20.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

Gesellschaft & Kultur - Volkshochschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

77<br />

Neugriechisch / Russisch – Sprachen<br />

Fachbereichsleiter: Stephan Rinke � Beratung di 10–12 Uhr und do 17–19 Uhr, Raum 3.31, Tel. 88 43220 � Service Tel. 88 43105 oder 88 43223<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: B2<br />

� Kroatisch Konversation<br />

Sie haben gute Grundkenntnisse in der kroatischen<br />

Sprache und möchten Ihren Wortschatz und Ihre<br />

Sprechfähigkeit erweitern? Sie wollen über aktuelle<br />

Themen auf Kroatisch reden, lieben kroatische<br />

Musik und singen gerne? Dann „dobro dosli“ und<br />

herzlich willkommen!<br />

Kleingruppenangebot ab 5 Teilnehmende. Die Kursgebühr<br />

kann daher nicht ermäßigt werden.<br />

� 122.23452 Ivan Varga<br />

montags, 19.30-21 Uhr<br />

Beginn 17. September, 15 Termine, 120 €, VHS<br />

NEUGRIECHISCH<br />

� Deutsch Griechischer Studienklub<br />

Ein Treffpunkt für alle Griechenland-Freunde und<br />

Griechisch Lernenden. Eine Einladung zu Einzelveranstaltungen<br />

über aktuelles Geschehen, Landschaften,<br />

Musik, Literatur, Kino. Das Programm der<br />

Veranstaltungen und die Termine finden Sie im Programmbereich<br />

Völker - Horizonte - Sprachen. Weitere<br />

Veranstaltungen werden ggf. gesondert<br />

bekannt gegeben und Sie werden auf Wunsch per<br />

Email-Newsletter über Veranstaltungen im Ruhrgebiet<br />

informiert.<br />

� 122.23500 Annegret Koch<br />

Beginn 17. September, 14 EUR<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A1<br />

� Neugriechisch A1.1<br />

Jassas! Sie wollen Griechisch lernen? Nur Mut, denn<br />

die Sprache ist gar nicht so schwer. Sie erwerben<br />

Kenntnisse zur sprachlichen Bewältigung typischer<br />

Alltagssituationen. Einfache Hör- und Lesetexte,<br />

meist in Dialogform, bringen Ihnen Land und Leute<br />

und <strong>Kultur</strong> näher.<br />

Lehrbuch: Pame! A1. Kursbuch: Der Griechischkurs,<br />

Hueber Verlag, ISBN-13: 978-3190054046<br />

� 122.23510 Alexandros Nikolaidis<br />

mittwochs, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 19. September, 30 Termine, 198 €, VHS<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A1/A2<br />

� Neugriechisch A1.2 / A2.1 - 1. Semester<br />

Sie setzen die Arbeit des Anfängerkurses fort und<br />

bauen im 2. Lernjahr Ihre Kenntnisse weiter aus.<br />

Lehrbuch: Pame! A1. Kursbuch: Der Griechischkurs,<br />

Hueber Verlag, ISBN-13: 978-3190054046, ab Lektion<br />

7<br />

� 122.23521 Alexandros Nikolaidis<br />

dienstags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 18. September, 30 Termine, 198 €, VHS<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A2<br />

� Neugriechisch A2.2<br />

Sie haben bereits gute Grundkenntnisse im Griechischen<br />

und wollen diese weiter ausbauen? Dann<br />

ist dieser Kurs der richtige für Sie. Kleingruppenangebot<br />

ab 8 Teilnehmende. Die Kursgebühr kann<br />

daher nicht ermäßigt werden.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Kalimera - Neugriechisch<br />

für Anfänger, Verlag Langenscheidt Verlag, ab Lektion<br />

13<br />

� 122.23523 Panagiotis Kalywis<br />

dienstags, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 18. September, 15 Termine, 82 €, VHS<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: B1<br />

� Neugriechisch Konversation B1<br />

Sie können sich schon ein wenig auf Griechisch verständigen<br />

und sind mit den grundlegenden grammatischen<br />

Strukturen vertraut. In diesem Kurs<br />

werden Sie gezielt Situationen des privaten und beruflichen<br />

Alltags trainieren, um Ihre sprachliche<br />

Spontaneität zu erhöhen. Lehrmaterial wird im Kurs<br />

bekannt gegeben.<br />

� 122.23561 Panagiotis Kalywis<br />

mittwochs, 18.40-20.10 Uhr<br />

Beginn 19. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: B2<br />

� Neugriechisch Konversation B2<br />

Sie haben gute Kenntnisse der griechischen Sprache.<br />

In diesem Kurs wenden Sie Ihre Kenntnisse an<br />

und festigen sie in Gesprächen und Diskussionen zu<br />

Themen des heutigen Lebens. Lehrmaterial wird im<br />

Kurs bekannt gegeben.<br />

� 122.23562 Panagiotis Kalywis<br />

mittwochs, 17-18.30 Uhr<br />

Beginn 19. September, 30 Termine, 132 €, VHS<br />

RUSSISCH<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A1<br />

� Einstieg Russisch (auch für den Beruf!)<br />

Siehe Kurs 122.23701, Seite 141<br />

� Russisch A1.1<br />

Sie lernen die kyrillische Schrift schreiben und lesen<br />

und einfache Sätze der russischen Umgangssprache<br />

verstehen und sprechen. Sie erreichen erste Sicherheit<br />

in der Bewältigung der häufigsten Alltagssituationen.<br />

Lehrmaterial: Moct 1 A1 + A2. Lehrbuch: Bd 1, Klett<br />

Verlag, ISBN: 978-3-12-527565-2 und Moct 1 A1 +<br />

A2. Arbeitsbuch, Klett, ISBN: 978-3-12-527566-9<br />

� 122.23710 NN<br />

freitags, 17-19.20 Uhr<br />

Beginn 21. September, 30 Termine, 198 €, VHS<br />

� Russisch A1.1 - 2. Semester<br />

Sie setzen die Arbeit des letzten Semesters fort.<br />

Wenn Sie einige wenige Grundkenntisse haben und<br />

z.B. das kyrillische Alphabet beherrschen und erste<br />

kleinere Gespräche über einfache persönliche Dinge<br />

führen können, können Sie in diesen Kurs einsteigen.<br />

Lehrmaterial: MOCT 1 A1 - A2, Lehrbuch + 2 Audio-<br />

CDs, ISBN 978-3-12-527565-2, ab Lektion 5<br />

� 122.23712 Corinna Kaebel<br />

donnerstags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 99 €, VHS<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: A2<br />

� Russisch A2<br />

Nachdem Sie nun die kyrillische Schrift lesen und<br />

schreiben und sich in einfachen Alltagssituationen<br />

verständlich machen können, bauen Sie in diesem<br />

Kurs Ihre Kenntnisse weiter aus und wagen sich<br />

langsam an komplexere Sprachsituationen heran.<br />

Lehrmaterial: Moct 1 A1 + A2. Lehrbuch: Bd 1, Klett<br />

Verlag, ISBN: 978-3-12-527565-2 und Moct 1 A1<br />

+ A2. Arbeitsbuch, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-<br />

527566-9, ab Lektion 10<br />

� 122.23721 Anastasia Detzel<br />

donnerstags, 19.30-21.50 Uhr<br />

Beginn 20. September, 15 Termine, 99 €, VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!