischen 14 und<br />

21 Jahren. Die Veranstaltungen sind besonders<br />

günstig kalkuliert, einige sogar kostenlos. Deshalb<br />

ist eine weitere Ermäßigung nicht möglich. Falls<br />

du noch nicht 18 bist, müssen deine Eltern dich<br />

anmelden.<br />

� vierzehn.21: Schluss mit Büffeln –<br />

Lernen mit Struktur<br />

Pures Büffeln hilft oft nicht weiter. Struktur ist gefragt.<br />

Das schont die Nerven und hilft, Schule und<br />

Freizeit unter einen Hut zu bringen. Dann bleibt<br />

auch Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im<br />

Leben. Hier lernt ihr, rechtzeitig einen Überblick zu<br />

kriegen, Aufgaben kreativ zu lösen und euch bei<br />

allem nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. – Die<br />

Themen: Kreativitätstechniken; Prüfungsvorbereitung;<br />

Zeitmanagement; Lerntypen; Wahrnehmung,<br />

Gehirn und Gedächtnis. Die Dozentin ist Diplom-<br />

Betriebswirtin.<br />

� 122.31223 Silke Hoering<br />

samstags, 10-13 Uhr, Beginn 3. November,<br />

3 Termine, 25 € (keine weitere Ermäßigung),<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� vierzehn.21: Vergessen könnt ihr vergessen!<br />

Ein Training für Gedächtnis, Konzentration<br />

und Motivation<br />

Wie kann ich mir auch nüchterne Fakten einfacher<br />

merken? Wie steigere ich meine Konzentrationsfähigkeit?<br />

Wie kann ich Textinhalte schneller erfassen?<br />

Wer in Schule und Beruf erfolgreich sein will,<br />

braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis. Die Fähigkeit,<br />

neue Informationen schnell aufnehmen und<br />

abspeichern zu können, spielt dabei eine entscheidende<br />

Rolle. Wer bewusst beide Gehirnhälften mit<br />

ihren unterschiedlichen Funktionen einbezieht, erlebt<br />

die bunte Vielfalt des Denkens und Lernens.<br />

Gezielte Merktechniken, Gedächtnisübungen sowie<br />

Tipps zum Schnelllesen unterstützen uns dabei. –<br />

Der Dozent ist Personalentwickler und ausgebildeter<br />

Gedächtnistrainer.<br />

� 122.31225 Georg Engels<br />

samstags, 24. November, 1. Dezember,<br />

10-17 Uhr, 16 Ustd., 25 €<br />

(keine weitere Ermäßigung),<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

� vierzehn.21: Gute Referate halten –<br />

(k)ein Problem ?!<br />

Für Schüler/innen der Klassen 5 bis 7<br />

Stehst du gerne vor der Klasse? Sprichst du gerne<br />

frei, ohne viel abzulesen? Weißt du, wie deine Körpersprache<br />

auf andere wirkt? Präsentationstechniken,<br />

Lernplakat, Handout, Quellenverzeichnis... sind<br />

das alles „alte Hüte" für dich? Wenn du mindestens<br />

einmal mit „NEIN" antwortest, bist du in diesem Seminar<br />

genau richtig! Hier lernst du, ein Referat vorzubereiten<br />

und so souverän vorzutragen, dass du<br />

im Anschluss sagen wirst: War doch easy! Referate<br />

können sogar Spaß machen. Lasst euch also überraschen.<br />

– Unsere Themen: Material auswerten und<br />

vorbereiten; Präsentationstechniken kennenlernen;<br />

Körpersprache bewusst einsetzen; Nervosität abbauen;<br />

die Aufmerksamkeit der Zuhörer gewinnen;<br />

Handouts, Lernplakate und Quellenangaben erstellen.<br />

– Die Dozentin ist Trainerin mit den Schwerpunkten<br />

Ausbildung, Bewerbung und Umgangsformen.<br />

� 122.31227 Andrea Haaf<br />

Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober,<br />

10-13.30 Uhr, 8 Ustd., 16 €<br />

(keine weitere Ermäßigung), VHS<br />

� vierzehn.21: Selbst.Sicher!<br />

Ein Training zur Steigerung deiner<br />

Selbstsicherheit<br />

Du bist etwas schüchtern und fühlst dich in Gruppen<br />

oft unsicher oder sogar hilflos. Dieses Selbstsicherheitstraining<br />

unterstützt dich in deiner persönlichen<br />

Entwicklung und ermutigt zum selbstbewussten<br />

Auftreten. Im Training lernst du mit eigenen<br />

Stärken und Schwächen umzugehen sowie<br />

Ängste und Hemmschwellen zu überwinden. Ziel<br />

des Trainings ist die Steigerung deiner Durchsetzungsfähigkeit<br />

und die Entwicklung eines stabilen<br />

Selbstbildes. Ich freue mich über deine Teilnahme!!!<br />

– Der Dozent ist Dipl. Sozialpädagoge,<br />

Anti-Gewalt- und Deeskalationstrainer (vgl.<br />

www.zweizueinz.de).<br />

� 122.31228 Arlend Huober<br />

mittwochs, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 31. Oktober, 6 Termine, 24 €<br />

(keine weitere Ermäßigung), VHS<br />

SOZIALE KOMPETENZEN<br />

FÜR DEN BERUF<br />

� NLP im beruflichen Alltag<br />

Beruflicher Erfolg braucht neben Fachwissen exzellente<br />

Kommunikationskompetenz sowie die Fähigkeiten,<br />

Ziele zu erreichen und kritische Situationen<br />

souverän zu meistern. Genau diese Fertigkeiten<br />

trainiert das Seminar. Es vermittelt Berufstätigen<br />

und Wiedereinsteigern Grundtechniken des „Neuro-Linguistischen<br />

Programmierens" (NLP). Dabei<br />

handelt es sich um eine moderne Methode zur effektiveren<br />

Gestaltung von Kommunikations- und<br />

Veränderungsprozessen. Das Ziel des Trainings ist<br />

die praktische Verwertbarkeit des Gelernten im Alltag.<br />

Daher machen praktische Übungen den größten<br />

Teil aus. Der Dozent ist NLP-Lehrtrainer und<br />

NLP-Lehrcoach.<br />

� 122.31251 Dr. Michael Gille<br />

Samstag/Sonntag, 29./30. September,<br />

10-17 Uhr, 16 Ustd., 65 €, VHS<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!