20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotografie Aufbaustufe – <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

Fachbereichsleiterin: Meike Altenkamp � Beratung mi 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 5.35, Tel. 88 43210 � Service Tel. 88 43112 oder 88 43212<br />

� Fotopraxis im Alltag 2<br />

Fotografieaufbaukurs<br />

Auf der Basis unserer fotografischen Grundkenntnisse<br />

konzentrieren wir uns mehr auf die Bildgestaltung.<br />

Innerhalb vorgeschlagener Themen in den<br />

Sparten Reportage-, Landschafts- und Stillifefotografie<br />

verwirklichen Sie Ihre eigenen Bildideen, die<br />

dann im Kurs besprochen werden. Bei Exkursionen<br />

am Wochenende fotografieren wir gemeinsam. Im<br />

Kursverlauf werden gute Fotos ausgewählt und am<br />

Ende zu einem eigenen Kalender zusammengestellt.<br />

Voraussetzung: Digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten<br />

und der Besuch eines Anfängerkurses.<br />

� 122.14334 Bettina Steinacker<br />

montags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 17. September, 7 Termine, 50 €, VHS<br />

� Das Tier<br />

Fotografie für Fortgeschrittene –<br />

Teilnehmer mit Vorkenntnissen können in diesem<br />

Kurs ihre technischen und gestalterischen Grundlagen<br />

vertiefen (Bildaufbau, Gestaltung, Kameratechnik,<br />

Licht, Studiofotografie, fotografischer<br />

Blick, Bildbearbeitung, Fotoausstellungen, Fotobücher).<br />

Sie arbeiten zu dem Thema „Das Tier". Hierbei<br />

wird der komplette Prozess des gezielten Fotografierens,<br />

Ideenfindung, Umsetzung, positive Bildbesprechung,<br />

Bild oder Bildserie – durchlaufen. Eine<br />

gemeinsame Exkursionen findet am Wochenende<br />

statt.<br />

� 122.14336 Christian Diehl<br />

mittwochs, 18.40-21.50 Uhr<br />

Beginn 19. September, 9 Termine, 95 €, VHS<br />

� Die hohe Kunst der Fotografie<br />

Diese zu erlernen, geht sicherlich über die Ansprüche<br />

eines einzelnen Kurses hinaus. Mit seinen Fotografien<br />

zu bewegen, Zuspruch und Begeisterung zu erwecken,<br />

ist schon einfacher. Der Kurs begleitet Sie bei<br />

der kreativen Schaffensweise vom Ideenfinden, Planen,<br />

Vorbereiten und dem letztendlichen Fotografieren<br />

bis zur anschließenden Kritik. Der Schwerpunkt<br />

liegt auf der gestalterischen und kreativen<br />

Ebene, technische Probleme werden auf einem fortgeschrittenen<br />

Niveau geklärt. Ziel ist das Erarbeiten<br />

von ausdrucksvollen Fotografien bei gemeinsamen<br />

oder individuellen Fotoexkursionen, diese finden in<br />

der Winterzeit am Wochenende statt.<br />

� 122.14341 Tina Delia Umlauf<br />

dienstags, 18.40-21 Uhr<br />

Beginn 18. September, 10 Termine, 95 €,<br />

14-tägig, VHS<br />

� Fotografischer Studienkreis<br />

Eingeladen sind alle, die sich über einen längeren<br />

Zeitraum intensiv mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen<br />

wollen, gleich ob Anfänger, Studienbewerber,<br />

Individualisten und Fortgeschrittene.<br />

Sie lernen, das Besondere der eigenen Wahrnehmung<br />

so zu formulieren, dass sie zur lesbaren und<br />

lesenswerten Aussage auch für Andere wird. Anhand<br />

des mitgebrachten Bildmaterials, wird mit Unterstützung<br />

der Dozentin ein persönliches Arbeitsvorhaben<br />

gefunden und bearbeitet. Der Kurs ermöglicht<br />

einen Einblick in fotografische Sehweisen<br />

und bietet eine Erweiterung der persönlichen visuellen<br />

Sensibilität und Kreativität. Die Suche nach<br />

einem Weg zum persönlichen fotografischen Ausdruck<br />

steht im Mittelpunkt.<br />

� 122.14351 Marita Bullmann<br />

donnerstags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 27. September, 12 Termine, 86 €, VHS<br />

NEWSLETTER<br />

Immer schnell und gut informiert<br />

Sie möchten immer gut informiert sein, was<br />

es in der <strong>Volkshochschule</strong> Neues gibt, in<br />

welchen Kursen noch Plätze frei sind, welche<br />

Ausstellungen wann beginnen?<br />

Dann melden Sie sich an unter<br />

www.vhs-essen.de<br />

DIGITALFOTOGRAFIE GRUNDSTUFE<br />

MIT BILDBEARBEITUNG<br />

� Digitales Fotografieren –<br />

von der Aufnahme bis zum optimierten Bild<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die eine digitale Spiegelreflexkamera<br />

oder vergleichbare Bridgekamera<br />

haben und ihre Fotos selbst optimieren, retuschieren<br />

oder zu Montagen zusammenfügen möchten.<br />

Vorkenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung sind<br />

nicht erforderlich. Sie sollten jedoch sicher im Umgang<br />

mit dem Computer sein. Die Bildbearbeitung<br />

erlernen Sie mittels Adobe® Photoshop®. Zusätzlich<br />

werden die wichtigsten Funktionen einer Digitalkamera<br />

erklärt und während einer Exkursion am<br />

Wochenende praktisch ausprobiert.<br />

� 122.14422 Bernhard Rieks<br />

montags, 18.40-21 Uhr<br />

Beginn 1. Oktober, 15 Termine, 131 €, VHS<br />

1<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!