22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

102<br />

MAN Nutzfahrzeug<br />

Werk Steyr gerettet<br />

WSA Beteiligungs GmbH übernimmt Standort<br />

und Belegschaft von MAN Truck & Bus<br />

Foto: Nutzfahrzeug Werk Steyr<br />

Ein Blick über das Nutzfahrzeugwerks Steyr<br />

Die Zukunft des Nutzfahrzeugwerks<br />

Steyr – und damit die von tausenden<br />

Ar beits- und Ausbildungsplätzen in der Re -<br />

gion – ist gesichert. Die MAN Truck & Bus<br />

SE hat sich mit der WSA Beteiligungs GmbH<br />

(WSA) auf den Verkauf aller Anteile an der<br />

MAN Truck & Bus Österreich GesmbH ge -<br />

einigt. Ein entsprechender Kaufvertrag wur -<br />

de bereits unterzeichnet.<br />

Der neue Investor wird unter der Traditionsmarke<br />

„Steyr“ eine Auftragsproduktion<br />

von Nutzfahrzeugen und Nutzfahrzeugteilen<br />

etablieren und sichert damit Beschäftigung<br />

im Werk und bei zahlreichen Zulieferunternehmen<br />

der Region. Im September 2020 hat -<br />

te MAN angekündigt, den Standort im Rahmen<br />

der tiefgreifenden Neuausrichtung des<br />

Unternehmens zur Disposition zu stellen. Als<br />

einzige tragfähige Alternative zur Schliessung<br />

kam nur der Verkauf an WSA in Frage,<br />

da darüber hinaus – trotz gegenteiliger Be -<br />

richte – bis heute keine weiteren Kaufinteres -<br />

senten industriell schlüssige Angebote vorgelegt<br />

haben.<br />

Im März diesen Jahres hatte WSA bereits<br />

ein vollständiges Konzept zur Übernahme<br />

des Werks Steyr vorgestellt, das in einer Mitarbeiterbefragung<br />

jedoch abgelehnt worden<br />

war. Die Verhandlungen mit WSA wurden<br />

daraufhin beendet. Erst vor wenigen Tagen<br />

nahmen die Parteien erneut Gespräche auf<br />

und einigten sich auf eine Übernahme.<br />

„Das drohende Aus für den Nutzfahrzeugstandort<br />

Steyr, das intensive politische<br />

und juristische Tauziehen sowie die damit<br />

verbundene Unsicherheit für unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter – diese verfahrene<br />

Situation war unerträglich. Aus diesem<br />

Grund sind wir unserer Verantwortung für<br />

den Standort Steyr, für die Belegschaft und<br />

deren Familien, nachgekommen und haben<br />

uns mit WSA über einen Verkauf des Werks<br />

geeinigt. Beide Seiten haben sich bewegt<br />

und sind dabei auf wesentliche Forderungen<br />

der Arbeitnehmerseite eingegangen. Damit ist<br />

die Standortschließung des Werks vom Tisch.<br />

Ich freue mich sehr, daß es uns nun auch in<br />

Steyr gelungen ist, unseren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern eine echte Zukunftsperspektive<br />

zu bieten. WSA unter der Führung<br />

von Siegfried Wolf wünsche ich viel Erfolg<br />

und eine glückliche Hand beim Aufbau des<br />

neuen Unternehmens“, sagt Andreas Tostmann,<br />

Vorsitzender des Vorstands der MAN<br />

Truck & Bus SE.<br />

Der Übergang des Standorts an WSA<br />

erfolgt in den nächsten Wochen. Mit der<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!