22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Engagierte Integrationsarbeit<br />

Vorarlbergs LR Gantner machte bei Integrationspreisverleihung auf Bedeutung<br />

von Kooperationen für erfolgreiche und gelingende Integration aufmerksam<br />

61<br />

Foto: Land Vorarlberg / sams<br />

Gemeinsam Vorarlberg“: Unter diesem<br />

Motto ist im Rahmen des fünften Vorarl -<br />

berger Integrationspreises nach Projekten und<br />

Initiativen gesucht worden, die einen kooperativen,<br />

menschenrechtsbasierten Ansatz ver -<br />

folgen, gegen Diskriminierung vorgehen, ge -<br />

sellschaftliche Teilhabe fördern und den Zu -<br />

sammenhalt stärken. Bei der Preisverleihung<br />

am 17. Mai konnte der ressortzuständige Lan -<br />

desrat Christian Gantner insgesamt fünf herausragende<br />

Projekte und Initiativen auszeich -<br />

nen, die eine unabhängige Jury zu vor anhand<br />

verschiedener Kriterien ausgewählt hatte.<br />

Verschiedenheit zu akzeptieren und die<br />

Fä higkeiten zu besitzen, zuzuhören, andere<br />

wertzuschätzen und zu respektieren wären<br />

Aspekte, die ein friedvolles Miteinander aus -<br />

zeichnen und Integration fördern, unterstrich<br />

der Landesrat in seinen Ausführungen: „In-<br />

tegration ist ein langfristiger und facettenreicher<br />

Prozeß, bei dem sowohl Zugewanderte<br />

als auch die Mehrheitsgesellschaft ihren ak -<br />

tiven Beitrag leisten, um den Zusammenhalt<br />

im Land auch in Zukunft zu erhalten und zu<br />

stärken. Dabei ist das Miteinander von Menschen<br />

mit und ohne Migrationsgeschichte ent -<br />

scheidend.“ Als zuständiger Integrationsreferent<br />

erinnerte Gantner einmal mehr an das<br />

von allen Landtagsfraktionen gemeinsam be -<br />

schlossene Vorarlberger Integrationsleitbild<br />

„Gemeinsam Zukunft gestalten“.<br />

Vorarlberg: Erfolg des Gemeinsamen<br />

Zur Vorarlberger Gesellschaft gehören<br />

Menschen, die schon seit Jahrzehnten in Vor -<br />

Ein Blick auf die Teilnehmenden an der Preisverleihung des 5. Vorarlberger Integrationspreises<br />

Foto: Land Vorarlberg / sams<br />

Vorarlbergs Landesrat Christian Gantner<br />

arlberg leben oder erst seit wenigen Monaten<br />

oder Jahren hier sind. „Unsere wirtschaftlichen,<br />

aber auch unsere gesellschaftlichen<br />

Erfolge haben wir in vielen Teilbereichen<br />

auch der Integration zu verdanken. Sei es, daß<br />

wir auf Grundlage von Zugehörigkeit und<br />

Respekt kritische Diskussionen führen sowie<br />

Teilhabe und Teilnahme fördern und einfordern<br />

oder auch damit die Identifikation mit<br />

dem Ort, an dem wir leben, stärken und<br />

Chancengerechtigkeit über Grenzen hinweg<br />

ermöglichen“, so Gantner.<br />

Allen 47. Einreichenden, die am Vorarlberger<br />

Integrationspreis 2020 teilgenommen<br />

hatten, sprach Gantner den Dank des Landes<br />

aus. Die hohe Zahl an Teilnehmenden zeige,<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

daß es mit dem Preis gelinge, die ganze Vielfalt<br />

im Integrationsbereich abzubilden und<br />

vor den Vorhang zu holen. Allen Ausgezeich -<br />

neten gratulierte er herzlich. Folgend die<br />

Kategorien und prämierten Einreichungen:<br />

m Städte/Gemeinden/Regionen: Amt der<br />

Stadt Feldkirch mit dem Projekt „Naflahus<br />

– ein Ort der Begegnung und der<br />

Vielfalt“<br />

m Institutionen: Walktanztheater.com mit<br />

der Initiative „Interkulturelle Theaterprojekte“<br />

m Unternehmen: Collini GmbH mit dem<br />

Projekt „Die Verschiedenheit macht den<br />

Erfolg aus“<br />

m Vereine: Club Pentanque Vinomna mit<br />

der Initiative „Kugelspiel gegen soziale<br />

Kälte“<br />

m Einzelperson: Dragana Balinović & Julia<br />

Beck mit dem Projekt "connecthumans“<br />

Vorarlberg als Vorreiter<br />

Vorarlberg war das erste Bundesland, das<br />

im Jahr 2011 einen Integrationspreis ausgeschrieben<br />

hat. Seitdem wird der Preis in re -<br />

gelmäßigen Abständen vergeben – pandemiebedingt<br />

mußte die Preisverleihung auf<br />

2021 verschoben werden. Im Rahmen der er -<br />

sten vier Vorarlberger Integrationspreise „In-<br />

terkulturelle Begegnungen“, „Von und miteinander<br />

lernen“, „Sport verbindet“ und<br />

„Zu sammenleben in Vielfalt“ wurden bereits<br />

105 Projekte guter Praxis vor den Vorhang<br />

ge holt und 26 Projekte ausgezeichnet. n<br />

https//www.vorarlberg.at/integration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!