20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Massage / Entspannung in Ruhe und Bewegung – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiterin: Dr. Elke Timm � Beratung mo 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 2.23, Tel. 88 43205 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Meditation – Weg zu innerer Ruhe<br />

und Gelassenheit<br />

Durch Stress, Sorgen und ewig kreisende Gedanken<br />

verspannen wir uns, sind innerlich unfrei und<br />

schnell gereizt. Meditation ermöglicht es uns, zur<br />

Ruhe zu kommen und uns auf das Wesentliche zu<br />

konzentrieren. Dabei schöpfen wir die Kraft aus<br />

einer Quelle, die tief in uns selbst ist. So können wir<br />

unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden<br />

steigern.<br />

� 122.34792 Marco Salzbrunn<br />

dienstags, 20.20-21.50 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� Acem – Meditation<br />

Die von skandinavischen Ärzten und Psychologen<br />

entwickelte Meditationsmethode führt zu einer tiefen<br />

Entspannung, hilft beim Stressabbau und hat<br />

eine positive Wirkung auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit.<br />

Am Kursanfang lernt man einen<br />

Methodenlaut, der in Gedanken leise und gelassen<br />

wiederholt wird. Die weitere Anleitung zielt darauf,<br />

die bestmögliche Entspannung im täglichen Leben<br />

zu erreichen. Die Dozentin ist klinische Psychologin<br />

aus Norwegen.<br />

� 122.34796 Heidi Jacobsen<br />

Samstag, 17.November, 14-18 Uhr<br />

Sonntag, 18.November, 10-14 Uhr,<br />

10 Ustd., 30 €, VHS<br />

� Acem – Meditation – Auffrischungskurs<br />

Teilnehmende, die bereits Acem-Meditation gelernt<br />

haben, haben hier die Möglichkeit gemeinsam zu<br />

meditieren und über aktuelle Themen der Meditationspsychologie<br />

zu sprechen.<br />

� 122.34798 Heidi Jacobsen<br />

Sonntag, 18. November, 14.30-17 Uhr,<br />

15 €, VHS<br />

� Qigong<br />

Zur Praxis des Qigongs gehören Atemübungen, Körper-<br />

und Bewegungsübungen, Konzentrations- und<br />

Meditationsübungen. Nach dem chinesischen Ursprung<br />

verhelfen sie zur Harmonisierung des Qi, der<br />

Gesamtheit aller physiologischen, psychischen und<br />

geistigen Funktionen.<br />

� 122.34802 Ralf Reif<br />

dienstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 18. September, 11 Termine, 55 €<br />

BORBECK, Gerichtsstraße 20<br />

� 122.34804 Ralf Reif<br />

mittwochs, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 31. Oktober, 10 Termine, 50 €, VHS<br />

� Tai Chi<br />

Tai Chi ist ein altes chinesisches Bewegungssystem<br />

mit gesundheitsfördernden Aspekten. Im Tai Chi<br />

wirkt die Lebenskraft (chinesisch „Qi" oder „Chi") als<br />

Kraftquelle für Vitalität im Alltagsleben.<br />

� 122.34810 Jörg Hänisch<br />

montags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� 122.34812 Monika Schraub<br />

donnerstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 75 €, VHS<br />

� Tai Chi – am Wochenende<br />

Kompakt und intensiv vermittelt der Workshop<br />

einen Einblick in die historische Entwicklung des Tai<br />

Chi Quan und seine Bedeutung in China sowie in<br />

der westlichen Welt. Die gemeinsamen Übungen<br />

dieser traditionellen chinesischen Kunst der Körperkultur<br />

haben das Ziel, „geschmeidig wie ein Kind,<br />

stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser"<br />

zu werden.<br />

� 122.34816 Yingxian Wang<br />

Samstag/Sonntag, 29./30. September,<br />

10.30-15 Uhr, 12 Ustd., 36 €, VHS<br />

FÜHRUNGEN DURCH DIE VOLKSHOCHSCHULE<br />

� Die Fußreflexzonenmassage<br />

Die Fußreflexzonenmassage geht – ähnlich wie die<br />

Akupunktur und Akupressur – davon aus, dass die<br />

Lebensenergie im Körper über Energiebahnen fließt.<br />

Durch die Massage sollen die Organe über Reflexzonen<br />

am Fuß angeregt werden, besser zu arbeiten.<br />

Anmeldungen bitte nur paarweise!<br />

� 122.34818 Annette Winkler<br />

Samstag, 17.November, 10-17 Uhr<br />

Sonntag, 18.November, 10-14 Uhr,<br />

12 Ustd., 42 €, VHS<br />

� Klassische Massage<br />

Die klassische Massage mit Creme oder Ölen zielt<br />

darauf ab verhärtete Muskelstrukturen zu lösen<br />

und den Körper wieder in Einklang zu bringen. Die<br />

Abläufe der verschiedenen Grifftechniken an Rücken,<br />

Armen und Beinen werden vorgeführt und<br />

paarweise unter Anleitung geübt. Es empfiehlt sich<br />

ein Kursbesuch zu zweit.<br />

� 122.34830 Tina Dudjan<br />

Samstag, 26.Januar, 14-17 Uhr<br />

Sonntag, 27.Januar, 10-13 Uhr,<br />

8 Ustd., 28 €, VHS<br />

� Lymph-Massage von Gesicht, Dekolleté<br />

und Nacken<br />

Diese modifizierte Form der Lymphdrainage eignet<br />

sich zur sanften Selbstanwendung. Sie wirkt entspannend<br />

auf die Muskulatur, beruhigt das vegetative<br />

Nervensystem und führt somit zu einem angenehmen<br />

Ruhezustand. Sie beugt Ermüdungsund<br />

Alterungserscheinungen der Haut vor, hilft<br />

häufig, beginnende Kopf- und Nackenbeschwerden<br />

oder Schatten und Schwellungen unter den Augen<br />

zu verhindern.<br />

� 122.34832 Elke Hilbert<br />

freitags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 26. Oktober, 6 Termine, 36 €<br />

STEELE, <strong>Kultur</strong>forum, Dreiringstraße 7<br />

Mitten im Herzen der Stadt am Burgplatz 1 finden Sie die <strong>Volkshochschule</strong>. Das Gebäude besteht aus einem markanten Glasneubau und einem<br />

denkmalgeschützten Altbauteil. In dieser Verbindung von historischer und moderner Architektur spiegeln sich Kontinuität und Innovationsfreude, die<br />

auch die Arbeit der VHS kennzeichnen.<br />

Sie können das Haus der <strong>Volkshochschule</strong> in einer Führung gerne näher kennen lernen.<br />

Melden Sie sich an unter � 88 43100 oder info@vhs.essen.de<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!