20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PORTUGIESISCH<br />

Prüfungen – Sprachen<br />

Fachbereichsleiterin: Dr. Giuliana Attolini � Beratung mo 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 3.24, Tel. 88 43215 � Service Tel. 88 43105 oder 88 43223<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A1<br />

� Portugiesisch I – Für Anfänger/-innen<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Wussten Sie, dass Portugiesisch nicht nur die Sprache<br />

eines europäischen Landes ist, sondern dass sie<br />

in der Welt von ca. 200 Millionen Menschen gesprochen<br />

wird: in Portugal, in Brasilien, in Afrika<br />

(Angola, Mozambik, Guinea Bissau, Kapverdische<br />

Inseln, São Tomé) und in Asien (Goa, Macau, Ost<br />

Timor)? In diesem Kurs lernen Sie, sich in den üblichen<br />

Alltagssituationen als Gast in einem portugiesischsprachigen<br />

Land mit einfachen Sätzen<br />

mündlich zu verständigen. Lehrbuch: Olá Portugal!<br />

Klett Verlag, Best-Nr. 978-3-12-5289940-6<br />

� 122.25411 Carla Costa Rocha Vogel<br />

mittwochs, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 19. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

� Portugiesisch I – Für Anfänger/-innen<br />

mit geringen Vorkenntnissen<br />

Lehrbuch: Olá Portugal! Klett Verlag, ab Lektion 5<br />

� 122.25412 Ana-Maria Silva-Gebhardt<br />

donnerstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 66 €, VHS<br />

� Portugiesisch II<br />

Lehrbuch: Olá Portugal! Klett Verlag, ab Lektion 8<br />

� 122.25421B Carla Costa Rocha Vogel<br />

montags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 17. September, 25 Termine, 132 €, VHS<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A2<br />

� Portugiesisch IV - Leichte Konverstionsstufe<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

� 122.25441B Ana-Maria Silva-Gebhardt<br />

mittwochs, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 19. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

SPRACHPÜFUNGEN<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Essen</strong> ist akkreditiertes Prüfungszentrum<br />

für telc-Sprachenzertifikate und<br />

TOEIC-Test<br />

Das telc SPRACHENZERTIFIKAT<br />

… ist länderübergreifend und europaweit anerkannt.<br />

Es beweist, dass Sie eine bestimmte Sprache<br />

auf einem ganz bestimmten Niveau<br />

beherrschen. Es beweist dieses Können zudem auf<br />

eine Art, die für andere sofort erkennbar und<br />

nachvollziehbar ist: für Personalchefs, Lehrer, Professoren<br />

und viele andere Menschen in immer<br />

mehr Ländern Europas. Ein telc Zertifikat erhöht<br />

Ihre persönlichen Chancen in Schule, Studium,<br />

Beruf und erhöht ihre Kommunikationsfähigkeit<br />

im mehrsprachigen Alltag in Ihrem Land und im<br />

Ausland. Für weitere Informationen siehe HYPER-<br />

LINK „www.telc.net" www.telc.net Prüfungstermine<br />

siehe Seite 97<br />

TOEIC-Test (Test of English for International<br />

Communication TM)<br />

Der TOEIC-Test (Test of English for International<br />

Communication TM) ist der Test, der international<br />

am häufigsten angewendet wird, um die berufsbezogenen<br />

sprachlichen Fähigkeiten von Nicht-<br />

Muttersprachlern zu testen. Ihre Testergebnisse<br />

werden objektiv bewertet und beweisen, dass Ihre<br />

Kenntnisse den Jobanforderungen entsprechen.<br />

Nutzen Sie den TOEIC, um Ihre Bewerbungschancen<br />

und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu<br />

verbessern. Jeden Monat im Semester können Sie<br />

am Testzentrum in der VHS <strong>Essen</strong> diesen Test absolvieren.<br />

Weitere Informationen siehe www.toeic.eu<br />

� telc-Sprachenzertifikat Deutsch B1-Prüfung<br />

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf S. 73<br />

� 122.22811B<br />

Anmeldeschluss: 15.12.2012<br />

Samstag, 26. Januar, 9-18:00 Uhr, 120 €, VHS<br />

� telc- Sprachenzertifikat „Deutschtest<br />

für Zuwanderer“ (A2/B1)-Prüfung<br />

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf S. 73<br />

� 122.22800B<br />

Anmeldeschluss: 20.10.2012<br />

Freitag, 30. November, 9-13 Uhr, 120 €, VHS<br />

� 122.22803B<br />

Anmeldeschluss: 05.12.2012<br />

Freitag, 14. Dezember, 9-13 Uhr, 120 €, VHS<br />

� 122.22805B<br />

Anmeldeschluss: 15.01.2013<br />

Freitag, 22. Februar, 9-18 Uhr, 120 €, VHS<br />

� telc-Sprachenzertifikat Deutsch B2-Prüfung<br />

� 122.22814<br />

Anmeldeschluss: 15.12.2012<br />

Samstag, 26. Januar, 9-18:00, 180 €, VHS<br />

� telc - Sprachenzertifikat English A2-B1<br />

siehe 122.23971B, Seite 83<br />

� telc - Sprachenzertifikat English B2 Business<br />

siehe 122.23974B, Seite 83<br />

� TOEIC-Test (Test of English for International<br />

Communication TM)<br />

siehe 122.23970B, Seite 83<br />

� telc - Sprachenzertifikat Italienisch A2<br />

Sie haben bisher ca. 180 bis 200 Unterrichtsstunden<br />

Italienisch gelernt, oder haben entsprechende<br />

Sprachkenntnisse und möchten Ihr Können mit<br />

dem Zertifikat A2 nachweisen.<br />

Anmeldeschluss: 26. November 2012<br />

Für weitere Informationen zu den telc-Prüfungen<br />

siehe www.telc.net<br />

� 122.25901B Kursleiterteam<br />

Samstag, 26. Januar, 9-11.20 Uhr, 75 €, VHS<br />

2<br />

Bildungsurlaub Schulische Weiterbildung Wirtschaft/Natur/Technik Sprachen <strong>Gesellschaft</strong> & <strong>Kultur</strong><br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!