20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch und Natur / Natur-Exkursionen – Wirtschaft / Natur / Technik<br />

Fachbereichsleiterin: Dr. Elke Timm � Beratung mo 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 2.23, Tel. 88 43205 � Service Tel. 88 43138 oder 88 43206<br />

� Bionik – Zukunftstechnik, entwickelt<br />

und erprobt in Jahrmillionen<br />

Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund<br />

Ruhr (NABU)<br />

Was haben Lotusblätter mit Fensterscheiben, Mottenaugen<br />

mit Solarzellen oder Haihäute mit Flugzeugen<br />

zu tun? Mit Bionik – einer Kombination der<br />

Begriffe „Biologie” und „Technik” kann Zukunftstechnik<br />

nach dem Vorbild der Natur geschaffen<br />

werden. Der Referent befasst sich als Mitglied von<br />

BIOKON, dem deutschen Bionikkompetenznetz seit<br />

vielen Jahren mit dem Thema. Er gibt einen umfassenden<br />

Überblick – auch über aktuelle Bionik-Themen,<br />

z.B. die Sandfisch-Forschung oder den<br />

Salvinia-Effekt.<br />

� 122.34082A Dr. Reiner Bappert<br />

Mittwoch, 24. Oktober, 19-21 Uhr,<br />

entgeltfrei, VHS<br />

� Mit Rucksack, Zelt und Kamera bei den<br />

Rentier-Nomaden in NW-Sibirien<br />

Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund<br />

Ruhr (NABU)<br />

Die 100.000qm große Yamal-Halbinsel ragt in die<br />

zum eisigen Polarmeer gehörende Karasee hinein.<br />

Die Bevölerung der nur spärlich besiedelten Tundra<br />

gehört zu den Nenzen. Der Referent berichtet spannende<br />

Einzelheiten über seinen Aufenthalt bei diesem<br />

indigenen Volksstamm. Spektakuläre Menschen-,<br />

Natur- und Landschaftsbilder bereichern<br />

seinen Vortrag.<br />

� 122.34084A Peter Romanow<br />

Mittwoch, 28. November, 19-21 Uhr,<br />

entgeltfrei, VHS<br />

� Zwischen Nebelküste, Wüste und Savanne –<br />

Naturbeobachtungen in Namibia<br />

Der Vortrag stellt die bedeutendsten Lebensräume<br />

des Landes vor – einschließlich Etosha-Nationalpark<br />

und Kalahari-Wüste – und informiert über markante<br />

Pflanzen, Großsäuger und Vogelarten und<br />

deren Anpassungen an die Umwelt. Thema des Vortrags<br />

sind auch praktische Hinweise zum Besuch<br />

kleinerer Naturreservate und die problematischen<br />

Gegensätze zwischen Naturerhalt und Tourismus in<br />

dem erst seit zwei Jahrzehnten unabhängigen Land.<br />

� 122.34100A Dr. Rainer Guttmann<br />

Donnerstag, 6. Dezember, 19.30-21 Uhr, 6 €, VHS<br />

� Vietnam und Kambodscha –<br />

Landschaft und Natur in Südostasien<br />

Seit einigen Jahren sind Reisen in diese durch Krieg,<br />

Diktatur und Bürgerkriege geprägten Länder wieder<br />

möglich. Neben den Ruinen von Angkor in Kambodscha,<br />

einem der ärmsten Staaten der Welt, dem<br />

Mekong-Delta und der Halong-Bucht in Vietnam<br />

lohnen viele weitere Regionen einen Besuch. Vor<br />

allem in Vietnam sind Nationalparks und Naturreservate<br />

entstanden. In diesem Vortrag lernen Sie die<br />

schönsten Landschaften und die naturkundlichen<br />

Besonderheiten der beiden Länder kennen. Die Bilder<br />

zeigen typische Tiere und Pflanzen und geben<br />

Tipps zu Exkursionen durch den Regenwald und<br />

Bootstouren. Hinweise auf aktuelle Naturschutzprojekte<br />

runden die Veranstaltung ab.<br />

� 122.34102A Dr. Rainer Guttmann<br />

Donnerstag, 17. Januar, 19.30-21 Uhr, 6 €, VHS<br />

NATUR-EXKURSIONEN<br />

� Wilde, ungeplante Natur entsteht<br />

Kein typischer Stadtpark, sondern eine wilde, ungeplante<br />

Entwicklung der Natur lässt sich im Emschertal<br />

erkunden. Im Umfeld des Hauses Ripshorst<br />

sind blumenreiche Ruderalflächen und artenreiche<br />

Vorwälder entstanden, die Tier- und Pflanzenarten<br />

ein neues Zuhause bieten, die bundesweit auf der<br />

Roten Liste stehen. Insbesondere die Pflanzenwelt<br />

nehmen wir mit all unseren Sinnen wahr: Nach<br />

Honig duftende Ackerkratzdisteln, würzig schmeckende<br />

Knoblauchsrauken und vieles mehr.<br />

� 122.34125 Michael Godau<br />

Sonntag, 9. September, 10-13 Uhr, 10 €<br />

TREFFPUNKT: FRINTROP, Dellwiger Str./ Unterstr.<br />

Bushaltesttelle „Unterfrintrop" der Linie 185<br />

3<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!