22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Gastronomie & Kulinarisches<br />

112<br />

Johannes Schmuckenschlager, Präsident<br />

des Österreichischen Weinbauverbands<br />

„Die neuen Riedenkarten – digital und<br />

gedruckt – sind ein absolutes Herzstück für<br />

das Herkunftsmarketing des österreichischen<br />

Weins. Unsere Winzer haben damit eine hervorragende<br />

Möglichkeit, die Herkunft und<br />

Geschichte ihrer großartigen Weine zu er -<br />

zählen – am Heimmarkt und rund um den<br />

Globus. Ein Meilenstein für das Weinbauland<br />

Österreich!“<br />

Foto: © ÖWM / Anna Stöcher<br />

Das Team der Universtität Wien, Österreich Wein Marketing und des Büros plan+land<br />

Weltweiter Benchmark –<br />

auch als gedruckte Karten<br />

Der Start von riedenkarten.at markiert<br />

auch eine Pionierleistung in der internationalen<br />

Weinwelt: Kein anderes Weinbauland hat<br />

bisher all seine Weinherkünfte auf nationaler<br />

Ebene einheitlich zusammengefaßt und derart<br />

detailliert dargestellt. Neben der digitalen<br />

Form sind neue Riedenkarten aller Weinbaugebiete<br />

mit verordneten Rieden auch ge -<br />

druckt erhältlich. Sie stellen mit ihrem De -<br />

tailgrad und kartographischen Anspruch<br />

ebenfalls einen Meilenstein für die österreichische<br />

Weinwirtschaft dar.<br />

es bisher nirgends sonst. Konsumentinnen und<br />

Konsumenten wissen nun ganz genau, wo<br />

ihr österreichischer Wein herkommt und das<br />

sogar bis zur Riede. Künftig heißt es beim<br />

Wein also: Herkunft schmecken – und entdecken!“<br />

Chris Yorke, Geschäftsführung ÖWM<br />

„Unser Ziel war es von Anfang an, unseren<br />

Winzern mit den neuen Riedenkarten das<br />

beste Werkzeug in die Hand zu geben, um<br />

ihre Vermarktung voranzutreiben: egal ob<br />

beim Ab-Hof-Verkauf, bei Verkostungen oder<br />

im Export. Aber auch Händler, Sommeliers<br />

und JournalistInnen aus aller Welt können<br />

jetzt so tief in das Weinland Österreich eintauchen<br />

wie nie zuvor. Damit sind wir international<br />

Vorreiter!“<br />

Susanne Ertler-Staggl, Projektleitung<br />

Riedenkarten, ÖWM<br />

„Eine saubere und transparente Darstellung<br />

aller Weinherkünfte ist Grundlagenarbeit<br />

für jedes seriöse und professionelle<br />

Weinland. Dadurch gewinnt der Konsument<br />

Vertrauen in das Produkt, da es bis in die<br />

kleinste Einheit nachvollziehbar ist. Daß es<br />

uns mit der Universität Wien und dem Büro<br />

plan+land als erstem Weinland weltweit ge -<br />

lungen ist, alle Weinherkünfte auf nationaler<br />

Ebene darzustellen, macht uns stolz.“ n<br />

https://www.riedenkarten.at/<br />

https://www.oesterreichwein.at/<br />

https://homepage.univie.ac.at/karel.kriz/rka/<br />

Drei Jahre Entwicklung mit<br />

Universität Wien & Büro plan+land<br />

Entwickelt wurden der Wein-Herkunftsatlas<br />

riedenkarten.at und die gedruckten Karten<br />

in dreijähriger Zusammenarbeit mit dem<br />

In stitut für Geographie und Regionalforschung<br />

der Universität Wien sowie dem Büro<br />

plan+land. Auf dem erfolgreichen Weg des<br />

Herkunftsmarketings hat die österreichische<br />

Weinwirtschaft nun Werkzeuge von völlig<br />

neuer Qualität in der Hand.<br />

Stimmen zur Präsentation<br />

Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für<br />

Landwirtschaft, Regionen & Tourismus<br />

„Unsere Weine sind in ihrer Qualität einzigartig.<br />

In den vergangenen Jahrzehnten ha -<br />

ben wir diese Erfolgsgeschichte stetig wei -<br />

terentwickelt. Sie sind im Inland beliebt und<br />

über die Grenzen bekannt. Mit dem Weinatlas<br />

sind wir weltweit wieder einen Schritt vor -<br />

aus und am Puls der Zeit. Wir setzen damit<br />

weltweit ein Ausrufezeichen. Alle Herkünfte<br />

eines Weinbaulandes auf einen Blick, das gibt<br />

© ÖWM / ÖWM<br />

Ein Beispiel für die große Detailgenauigkeit des Atlas: Rieden in Wien Mauer<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!